Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Märkert

    Peter Märkert is een Duitse auteur. Zijn werken staan bekend om hun unieke stijl en diepe reflecties op de menselijke conditie. Lezers waarderen zijn vermogen om complexe personages en meeslepende verhalen te creëren.

    Revolte im Wald
    Unter die Räder gekommen
    Jeder Einzelne
    Natalies Traum. Ein Marie-Marler-Justizkrimi
    Jeder Einzelne. Ein Ruhrgebietskrimi
    Vorbelastet
    • Vorbelastet

      Justizkrimi

      4,0(1)Tarief

      "Dass das weiche Wasser in Bewegung mit der Zeit den harten Stein besiegt, du verstehst, das Harte unterliegt. Laotse Der Missbrauch eine Intrige? Bewährungshelferin Marie Marler zweifelt an der Schuld des Physiotherapeuten, der nach Verbüßung seiner Freiheitsstrafe bei ihr unter Führungsaufsicht steht. Hauptkommissar Christian Kramer, der für die Überwachung rückfallgefährdeter Sexualstraftäter zuständig ist, fehlt jedes Verständnis für seine Freundin. Der Mord ein Racheakt? Alles deutet darauf hin, wäre da nicht das eindeutige Alibi des Hauptverdächtigen. Und die Tatausführung spricht für die organisierte Kriminalität.

      Vorbelastet
    • In der Untersuchungshaft stellt Lucas die Frage nach der Verantwortung für Christinas Tod. Verdächtigt wird ihr Freund Marco, bei dem das Fläschchen mit dem tödlichen Liquid Ecstasy gefunden wurde. Nur seine Schwester und Lena glauben an seine Unschuld und suchen Hinweise, während Alessa, die beste Freundin der Toten, Geheimnisse birgt.

      Jeder Einzelne. Ein Ruhrgebietskrimi
    • Natalie Neumann, 14 Jahre alt, wird von einem Freund ihres verstorbenen Vaters ausgenutzt. Zusammen mit Freundinnen plant sie einen Raub, der eskaliert. Bei der Flucht verlieren sie ein Smartphone, und Natalie hinterlässt ihrer Mutter einen Koffer mit wichtigen Dingen. Bewährungshelferin Marie Marler fragt sich, was sich darin befindet.

      Natalies Traum. Ein Marie-Marler-Justizkrimi
    • Jeder Einzelne

      Justizkrimi

      Christina wird am Sonntagmorgen tot aus der Ruhr geborgen. Hauptkommissar Kramer und sein Team finden heraus, dass sie in der Nacht unter dem Einfluss von K.-o.-Tropfen vergewaltigt wurde. Alle Indizien sprechen gegen ihren Freund Marc Kröner. Bewährungshelferin Marie Marler und ihre Freundin Lena Saga glauben an seine Unschuld. Auch der U-Häftling Denny unterstützt ihn. Nichts geschieht ohne Grund, sagt er. Es ist immer nur ein Kreis, der sich schließt.

      Jeder Einzelne
    • Es gibt kein Halten mehr, wenn man einen Berg hinabstürzt, nichts, um sich festzuklammern. Man traut sich nicht mal, den Blickwinkel zu ändern, sondern starrt gebannt in die Tiefe. Kristof Driesen wird nach seiner Entlassung aus der Untersuchungshaft in der Bochumer Altstadt erschossen. Gibt es einen Zusammenhang mit seinen Überfällen? Oder dem heftigen Streit in der Familie? Hauptkommissar Kramer erhofft sich Unterstützung bei Marie Marler, die als Bewährungshelferin Kristofs Freunde betreut. Sie erfährt von einem zurückliegenden Missbrauch.

      Unter die Räder gekommen
    • Unfall in der Waldallee. Das Mädchen aus dem Auto entdeckt eine gemeinsame Sprache mit dem verletzten Kastanienbaum. Sie erfährt von gerissenen Teufeln, die Menschen verführten, in ihrem Streben nach Macht ihre Seelen zu verkaufen, dabei das Leben aller Wesen, sogar der eigenen Kinder, zu gefährden. Schon bereitet der Hohe Rat der Natur den Widerstand vor. Kann die Freundschaft im Wald ihn noch aufhalten?

      Revolte im Wald
    • WO JANINA AUFTRITT, STEHT SIE IM MITTELPUNKT. DANN IST SIE TOT; ERMORDET IN DEN RUHRWIESEN. Verdächtigt werden ihr Freund und ihre Freundin. Mit beiden unterhielt sie ein intimes Verhältnis. Beidewollte sie in den Ruhrwiesen treffen. Die Ermittlungen um die junge Abiturientin reißen Hauptkommissar Christian Kramer und Bewährungshelferin Marie Marler in eine Auseinandersetzung zwischen Profession und Beziehung.

      Janina tot
    • »Es gibt kein Halten mehr, wenn man einen Berg hinabstürzt, nichts, um sich festzuklammern. Man traut sich nicht mal, den Blickwinkel zu ändern, sondern starrt gebannt in die Tiefe.« Kristof Driesen wird nach seiner Entlassung aus der Untersuchungshaft in der Bochumer Altstadt erschossen. Gibt es einen Zusammenhang mit seinen Überfällen? Oder dem heftigen Streit in der Familie? Hauptkommissar Kramer erhofft sich Unterstützung bei Marie Marler, die als Bewährungshelferin Kristofs Freunde betreut. Sie erfährt von einem zurückliegenden Missbrauch. »Ein brillanter Bochum-Krimi. Polizeiarbeit im Milieu der Bewährungshilfe - das ist äußerst realistisch geschildert und äußerst spannend erzählt.« WDR 5, Mordsberatung, zum Vorgänger: Schweigen ist Tod.

      Unter die Räder gekommen
    • Der Leser wird Zeuge, wie Bewährungshelfer Windich in seinem Büro ermordet wird. Aber wer steckt dahinter? Die Mordkommission erhofft sich Hinweise von Mitarbeitern und Klienten. 'Wir müssen sein Motiv verstehen', meint Hauptkommissar Kramer. Dagegen versucht der Täter jede Spur zu verwischen, die ihn belasten könnte und schreckt dabei auch vor einem weiteren Mord nicht zurück.

      Schweigen ist Tod