Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Bent Branderup

    1 januari 1964
    Beziehungspflege
    Longenarbeit
    Einreiten
    Academic Art of Riding
    Frederiksborger & Knabstrupper. Royal Danois
    Bodenarbeit (Ground Work) - Akademische Reitkunst
    • 2023

      Akademische Bodenarbeit - Interaktiver Workshop mit 20 Videoclips

      Academic Groundwork - Interactive Workshop with 20 Video Clips

      Die Bodenarbeit der Akademischen Reitkunst fördert eine pferdegerechte Ausbildung und bereitet optimal auf das Anreiten vor. Der interaktive Ratgeber erläutert wesentliche Schritte, von der Beziehungspflege bis zu verschiedenen Lektionen. Zahlreiche Video-Clips unterstützen die Umsetzung der Übungen in der Reitbahn.

      Akademische Bodenarbeit - Interaktiver Workshop mit 20 Videoclips
    • 2022

      Geraderichten in der Akademischen Reitkunst

      Straightness in the Academic Art of Riding (BAND 7)

      Band 7 der Reihe »Akademische Reitkunst« von Bent Branderup und 15 Autoren behandelt das Thema des Geradeausreitens und Geraderichtens. Es werden verschiedene Perspektiven, Lektionen und der Nutzen für das Pferd beleuchtet. Der Band verknüpft die Themen der vorherigen Bände und bietet eine spannende Mischung aus Theorie und Praxis.

      Geraderichten in der Akademischen Reitkunst
    • 2021

      Seitengänge in der Akademischen Reitkunst

      Side Movements in the Academic Art of Riding (BAND 6)

      Seitengänge gehören zum Fundament der Dressurausbildung. Der sechste Band des Kompendiums »Akademische Reitkunst« widmet sich deshalb dem Thema en détail. Sorgfältig sammeln 13 verschiedene Ausbilder ihr Praxiswissen aus unterschiedlichen Perspektiven. Neben Informationen, was Seitengänge sind und wie sie geritten werden, finden sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gute Tipps zur Verfeinerung ihrer Arbeit. Dabei werden die neuesten wissenschaftlichen Studien vorgestellt sowie die Biomechanik und Tensegrity beleuchtet. Ein spannendes Buch für Reiter jeden Levels, das wie seine Vorgänger zweisprachig erscheint.

      Seitengänge in der Akademischen Reitkunst
    • 2021

      Co když jde na koni jezdit i bez tlaku a stresu? Pokud hledáte na koňském hřbetě harmonii, tato kniha byla napsána přesně pro vás!Jedinečná kniha Benta Branderupa je nejen biblí dnes velmi oblíbeného akademického jezdectví, ale zároveň velmi přístupnou a přehlednou formou vysvětluje principy klasického/akademického drezurního jezdeckého umění. Čtenáři se seznámí s historií drezurního ježdění, se stupnicí výcviku koně a získají ucelený obraz filosofie i etiky tréninku koní v duchu akademického ježdění. Autor systematicky představuje celou škálu výcviku koně od práce ze země, lonžování a obsedání koní až po nejvyšší drezurní cviky jakými jsou piafa a pasáž. Pokračuje dokonce i k prvkům nadzemní školy, takže čtenář získá základní povědomí o všech známých drezurních cvicích. Kniha obsahuje QR kódy s odkazy na videa. Knihu doporučujeme všem milovníkům koní, jezdcům začátečníkům i zkušeným sportovcům. Její nádherné fotografie a názorné ilustrace skvěle poslouží těm, co chtějí drezuru do detailů studovat, ale i těm, kteří se touží jen potěšit a inspirovat. Zaručujeme, že tato kniha se stane opečovávanou perlou vaší knihovny.

