Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Liv Winterberg

    Sehet die Sünder
    Im Schatten des Mangrovenbaums
    Vom anderen Ende der Welt
    Der Klang der Lüge
    Elisabetta
    • Eine außergewöhnliche Frau, eine große Leidenschaft. 1665. Ganz Bologna trauert um die Malerin Elisabetta Sirani. Sie sei vergiftet worden, heißt es – von ihrer Magd. Fassungslos ist auch Giovanni Luigi Picinardi, der Elisabetta liebte und an der Auf-gabe, die Trauerrede zu verfassen, schier zerbricht. Er taucht ein in Elisabettas Leben und Welt, als Jurist auch in den Mordfall. Und er macht erstaunliche Entdeckungen, die seine Sicht und Wahrnehmung der Dinge entscheidend verändern. So wie der historische Giovanni Luigi Picinardi mit seiner Trauer-rede hat auch Liv Winterberg der Künstlerin Elisabetta Sirani ein eindrucksvolles literarisches Denkmal gesetzt.

      Elisabetta
    • Liebe in Zeiten der Lüge Sériol, 1308. Als die junge Alissende abgezehrt und verwahrlost das idyllische Pyrenäendorf erreicht, wird sie freundlich aufgenommen und erhält eine Anstellung als Magd. Dass ihre neuen Herren Katharer sind, wie viele andere Bewohner des Dorfes, bemerkt sie erst im Lauf der Zeit. Doch Glaubensfragen sind Alissende ohnehin gleichgültig, ein voller Bauch ist ihr wichtiger. Ihr Glück scheint vollkommen, als sie den Schäfer Simon kennenlernt und sich in ihn verliebt. Von seinem Sitz in Pamiers aus blickt Bischof Durand voll christlicher Sorge und Missfallen auf Sériol. Spione haben ihm zugetragen, dass dort eine »ketzerische« Ordination stattgefunden habe. Fest entschlossen, das Dorf von denen, die vom wahren Glauben abgefallen sind, zu säubern, lässt er alle Verdächtigen festnehmen. Zurück bleiben die Kinder und Alissende, die sich nun nicht mehr heraushalten kann und will …

      Der Klang der Lüge
    • Inspiriert vom Leben der französischen Botanikerin Jeanne Baret   Die neunzehnjährige Mary hat nur eine große Leidenschaft: die Botanik. Am liebsten ist sie mit Schmetterlingsnetz und Insektenglas unterwegs und träumt davon, auf Expeditionsreise in ferne Länder zu gehen. Unmöglich für eine junge Frau im England des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Deshalb verwandelt sie sich in den Zeichner Marc Middleton, wird prompt in den Stab des Botanikers Sir Carl Belham aufgenommen und sticht auf der Sailing Queen zu einer Expedition um die halbe Welt in See. Ein unvergleichliches Abenteuer beginnt, bei dem Mary ihren Mann steht und doch als Frau fühlt, als sie sich unsterblich in Carl verliebt ...

      Vom anderen Ende der Welt
    • Anfang des 19. Jahrhunderts brechen Lillian, ihr Mann Joseph, Handelsagent der East India Company, und der Botaniker Elliot Wilberforce von London nach Singapur auf. Die Reise endet in einer Katastrophe, denn auf hoher See geht das Schiff in Flammen auf. Mit nichts als ihren Kleidern am Leib finden sich Lillian, Joseph, Elliot und die Schiffsmannschaft an der kaum besiedelten Westküste Sumatras wieder – und vor der schwierigen Aufgabe, sich durch den Dschungel zurück in die Zivilisation zu kämpfen. Unter den extremen Bedingungen kommt es zu einem unerwarteten Rollentausch.

      Im Schatten des Mangrovenbaums
    • Strafe Gottes oder Werk des Teufels  Bretagne, 1440. Grauenvolle Dinge gehen vor in dem kleinen Dorf Saint Mourelles: Menschen verschwinden und werden ermordet im Wald aufgefunden. Misstrauen schleicht sich in die Dorfgemeinschaft – lebt ein Wahnsinniger unter ihnen? Oder ist es eine Heimsuchung des Teufels? Catheline, die Haushälterin des Pfarrers, und der junge Bauer Mathis gehen den Vorfällen auf den Grund. Die Spuren führen zum nahe gelegenen Schloss. Niemand ahnt, dass sich auch der Bischof von Nantes, nicht ganz uneigennützig, mit einer geheimen Untersuchung in die Vorgänge eingeschaltet hat.

      Sehet die Sünder