Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Monika Faber

    Urban panoramas
    Werkschau
    Heinrich Kühn and his American circle
    Divas and Lovers
    Portraits of an age
    Heinrich Kühn
    • Heinrich Kühn

      • 280bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,5(2)Tarief

      German scientist and photographer Heinrich Kühn (1866-1944) was one of the central figures in the establishment of international art photography at the turn of the twentieth century. Having studied botany and medicine, Kühn made his first photograph in the late 1870s, dedicating himself solely to the medium within a decade. He achieved this dedication through the support of American photographers Alfred Stieglitz, Edward Steichen and others. After a meeting in 1904, Stieglitz and Kühn initiated an almost 30-year-long correspondence, ushering in an era of pioneering experimentation with autochrome and other photographic processes. Critical to Kühn's success was an offset process he perfected, which allowed him to deliberately dissolve the sharpness of the image and alter its brightness. The results are gorgeous, dreamy images full of rich, delicate color. Around 1910, Kühn reduced the romantic cosmos of Pictorialism to the point where his compositions became almost abstract, so that only the study of light and the rendering of tonal values mattered. He later returned to exploring the photograph as objective record, concentrating mainly on writing and to experiments in photographic technology. This landmark volume surveys the works of a revelatory photographer.

      Heinrich Kühn
    • Portraits of an age

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,0(4)Tarief

      Nicht nur der Dialog des Fotografen mit seinen Modellen bestimmt die Gestaltung des Bildnisses: Ein reicher Schatz visueller Erfahrung, den Porträtierte, Autoren und Betrachter teilen, gießt Selbstdarstellung wie Inszenierung in vorgefundene Formen. Seit dem Fin de Siècle aber gewinnen Individualität und Spontaneität an Boden - um auf der Flucht vor der Diktatur in den Jahren um 1938 nur noch intensiver vom einzelnen Menschen zu sprechen. Das macht die Bildnisse in Deutschland und Österreich zu besonderen Zeugnissen des sich wandelnden bürgerlichen Selbstverständnisses, demonstriert aber auch eindringlich die Blüte der Fotografie als eigenständiger künstlerischer Kraft. Langsam wandeln sich die raffinierten Salonbildnisse Nikola Perscheids, Rudolf Dührkoops oder des Atelier d'Ora in die klar-eleganten Köpfe von Trude Fleischmann, Lotte Jacobi oder Hugo Erfurth. Umbos extreme Nahsichten, Helmar Lerskis Lichtmodellierung oder László Moholy Nagys Experimente radikalisieren das menschliche Bildnis dann in bis dahin ungeahnter Weise. (Deutsche Ausgabe erhältlich ISBN 3-7757-1563-0) Weitere vorgestellte Fotografen (Auswahl): Josef Albers, Antios (Anton Josef Trcka), Gertrude Arndt, Aenne Biermann, Steffi Brandl, Raoul Hausmann, Lotte Jacobi, Edmund Kesting, Heinrich Kühn, Lucia Moholy, August Sander, Cami Stone Ausstellungen: Neue Galerie New York März - Juni 2005 · Albertina, Wien Juli - September 2005

      Portraits of an age
    • Divas and Lovers

      The Erotic Art of Studio Manassé

      • 166bladzijden
      • 6 uur lezen

      "This volume features a recently rediscovered cache of captivating portraits from another time and place: a golden age of cinema and cabaret in Vienna of the 1920s and 1930s. The Manasses, a husband-and-wife team from the Viennese beau monde, used retouching techniques to create surreal and noir images that seethe with an erotic symbolism barely concealed beneath a mask of glamorous styling, elegant poses, and extravagant costumes. Photographic historian Monika Faber examines this work as part of the world of cinema-enthralled Vienna, while an accompanying D. H. Lawrence story adds literary resonance to the erotic charge of these extraordinary images."--BOOK JACKET.Title Summary field provided by Blackwell North America, Inc. All Rights Reserved

      Divas and Lovers
    • Ein Pionier der Kunstfotografie zu Gast in der Neuen Galerie New York Heinrich Kühns Fotografien waren so groß wie die impressionistischen Gemälde, neben denen sie in der Secession in Wien und München hingen: Gemeinsam mit seinen Freunden gelang es Kühn, aus dem technischen Medium ein künstlerisches Werkzeug zu machen, das auch von den zeitgenössischen Künstlern bewundert wurde. Spektakulär sind seine Autochrome, Bilder im ersten fotografischen Farbverfahren, das er 1907 gemeinsam mit den Amerikanern Alfred Stieglitz und Edward Steichen erprobte. Dieser Band versammelt erstmals Dokumente dieses transatlantischen Ideenaustauschs um 1900.

      Heinrich Kühn and his American circle
    • Urban panoramas

      • 93bladzijden
      • 4 uur lezen

      Monika Faber, Chefkuratorin der Albertina Fotosammlung, bringt damit einen Bilderschatz an das Licht der Öffentlichkeit, der von hohem künstlerischen und zugleich zeitdokumentarischem Wert ist. Auf allen druckgrafischen Gebieten stets auf dem neuesten Stand, beschäftigte sich die k. k. Hof- und Staatsdruckerei schon in den 1840er Jahren mit Fotografie. Bei der ersten Weltausstellung 1851 in London präsentierte das Unternehmen bereits eine Fotoserie. Das Buch erscheint als Teil der Serie „Beiträge zur Fotogeschichte in Österreich“, mit der erstmals systematisch die Geschichte der österreichischen Fotografie aufgearbeitet wird.

      Urban panoramas
    • Herwig Kempingers Werk steht als Ausnahmeerscheinung, als singulärer, konzise durchgestalteter Block in der bildenden Kunst der Gegenwart, nicht nur der österreichischen, sondern auch vor dem internationalen Horizont. Seit mehr als zwanzig Jahren, beginnend mit einem Studium an der Wiener Hochschule für Angewandte Kunst, ist dieses vergleichsweise schmale Oeuvre entstanden, das sich einerseits auf apparative Bildexperimente der klassischen künstlerischen Avantgarde rückbeziehen lässt, andererseits den Medienanalysen und –reflexionen der bildtheoretischen Wissenschaft verwandt ist.

      Herwig Kempinger, digital sky & flat space
    • The images produced by the Manasse photographic studio, published in magazines all over Europe, seethe with an erotic symbolism which is barely concealed beneath a mask of glamorous styling, elegant poses and extravagant clothing.

      Divas and lovers
    • Portrait

      Christine Furuya-Gössler 1978-1985. Dt. /Engl.

      • 126bladzijden
      • 5 uur lezen
      4,3(4)Tarief

      Die Fotografien von Seiichi Furuya dienen als emotionales Gedächtnis an seine verstorbene Frau und reflektieren die Komplexität ihrer Beziehung. Trotz ihres Todes bleibt sie durch die Bilder lebendig, und der Fotograf erlebt sie in verschiedenen Rollen – als Model und als geliebte Partnerin. Während er die Aufnahmen erneut ordnet, wird die Verbindung zwischen ihnen intensiver und zeigt die Kraft der Erinnerung und der Liebe, die über den Tod hinausgeht. Furuya schafft einen Raum, in dem Vergangenheit und Gegenwart miteinander verschmelzen.

      Portrait