Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Probst

    Peter Probst is een Duitse scenarioschrijver en auteur. Zijn werk duikt vaak in de complexiteit van menselijke relaties en maatschappelijke thema's. Probst staat bekend om zijn inzichtelijke verkenning van de psychologie van personages, waarbij hij meeslepende en gedenkwaardige verhalen creëert. Zijn schrijven wordt gekenmerkt door authenticiteit en diepgang.

    Personenschaden
    Wie ich den Sex erfand
    Taco und Kaninchen. Arme Millionäre
    Die wilde Wut des Wellensittichs
    Between resistance and expansion
    What Is African Art?
    • A history of the evolving field of African art.This book examines the invention and development of African art as an art historical category. It starts with a simple What do we mean when we talk about African art? By confronting the historically shifting answers to this question, Peter Probst identifies “African art” as a conceptual vessel that manifests wider societal transformations.What Is African Art? covers three key stages in the field’s history. Starting with the late nineteenth through the mid-twentieth centuries, the book first discusses the colonial formation of the field by focusing on the role of museums, collectors, and photography in disseminating visual cultures as relations of power. It then explores the remaking of the field at the dawn of African independence with the shift toward contemporary art and the rise of Black Atlantic studies in the 1970s and 1980s. Finally, it examines the post- and decolonial reconfiguration of the field driven by questions of representation, repair, and restitution.

      What Is African Art?
    • Whether it is the vitality of African popular culture, religious ideas, or artistic forms of expressions, invoking the notion of vitality has become a common among those who study Africana. Most often, the purpose of invoking this notion is to emphasize the unexpected and astonishing power and strength of certain cultural fields in Africa. But what is really meant by the notion of local vitality beyond its metaphorical usage, beyond the underrated and unforeseen? This volume brings together a number of essays exploring the answers to these questions from different perspectives and disciplines. Peter Probst is associate professor at the School of Arts & Sciences at Tufts University, Boston, United States. Gerd Spittler is professor emeritus of anthropology and African studies at the Bayreuth University, Germany.

      Between resistance and expansion
    • So witzig wie liebevoll erzählt Peter Probst von einer Generation im Aufbruch, die sich mit dem, was sie vorfindet, nicht mehr abfinden will, und zeichnet ein Sittenbild der bundesdeutschen Gesellschaft der 70er-Jahre, so fern und doch so nah. Wir müssen hier raus, das ist die Hölle. Wir leben im Zuchthaus. Wir sind geboren, um frei zu sein – der Song von Ton Steine Scherben bringt Peter Gillitzers Lebensgefühl auf den Punkt. Sein Vater verbietet ihm alle Freiheiten, es sei denn, sie finden unter Aufsicht oder in der Pfarrgemeinde statt. Peter würde sein konservatives Elternhaus am liebsten sofort verlassen, aber er ist zu jung. Und wo findet das freie Leben wirklich statt? In einer Kommune in Gräfelfing vielleicht, die er heimlich besucht? Zum Glück lernt er ein Mädchen kennen, das sich nicht einmal daran stört, dass er einen unsichtbaren Freund an seiner Seite hat: Peter Gabriel, den exzentrischen Sänger der Band Genesis. Die wilde Wut des Wellensittichs erzählt mit scharfem Blick für Situationskomik und hinreißenden Dialogen vom Erwachsenwerden, von den Höhen und Tiefen, von Selbstbehauptung und Niederlagen, vom Einbruch der Politik in das private Leben, vor allem aber von der Suche nach einem Platz in der Gesellschaft, die so, wie sie ist, nicht bleiben kann.

      Die wilde Wut des Wellensittichs
    • Vier Pfoten für Paul heißt die Fernsehserie, die nicht nur für Taco und Kaninchen ein absolutes Muss ist. Doch dann verschwindet der clevere, kleine Held der Serie, der Hund Bonscho. Ob ihm etwas zugestoßen ist? Ob er entführt wurde? Die Kinderdetektive Taco und Kaninchen wollen es genau wissen und gehen der Sache auf den Grund. Ein neuer Fall für die Kinderdetektive Taco und Kaninchen. Als Bonscho, der niedliche Hund aus ihrer Lieblingsfernsehserie, verschwindet, ist das Rätselraten groß. Wie merkwürdig, dass angeblich nicht mal ihre Mitschülerin Felicitas Fleischmann etwas über Bonschos Verbleib weiß, sind doch ihre Eltern die Produzenten der Serie. Taco und Kaninchen beschließen, Bonscho zu suchen. Während ihre Mutter mit heftigem Liebeskummer beschäftigt ist, geraten die beiden unvermutet mitten in die aufregende Welt des Fernsehens. Dort stoßen sie auf eine gemeine Intrige.

