Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulrike Sosnitza

    Novemberschokolade
    Hortensiensommer
    Ein Klick zu viel
    Die Glücksschneiderin
    Orangenblütenjahr
    Sternenblütenträume
    • Nur wenn Liebe im Vertrauen wurzelt, kann sie zum Himmel wachsenDie Hochzeitsfotografin Nina braucht eine neue Wohnung und einen neuen Mann. In dieser Reihenfolge. Seit sie wieder Single ist, lebt sie notgedrungen bei ihren Eltern, und das hält sie einfach nicht aus. Da trifft sie auf einer sonnendurchfluteten Lichtung im Wald auf den Schulsozialarbeiter Felix, der so gerne Bäume umarmt. Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Und er in sie. Alles ist perfekt. Sogar die riesige Narbe auf ihrem Bauch stört ihn nicht. Doch dann entdecken die beiden, welch schreckliches Geheimnis sie verbindet.

      Sternenblütenträume
    • Manchmal hängen Ende und Anfang so nahe beieinander wie die Blüten und Früchte am Orangenbaum Der Tod ihres Mannes enthüllt ein Geheimnis, mit dem Nelly nicht gerechnet hätte. Sie hält es in der Enge im Odenwald einfach nicht mehr aus, und so nimmt sie das Angebot ihrer Freundin Mona an, in deren Apotheke in München zu arbeiten. Großstadt statt Dorf und obwohl sie genug von der Liebe hat, umschwärmen die Männer sie wie die Bienen den Honig. Ihre Kinder allerdings haben Schwierigkeiten mit den vielen Änderungen im Leben ihrer Mutter, dabei hat es Gabriel, Kuchenbäcker und Heißluftballonfahrer, Nelly ganz besonders angetan.

      Orangenblütenjahr
    • Der Stoff, aus dem die Liebe ist Clara hat sich ihren Traum erfüllt und in Würzburg ein Nähcafé eröffnet. Dort gibt sie Nähkurse, verwandelt alte Kleidungsstücke in neue und macht die Menschen mit maßgeschneiderten Röcken, Jacken und Hosen glücklich. Auf einem Flohmarkt findet sie eines Tages ein ganz besonderes Vintage-Kleid aus den Zwanzigerjahren. Als sie es anprobiert, steht plötzlich Finn, ihre erste große Liebe, vor ihr und behauptet, dass dieses Kleid ein Familienerbstück von ihm sei. Mit einem Schlag kehrt das Gefühlschaos von damals wieder. Was will er mit diesem Kleid? Und warum hat er sie vor vielen Jahren ohne ein Wort verlassen? Fragen, die Claras Leben vonn Jetzt auf Gleich völlig durcheinanderwirbeln.

      Die Glücksschneiderin
    • „Die letzte Hausfrau des neuen Jahrtausends“, so wird Emmy genannt. Dabei möchte sie doch so gerne so berühmt sein. Und ein Buch schreiben. Da sie aber weder Talent noch Ausdauer hat, kopiert sie aus dem Internet ein Manuskript und veröffentlicht es. Doch Mere, die wahre Autorin, kommt dahinter, und nimmt den Kampf nach ihren ganz persönlichen Regeln auf. – Unterschiedlicher könnten die beiden Frauen nicht sein, die Ulrike Sosnitza in ihrem Debütroman mit trockenem Humor schildert. Beide eint nur eines: der Wille, einen Roman zu schreiben. Aber welche von ihnen wird am Schluss den „Schmöker!“, den wichtigsten Literaturpreis Deutschlands, in Händen halten? – „Ein Klick zu viel“ ist eine bitterböse Komödie, in der nicht alles ernst gemeint ist, was in rasantem Tempo geschildert wird.

      Ein Klick zu viel
    • In einem Regentropfen kann sich ein ganzer Garten spiegeln Ob Schneerosen, Taglilien oder Anemonen – im malerischen Sommerhausen verzaubert Johanna kahle Gärten in duftende Paradiese. Seit einem tragischen Ereignis lebt sie alleine in einem viel zu großen Haus und vermietet die Einliegerwohnung an Philipp mit dem Panamahut. Nur zögernd freunden sie sich an. Als Philipp beginnt, ihr vorzulesen, schleicht sich langsam die Liebe in ihr einsames Herz. Im Mai dann erklingt Kinderlachen im Garten und Philipp stellt Johanna seine kleine Tochter vor, woraufhin sie entsetzt flüchtet. Als Philipp den Grund für Johannas Verhalten erfährt, setzt er alles daran, sie wieder zum Strahlen zu bringen ...

      Hortensiensommer
    • Ein Roman, so bittersüß wie das Leben Zimt, Koriander und natürlich Schokolade – in Würzburgs einzigartiger Chocolaterie liegen verheißungsvolle Düfte in der Luft. Hier zaubert Lea Winter die wunderbarsten Schokoladengenüsse. Doch Liebe und Begeisterung allein bezahlen keine Rechnungen. Lea steht kurz vor der Pleite, und der einzige Ausweg scheint die Teilnahme an einem Wettbewerb zu sein. Mitten in ihrer Recherche entdeckt sie ihre Mutter Anne, die vor über zwanzig Jahren spurlos verschwand, in der Fachzeitschrift der Chocolatiers. Lea macht sich auf den Weg zu ihr und erfährt eine lang verdrängte, furchtbare Wahrheit.

      Novemberschokolade