Die Folgen eines Amoklaufs – ein beeindruckendes Porträt Einige Monate ist es her, dass David, der fünfzehnjährige Bruder von Maike, zum Amokläufer wurde – und immer noch ist Maikes Welt aus den Fugen. Ihre Eltern tun alles, um die Tat des Sohns zu verdrängen, und in der Schule sieht sich Maike zunehmend einer Wand aus Ablehnung und Misstrauen gegenüber. Auch die Beziehung zu ihrem Freund Yannik bekommt Risse, denn Yanniks bester Freund liegt seit dem Amoklauf schwer verletzt im Krankenhaus. Als dann noch ein Mädchen aus ihrer Clique das Gerücht in Umlauf bringt, Maike habe vorab von dem Amoklauf gewusst, sieht Maike sich einem zunehmenden Mobbing ausgesetzt ...
Myriam Keil Boeken






Die kurzen Texte erkunden verschiedene Arten von Fluchten: vor der Realität, Gefühlen, Erinnerungen, anderen Menschen oder sich selbst.
ein platz am fenster. Gedichte
- 95bladzijden
- 4 uur lezen
Der monatliche Familienausflug steht an, und bei gutem Wetter geht es in den Tierpark. Ausreden sind nicht erlaubt, Krankheit muss ärztlich bescheinigt werden.
Soziale Kompetenz, das ist ja so eine Sache, vor allem wenn man kaum jemanden leiden kann, am wenigsten sich selbst. Doch Iris scheint das kaum etwas auszumachen: Die tratschenden Büroinsassen, der verunglückte One-Night-Stand, die aufdringliche Kollegin, der nervige Nachbar, verlorene Freundschaften, zerrissene Familienbande – so sieht es in ihrem Leben aus und sie möchte es auch gar nicht anders haben. Eigentlich gehen ihr alle auf die Nerven und so hält Iris die Menschen auf Distanz. Als sie im Wald einen Verlobungsring findet, lässt sie die Frage nach der Geschichte dahinter nicht mehr los: Was bringt einen Menschen dazu, eine Liebe wegzuwerfen, das Band zu durchschneiden, das zwei Menschen einmal verband? Iris kann sich von dem Ring nicht trennen und lässt ein Duplikat anfertigen, das sie im Fundbüro abgibt. Mit dem Original begibt sie sich auf die Suche nach demjenigen, dessen Namen in der Gravur festgehalten ist. Sie reist bis nach Frankreich, um Antworten und Hoffnung zu finden: Kann man Zukunft leben, wenn man Vergangenheit löscht? Wann ist ein Mensch liebenswert und wann hat er sein Glück verspielt? Und Liebe – was ist das eigentlich?
Dezimierung der Einmachgläser
- 91bladzijden
- 4 uur lezen
„dezimierung der einmachgläser“ ist der zweite Gedichtband von Myriam Keil. Darin leuchten überaus klare Texte wie Glaskonserven voller Birnen. Andere erscheinen wie illuminierte Aquarien; in ihnen folgen die Worte gleich selbstgewissen Fischen ihrer Spur. Myriam Keil schreibt ihre Gedichte in einem lakonischen Parlando, in einer von poetischen Finten und Fallen durchsetzten wendigen Sprache. Dass wir all dies nicht nur betrachten, sondern auch einatmen können, das ist unser Glück.
Pünktlich zum Ablauf des Maya-Kalenders geben 13 Mitglieder des Forums Hamburger Autoren einen Einblick in ihre Wahrnehmung der Welt. Die Texte bewegen sich zwischen Wahrheit und Täuschung, die Grenze ist fließend. Fische wollen nicht sterben, Kinder nicht aufhören zu schreien und die Wutbürger halten Mahnwache. Ein Olivenbaum breitet seine Flügel aus, während andernorts beim Stehenbleiben des Glücksrads das Feuer eröffnet wird. „Wir haben uns nie zu fragen getraut, worin sich dein Märchen von der Wahrheit, von unserer Wahrheit, unterschied“, heißt es in einem der Texte. Die Autoren des Forums trauen sich, diese Frage in ihren Entwürfen zu beantworten. Wahrheit ist relativ, aber zwischen den Zeilen überwindet sie bisweilen die Täuschung.