Die Suche nach den silbernen Perlen. Ein spannender Märchenroman ab 10. Auf dem Planeten Wuffelpuff herrscht große Not. Eine schlimme Krankheit ist ausgebrochen. Nur Funkelrot bleibt davon verschont. Er wird auf die Suche nach den silbernen Perlen geschickt, dem einzigen Heilmittel. Mit dem sprechenden Raumschiff Hurrifex begibt sich Funkelrot auf eine abenteuerliche Reise. Autorenporträt: Irmgard Lindner, 1962 geboren, studierte Geschichte und Deutsch in München und arbeitet heute als Lehrerin. Wenn sie nicht gerade in der Schule ist, liegt sie am liebsten auf dem Sofa und liest ein Kinderbuch. Deutschlehrer dürfen das, meint sie. Schließlich könnten sie jedem, der vorbeikommt, erklären, dass sie gerade furchtbar hart arbeiten. Und weil Irmgard Lindner Kinderbücher so gerne liest, hat sie irgendwann einmal beschlossen selbst eines zu schreiben. Leseprobe: Funkelrot hatte einen sehr schwierigen Auftrag zu erfüllen, er war so schwierig, dass sich sogar die fünf Weisinnen nicht erinnern konnten, etwas ähnlich Schwieriges je erlebt zu haben. Deshalb seufzte Funkelrot ein drittes Mal. Das kugelige, dunkelgrüne Ding, vor dem er saß, war ein Raumschiff, und mit diesem Raumschiff sollte Funkelrot zu fremden Sternen fliegen und seinen Auftrag erfüllen. Aber es war ein sehr ungewöhnliches Raumschiff. Und weil es so ungewöhnlich war, musste Funkelrot vor ihm im Gras sitzen, tief seufzen, obwohl es auf Wuffelpuff normalerweise überhaupt nichts zu seufzen gab, und sich die kupferroten, wuscheligen Haare raufen.
Irmgard Lindner Boeken






- Krümel und Rosine in Schwierigkeiten- 176bladzijden
- 7 uur lezen
 - Rosine schlägt wieder zu! Eine pfiffige Fee und ein zauberhafter Plan. Ab 8 Krümel bekommt überraschend Besuch von ihrer Freundin Rosine, der kleinen Fee in Ausbildung. Sie hat sich vor der großen Feenprüfung aus dem Staub gemacht, da sie nicht geübt hatte. Lieber mit Krümel jeden Tag zur Schule gehen und Mathe pauken, als Zauberkunststücke auswendig lernen, meint Rosine. Krümel versteckt ihre Freundin, so gut es geht. Doch die Wetterhexe Aurelia kommt den beiden auf die Schliche. Autorenporträt: Irmgard Lindner, 1962 geboren, studierte Geschichte und Deutsch in München und arbeitet heute als Lehrerin. Wenn sie nicht gerade in der Schule ist, liegt sie am liebsten auf dem Sofa und liest ein Kinderbuch. Deutschlehrer dürfen das, meint sie. Schließlich könnten sie jedem, der vorbeikommt, erklären, dass sie gerade furchtbar hart arbeiten. Und weil Irmgard Lindner Kinderbücher so gerne liest, hat sie irgendwann einmal beschlossen selbst welche zu schreiben. Leseprobe: Natürlich hatten alle Feen erwartet, dass Elanes Tochter so begabt sein würde wie ihre Mutter, aber Rosine war leider eine völlige Niete. Bei der letzten Prüfung war sie mit Pauken und Trompeten durchgefallen. Denn anstatt in der Märchenwelt zu landen, wo sie einem kleinen Mädchen drei Wünsche hätte erfüllen sollen, war Rosine in die Menschenwelt auf Krümels Balkon geraten und hatte sich mit dem Mädchen auch noch angefreundet. Und als ob das alles nicht schon katastrophal genug gewesen wäre, hatte Rosine, als sie Mitte November in die Feenwelt zurückgekehrt war, auch noch diese Krankheit eingeschleppt, die die Menschen „Schnupfen“ nannten und die im Feenreich bis zu diesem Zeitpunkt völlig unbekannt gewesen war. 
- Die Blaue Stadt Droht An Wassermangel Einzugehen. Polykala Will Für Die Rückkehr Des Wassersteins Aus Der Roten Stadt Sorgen. Dabei Erfährt Sie Höchst Erstaunliche, Nicht Gerade Schmeichelhafte Dinge über Ihre Familie. Ab 10. 
- Im nächtlichen Prag, erhellt von Laternen, herrscht eine friedliche Stimmung, bis ein kalter Wind und Stiefeltritte die Stille brechen. Die Wenzelskrone, von einem Fluch betroffen, ist verschwunden und wird von Menschen und übernatürlichen Wesen gesucht. Irmgard Lindner inspiriert sich für diesen Jugendroman an Prager Sagen. Ab 12 Jahren. 
