Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Roger Aeschbacher

    Maximale Innovation durch "Management by Conversation"
    Schweizer Ware
    Kommt Schnee
    In der Hitze der Stadt
    • 39,8 Grad in Basel! Tropische Hitze hat die Stadt und ihre Bewohner gnadenlos im Griff, als die zwölfjährige Emine auf offener Straße ermordet wird. Tief geschockt von diesem grausigen Verbrechen macht sich Kommissar Baumer auf die Jagd nach dem Mörder. War es der alte Kinderschänder, der drogensüchtige Rocker oder jemand im Umfeld der Familie? Hilfe bekommt Baumer einmal mehr von Wachtmeister Heinzmann, Zeitungsreporter Danner und Gerichtsmediziner Regazzoni. Während sein Chef nur die eigene Karriere im Sinn hat, geht das bewährte Team ein großes Risiko ein, um den Mörder schnellstmöglich zu überführen. Dabei schrecken sie auch vor einer illegalen Aktion nicht zurück.

      In der Hitze der Stadt
    • Kommt Schnee

      Basel Krimi

      3,7(6)Tarief

      Amoklauf am Bahnhof Basel SBB. Mit einem Samuraischwert wird ein Mann getötet. Der Täter verschanzt sich mit einer Geisel, einem jungen Mädchen, im Bahnhofsbistro. Kommissar Baumer ist sofort am Tatort und versucht, die gefährliche Situation zu deeskalieren. Zwar kann der Amoklauf gestoppt werden, aber es gibt einen weiteren Toten. Baumer glaubt nicht an einen willkürlichen Gewaltausbruch mit zufälligen Opfern. Gegen alle Widerstände macht er sich auf die Suche nach der Wahrheit hinter den Bistromorden. Hilfe bekommt er von Wachtmeister Heinzmann, Gerichtmediziner Reggazoni und Zeitungsreporter Danner – ein außergewöhnliches Team.

      Kommt Schnee
    • Schweizer Ware

      Basel Krimi

      Ein winziger Einstich zwischen dem fünften und sechsten Halswirbel: Helen Amadio-Meier ist sofort tot. Geht in Basel ein Mörder um, der es auf reiche Witwen abgesehen hat? Kommissar Baumer, nach einer Schussverletzung wieder im Dienst, ermittelt im Bekanntenkreis des Opfers und stößt auf weitere, unerklärliche Todesfälle. Während die attraktive Krankenschwester Anna um Baumers Aufmerksamkeit kämpft, konzentriert der sich ganz auf den Fall: Von Wachtmeister Heinzmann lässt er sich als Notfall in eine Klinik bringen, um dort Nachforschungen anzustellen. Unterstützung erhalten die beiden wieder von dem Gerichtsmediziner Regazzoni und dem Zeitungsreporter Danner. Nachts im Mondschein müssen die vier Männer tief graben, um zu erkennen: Schweizer Ware ist weltweit gefragt. Und jemand geht dafür über Leichen.

      Schweizer Ware
    • Der Hype um Innovationen ist vorbei. Zum Glück! Jetzt können wir uns wieder darauf konzentrieren, wie Innovationen nachhaltig hervorgebracht werden. «Maximale Innovation» untersucht daher, wie man mehr Innovationen rascher und sicherer hervorbringen kann. Anhand von drei Casestudies - Avatar Conference, Second Life, Web 2.0 - werden die Erfolgsfaktoren für maximale Innovationen eingeführt. Dazu gehören der Einbezug echter kreativer Personen, sowie die Erhöhung der Chance auf Erfolg durch Masse. Um möglichst viele Ideen möglichst risikofrei umzusetzen, werden Methoden wie das «Failing Faster» oder das Kalaschnikow Prinzip vorgestellt. Für das möglichst konfliktfreie Managen von Innovationen schlagen wir hier zum erstenmal eine spezielle Managementmethode vor. Es ist dies das «Management by Conversation». Diese Methode hilft, sämtliche Akteure in einem Unternehmen innovationsorientiert zu managen und insbesondere echt kreative Personen nachhaltig wirken zu lassen. Checklisten zeigen uns, wie wir kreative Menschen erkennen können, wie wir sie durch «Management by Conversation» führen können, und wie wir durch Maximale Innovation mehr Innovationen effektiv umsetzen können. So wird Innovieren einfach einfach.

      Maximale Innovation durch "Management by Conversation"