Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kerstin Klein

    Keep in touch with Tobi
    Unterrichtsmethoden klipp und klar
    Vollmeisen
    Knalltüten
    Dumpfbacken
    Die besten Spiele für den Englischunterricht
    • 2023

      “Mama, ist die Behandlung in Tübingen wirklich die letzte Chance, wenn das nicht klappt, muss ich dann sterben? „Tobi“, habe ich geantwortet, „ja, so ist es, aber ich hoffe, ich glaube fest daran, dass dieses neue Medikament dich heilen kann. Wir müssen fest daran glauben und beten, der liebe Gott wird uns beschützen und ich werde immer bei dir sein, egal was passiert.“ Auch der größte Optimismus konnte nicht verhindern, dass wir genau diesen Weg gehen mussten. Kerstin Klein wurde 1969 im Ruhrgebiet geboren und arbeitet als medizinische Technologin im Bereich der Mikrobiologie. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne, von denen der ältere 2009 an Leukämie erkrankte und 2013 verstarb. Um Familie und Freunde über den Behandlungsfortschritt zu informieren, verfasste sie einen privaten Blog. Obwohl es dann keine Heilungschancen mehr für Tobi gab, schrieb sie mutig weiter. Auch über den Tod von Tobi hinaus lässt sie Leser*innen teilhaben an ihrem Schmerz und ihrer Trauer, beschreibt aber ebenso den Weg in ein wieder glückliches, ausgefülltes Leben – immer mit Tobias im Herzen! Mit der Veröffentlichung ihres ersten Buches erfüllt sie sich einen Traum und wirbt damit auch für das „Von- der- Seele- Schreiben” in Krisensituationen.

      Keep in touch with Tobi
    • 2016

      Hurra! Endlich wieder Liebeskummer … Aber so lustig wie nie! Neues Spiel, neues Glück! Jessie und ihre Freundin Charlie wagen es: Endlich sind sie selbstständige Betreiber der Polizeikantine. Zwischen Rezepten, Businessplänen und Chaos trifft Jessie jedoch ausgerechnet auf ihre Jugendliebe Gabriel, der ihr vor Jahren das Herz brach. Jetzt ist er Kommissar – und besucht regelmäßig die Kantine. Leider ist er immer noch unwiderstehlich und macht ihr eindeutige Avancen, die Jessie zu ihrem Ärger alles andere als kaltlassen. Denn auf diesen Frauenhelden wollte sie nie wieder reinfallen. Und sie hat ja auch einen festen Freund. Schon bald fahren Jessies – und auch Gabriels – Gefühle Achterbahn …

      Lassen Sie mich durch, ich bin verliebt!
    • 2015

      Es reicht! Steven hat seine Frau Teresa einmal zu oft betrogen. Sie schmeißt ihn aus der gemeinsamen Wohnung und erklärt ihre Ehe für beendet. Doch Steven wäre nicht Steven, wenn er das so auf sich sitzen ließe. Denn ja, er hat Fehler gemacht, aber gebührt nicht jedem eine zweite Chance? Er legt sich mächtig ins Zeug, fährt aber ein ums andere Mal vor die Wand. Und das, obwohl er tatkräftige Hilfe von seinem Freund und Kollegen Nick bekommt. Gleichzeitig steht Steven vor dem größten Fall seiner Karriere als verdeckter Ermittler, und irgendwie scheint Teresa auch da eine Rolle zu spielen …

      Dieses Leben ist vom Umtausch ausgeschlossen!
    • 2014

      HILFE, mein Leben steht Kopf! Wenn es am schönsten ist, soll man gehen? Findet die liebenswerte, etwas tollpatschige Alice nicht. Aber da ihr Chef vom Maklerbüro »Haus im Glück« ausgewandert ist, müssen sich Alice und ihre beste Freundin Mimi einen neuen Job suchen. Und werden schnell fündig: Zukünftig werden sie ihre Brötchen als Geldeintreiberinnen für ein Inkasso-Unternehmen verdienen! Klingt gefährlich? Ist es auch! Vor allem, wenn man wie Alice die Gabe hat, das Chaos magisch anzuziehen. Selbst ihr Freund, der hinreißende Nick, ist da manchmal nur noch ratlos. Aber Alice und Mimi sind fest entschlossen, ihren neuen Job zu meistern. Komme, was da wolle … Skurril, witzig und sympathisch. Der neue Fall für die charmanteste Knalltüte überhaupt!

      Knalltüten
    • 2013

      Unterrichtsmethoden klipp und klar

      Praxishandbuch individuelles, gemeinsames und kooperatives Lernen (5. bis 10. Klasse)

      Schule wandelt sich und die Lehrerrolle verändert sich An Sie als Lernbegleiter wird zunehmend die Anforderung gestellt, Ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen zu unterstützen. Damit das gelingt, müssen Sie Unterrichtsmethoden kennen, die Ihren Klassen individuelles, kooperatives und gemeinsames Lernen ermöglichen.In diesem kompakten Nachschlagewerk sind all jene Methoden versammelt, die sich dazu als besonders hilfreich erwiesen haben. Dabei werden auch neue didaktische Strömungen und Erkenntnisse der Gehirnforschung berücksichtigt. Alle Methoden werden knapp und präzise beschrieben, so dass Sie sich schnell auf den neuesten Stand bringen und Ihren eigenen Unterricht effizient planen können. Der besondere Die Methoden sind den Phasen eines Lernprozesses zugeordnet. So sehen Sie auf den ersten Blick, welche Methode für welchen Zweck am besten geeignet ist.