- Krümel und Rosine- 116bladzijden
- 5 uur lezen
 - Wenn Feen sich „ver“zaubern Turbulente Tage dank einer Fee in Ausbildung. Ab 8 Rosine ist eine Fee in Ausbildung. Deshalb kommt es vor, dass sie sich „ver“zaubert und anstatt im Märchenwald auf dem Balkon eines Hochhauses landet. Dort trifft sie Krümel, die eigentlich Marianne heißt und in die Dunkelheit starrt, um besser nachdenken zu können. Doch anstatt Krümel bei ihren Problemen zu helfen, stiftet Rosine noch mehr Verwirrung. Autorenporträt: Irmgard Lindner, 1962 geboren, studierte Geschichte und Deutsch in München und arbeitet heute als Lehrerin. Wenn sie nicht gerade in der Schule ist, liegt sie am liebsten auf dem Sofa und liest ein Kinderbuch. Deutschlehrer dürfen das, meint sie. Schließlich könnten sie jedem, der vorbeikommt, erklären, dass sie gerade furchtbar hart arbeiten. Und weil Irmgard Lindner Kinderbücher so gerne liest, hat sie irgendwann einmal beschlossen selbst welche zu schreiben. Leseprobe: „Du bist eine richtige Fee?“ Krümel war platt. „Na ja“, murmelte Rosine, „ich lerne noch!“ „Was lernst du denn?“, fragte Krümel. „Zaubern halt“, erklärte Rosine, „aber manche Sachen klappen noch nicht so recht.“ „Und du hast dich auf unseren Balkon gezaubert?“ „Äh ja“, sagte Rosine zögernd und kratzte sich am Kopf, „es scheint so, aber ich weiß gar nicht, was ich hier soll. Weißt du es?“ Sie sah Krümel erwartungsvoll an. „Ich?“ Krümel verstand überhaupt nichts mehr. „Woher soll ich wissen, was du hier willst?“ Rosine blickte sich verwirrt und ängstlich um: „Es ist so seltsam hier.“ „Seltsam“, wiederholte Krümel verständnislos, „na hör mal. Das ist ein ganz normales Wohnzimmer. Dort ist der Wohnzimmerschrank“, Krümel zeigte auf die jeweiligen Gegenstände, „der Fernseher und die Stereoanlage, in der Ecke eine Stehlampe, unter dem Fensterbrett stehen der Plattenschrank und die CD-Sammlung, vor uns zwei Sessel, der Couchtisch, wir sitzen auf dem Sofa, und an den Wänden hängen ein paar Fotos von Italien.“ „So, so“, murmelte Rosine und rutschte unruhig auf ihrem Platz hin und her. Krümel betrachtete sie aufmerksam und hatte schließlich einen Verdacht. „Du hast falsch gezaubert, hm? Du solltest ganz woanders landen, was?“ Rosine druckste herum. „Sieht so aus, ich glaube, du hast Recht!“ 
- Ein Bürostuhl, der fliegen kann? So was gibt es doch nicht, denkt Aglaia. Da drückt ihre Mutter auch schon am Computer auf F13 und der Bürostuhl rollt los, rast direkt aufs Fenster zu. Die Flügel schwingen auf und die Häuser unter ihr werden kleiner und kleiner ... Eine witzig-skurrile Geschichte über eine verrückte Familie, eine steppende Oma und einen fliegenden Bürostuhl von der Krümel-und-Rosine-Autorin Irmgard Lindner. 
- Der Titel gehört zur Box "Biber, Tiger und andere Tiere" (Nr. 7) und enthält sechs lustige Geschichten über Tiere auf dem Bauernhof, im Zirkus und im Wald, darunter ein schlaues Huhn, Tigerkinder und Tim mit seinem neuen Haustier. 
- Krümel und Rosine im Tohuwabohu- 176bladzijden
- 7 uur lezen
 - Die kleine Fee Rosine hat ihren Zauberstab verloren und kann nicht nach Hause zurückzaubern. Ihre Freundin Krümel möchte ihr helfen, doch plötzlich ist Rosine ebenfalls verschwunden. 
- Wie gut, dass es Nadja gibt! Jeden Nachmittag steckt Mari mit ihr zusammen. Dann findet sie die neue Stadt gar nicht mehr so schlimm. Dann kann sie endlich wieder lachen. Dann wirkt alles plötzlich ganz leicht, obwohl Oma und Opa so weit weg sind. Aber was wird aus ihrer Freundin Nadja, wenn Mari ihren Plan endlich umsetzt und zu den Großeltern zurückgeht? Warmherzig erhählte Geschichte über den Wert von Freundschaft. Ab 8 Jahren 