      Akademické jezdecké umění
    • 2020

      Der Zirkel in der Akademischen Reitkunst

      The Circle in the Academic Art of Riding (BAND 5)

      In Band fünf geht es »rund«: Versierte akademische Ausbilder präsentieren 13 spannende Themen über die Arbeit auf dem Zirkel. Die Bewegung auf der Kreislinie fordert ein Pferd mental und körperlich heraus, egal auf welcher Stufe seiner Ausbildung es sich befindet. Das sollte jeder Reiter wissen, denn nur dann kann er dafür sorgen, dass sein Pferd davon wirklich profitiert. Worin besteht der Nutzen beim Reiten des Zirkels? Wie sieht die Arbeit am Boden, an der Longe oder unter dem Sattel aus? Welche physikalischen Kräfte wirken aufs Pferd? Auf diese und viele weitere Fragen hat dieses Buch Antworten.

      Der Zirkel in der Akademischen Reitkunst
    • 2019

      Das Pferd hat eine vertrauensvolle Beziehung zu seinem Menschen entwickelt, es hat die Sekundärhilfen in der Boden- und Longenarbeit erlernt und vertieft. Nun ist es an der Zeit, dass der Reiter eine neue Führposition einnimmt. Das Pferd lernt in diesem nächsten Schritt, einen Menschen auf seinem Rücken zu dulden und erste Hilfen vom Reiter anzunehmen. Was der Körper von jungen Pferden leisten kann, wo Vorsicht geboten ist oder wie man das Pferd mental auf seine neue Aufgabe als Reitpferd vorbereitet - all das sind Themen in Band 4. Alle Bücher dieser Reihe erscheinen zweisprachig, deutsch-englisch.

      Einreiten
    • 2019

      Wie lernt ein Pferd, eine Zügelhilfe korrekt zu deuten? Wie lernt es, mit dem inneren Hinterbein unterzutreten? Dieser zweite von geplanten 17 Bänden der »Akademischen Reitkunst« befasst sich mit diesen und vielen weiteren Fragen, deren Antworten in der Bodenarbeit und der Erarbeitung einer gemeinsamen Sprache zwischen Mensch und Pferd zu finden sind. 13 Experten geben Aufschluss darüber, was die Bodenarbeit in der Akademischen Reitkunst so besonders macht. Es werden Themen besprochen wie: Biomechanik, Gymnastik-Training für Mensch und Pferd sowie Bent Branderups persönliche Reise zur Reitkunst.

      Bodenarbeit (Ground Work) - Akademische Reitkunst
    • 2018
    • 2017

      Der dänische Ausbilder Bent Branderup hat mit der »Akademischen Reitkunst« eine facettenreiche Methode aus der Vergangenheit der Reitkunst wieder zum Leben er-weckt. Dieses 17 Stufen umfassende Ausbildungskonzept legt Wert auf eine schonende und durchdachte Ausbildung, die ohne Wettkampfmentalität und Druck auskommt. 15 Mitglieder der »Ritterschaft der Akademischen Reitkunst« stellen ihr Wissen in den künftigen Sammelbänden als Experten für Kommunikation, Hufgesundheit, Osteopathie, Gymnastizierung, Körpersprache, gebisslose Reitkunst, Psychologie u.v.m. zur Verfügung – von der Beziehungspflege bis hin zur Hohen Schule.

      Beziehungspflege
    • 2016

      Knabstrupper

      Gefleckte Fürstenpferde

      • 64bladzijden
      • 3 uur lezen

      Die Knabstrupper, eine vom Aussterben bedrohte Pferderasse, wird in diesem Buch umfassend vorgestellt. Es beleuchtet die Geschichte und die verschiedenen Hengstlinien dieser einst geschätzten Fürstenpferde. Zudem werden der charakterliche und äußerliche Aufbau der Rasse thematisiert. Praktische Tipps für den Kauf eines Knabstruppers ergänzen die Informationen und bieten Interessierten wertvolle Anhaltspunkte. Das Werk richtet sich an Freizeitreiter, die sich für den Erhalt und die Rekonstruktion dieser einzigartigen Pferde engagieren möchten.

      Knabstrupper