      Unterrichtsmethoden klipp und klar
    • 2013

      Willkommen im Leben der süßesten Dumpfbacke der Welt Endlich läuft alles rund! Mit ihrem hinreißenden Nick hat Alice den Hauptpreis gezogen, und nun hat sie sogar wieder einen ehrbaren Beruf: Als Immobilienmaklerin bringt sie stilsicher und mit viel Charme Häuser an betuchte und weniger betuchte Kunden. Doch Alice wäre nicht Alice, wenn sie nicht doch wieder – immer in Begleitung ihrer Freundin Mimi und unterstützt von ihrer gaaanz normalen Familie – kopfüber, aber immer topgestylt ins Chaos stürzen würde. Woran üble Gestalten, die ihr nach dem Leben trachten, nicht ganz unschuldig sind …

      Dumpfbacken
    • 2012

      Skurril, sexy, spannend – und eine Heldin mit einer kleinen, aber feinen Vollmeise Alice ist begeistert von ihrem neuen Chef Nick. Blöd nur, dass sie auf die Schnelle nur einen Job als Assistentin eines Porno-Produzenten finden konnte – was es um jeden Preis vor ihren Eltern geheim zu halten gilt. Allerdings ist das noch ihr geringstes Problem, als sie plötzlich von einem dicken belgischen Mafioso verfolgt wird und Nick sich als verdeckter Ermittler entpuppt. Überzeugt davon, dass Alice in großer Gefahr schwebt, versteckt er sie in einem abgelegenen Dorf. Und dort, mitten im Nirgendwo, geht das Chaos erst richtig los …

      Vollmeisen
    • 2012

      Informationen zum Titel: Diese Sammlung von über 100 Spielen sorgt für Spaß in Ihrem Englischunterricht. Nebenbei fördern die Spiele auch die Sprachlernkompetenzen Ihrer Klasse. Im Spiel erweitern die Kinder ihren Wortschatz, üben Vokabeln ein, trainieren die Aussprache, das Hörverstehen und werden zum Sprechen angeregt. Alle Spiele lassen sich spontan und meist ohne große Vorbereitung einsetzen. Informationen zur Reihe: Diese neue Reihe im handlichen Format liefert Ihnen Spielideen mit Lerneffekt. Damit bringen Sie Abwechslung und frischen Schwung in den Schulalltag und helfen, den Lernstoff zu festigen. Neben Spielen, die sich speziell auf die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik beziehen, finden Sie auch fächerübergreifende Anregungen und erprobte Ideen für die Auflockerung zwischendurch. Entspannung, Konzentrationsschulung und die Förderung des „Wir-Gefühls“ in der Klasse sind weitere Ziele, die Sie mit diesen Bänden spielend erreichen.

      Die besten Spiele für den Englischunterricht
    • 2008

      Ratgeber für Lehrer an weiterführenden Schulen, Klasse 5-13 +++ Projektorientiertes Lernen als Methode – die Kernlehrpläne schreiben in fast jedem Fach vor, mindestens ein Thema als Projekt zu erarbeiten. Der Grundgedanke ist, dass die Schüler dabei über das fachliche Wissen hinaus viele ebenso wichtige Softskills/Schlüsselkompetenzen erwerben: Sie erlangen Selbstvertrauen in die eigenen Fertigkeiten, lernen im Team zu arbeiten, schulen Urteilsfähigkeit und Durchhaltevermögen. Wie aber bereite ich die Schüler darauf vor, selbstständig ein Projekt zu planen? Wie viel Begleitung benötigen sie bei der Durchführung? Wie können sie den Erfolg ihres Projektes selbst auswerten? Dieses Buch unterstützt Sie und Ihre Schüler in der Umsetzung einer gelungenen Projektarbeit. So können Sie die Schüler dazu anleiten, Projektthemen eigenständig zu erarbeiten, für ihr Thema Informationen gezielt zu recherchieren oder einen Handlungsplan zu erstellen und selbstständig ihre Präsentation vorzubereiten. Darüber hinaus finden Sie viele praxiserprobte Tipps zur Evaluation der Projekte und anschauliche Beispiele aus der Unterrichtspraxis. Die CD enthält zahlreiche Vorlagen, wie Bewertungsbögen oder „Gruppenfahrpläne“ für die Organisation der Aufgaben in der Gruppe, die Ihnen die Vorbereitung und Durchführung erleichtern. So wird die Methodenkompetenz perfektioniert

      Lernen mit Projekten
    • 2006

      Ratgeber für Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen, Klasse 1−13 +++ „Die eigene Klasse ist für mich immer ein Stück Heimat.“ Wenn man nach 30 Jahren Berufserfahrung das noch behaupten kann, scheint man als Klassenlehrer manches richtig gemacht zu haben. Kerstin Klein zeigt Ihnen in diesem praxistauglichen Handbuch, wie Sie Ihre Aufgaben als KlassenlehrerIn effektiv und zu Ihrer eigenen Zufriedenheit bewältigen können. Angefangen bei praktischen Tipps fürs erste Kennenlernen und die Gestaltung des Klassenzimmers als positive Lernumgebung werden Methoden zur Stärkung der Klassengemeinschaft, aber auch zum Umgang mit Störungen der Lernatmosphäre und Konflikten vorgestellt. Zusätzlich erfahren Sie, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den Eltern gelingt. Viele Anregungen erleichtern Ihnen die Umsetzung in Ihrer Klasse – sei es an der Grundschule oder in der Sekundarstufe an Realschulen, Förderschulen, Hauptschulen, Gymnasien oder Gesamtschulen. Diese Ideensammlung ist eine echte Organisationshilfe und unterstützt Sie dabei, vor allem die positiven Seiten und die besonderen Chancen des Klassenlehrer-Jobs zu erfahren.

      KlassenlehrerIn sein