      Taco und Kaninchen. Arme Millionäre
    • Eine Weltstadt mit Herz, ein fast noch dörfliches Viertel, eine sehr katholische Familie und Franz Josef Strauß – schöner ist von einer Jugend in den 70er Jahren selten erzählt worden. Sprich Erinnerung, sprich! Seit einigen Wochen sammelt der zwölfjährige Peter Gillitzer in einem Heft geheimnisvolle Worte. Unbefleckt und Hingabe, Empfängnis und feien, Unfehlbarkeit. Er ist Ministrant und fromm, so katholisch wie seine Eltern, die er, das weiß er, nicht fragen kann, was diese Worte bedeuten. Und schon gar nicht solche wie Unzucht, Beischlaf, Porno, die er in den Gesprächen der Erwachsenen aufschnappt oder bei seinen Schulkameraden, die anscheinend alle über ein Wissen verfügen, das ihm nicht zur Verfügung steht. Was bleibt ihm übrig, als zu tun als ob? Sonst würde er ja ewig der unscheinbare Gillitzer bleiben, der es nicht mal auf die Liste der von den Mädchen begehrten Jungs schafft. Gott sei Dank hängt ein großes Plakat von Franz Josef Strauß über seinem Bett, der ihm den einen oder anderer Rat gibt. Peter Probst erzählt liebevoll und mit großem Witz von den Zumutungen der Pubertät und davon, wie die Revolte der Jugend in den 70er Jahren in ein konservatives Milieu einbricht und die Gesellschaft verändert. Zum Entsetzen der Erwachsenen, zu unserem Lesevergnügen.

      Wie ich den Sex erfand
    • Nachdem Lokführer Klaus Engler einen jungen Mann überfahren hat, wird er von schweren Schuldgefühlen geplagt. Seit einiger Zeit fühlt er sich von Unbekannten verfolgt und bedroht. Privatermittler Anton Schwarz wird von Engler beauftragt, die Unbekannten zu finden. Doch bereits kurz nachdem Schwarz den Auftrag übernommen hat, springt ein weiterer Selbstmörder vor Englers Zug. Zufall?Die Spuren führen Anton Schwarz zu einem Mann, der von Hass auf den Lokführer erfüllt ist - und eine grausame Rache inszeniert: In einem Suizidforum im Internet sucht er sich ein williges Opfer, das bereit ist, sich vor einen Zug zu werfen. Peter Probst, 1957 in München geboren, studierte Germanistik, Italienische Literatur und Katholische Theologie in seiner Heimatstadt und in Rom. Er war Regieassistent, Regisseur und Dozent an Filmakademien und schrieb seit 1982 etwa neunzig Drehbücher, vor allem für Fernsehspiele und Krimis wie den \U+201a\Tatort'. Mit seiner Frau Amelie Fried hat er die Kinderkrimireihe \U+201a\Taco und Kaninchen' verfasst und an ihrem Bestseller \U+201a\Schuhhaus Pallas - Wie meine Familie sich gegen die Nazis wehrte' mitgearbeitet. Seit der Gründung des Vereins "Lichterkette" engagiert er sich gegen Ausländerfeindlichkeit und für Integration. Peter Probst lebt mit seiner Familie im Süden von München.

      Personenschaden
    • Schwarz ermittelt 1. Blinde Flecken

      • 250bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,0(27)Tarief

      Eine Amokfahrt mit tödlichen Folgen. Ein Häftling, der sich in eine tickende Zeitbombe verwandelt. Enthüllungen im rechtsradikalen Milieu. Tim Burger sitzt wegen einer Amokfahrt mit tödlichen Folgen im Gefängnis. Jetzt verdichten sich die Hinweise darauf, dass seine Entlassung kurz bevorsteht – und dass er ein Attentat plant. Rechtsanwalt Loewi wendet sich an den Privatermittler Anton Schwarz, weil er glaubt, dass Burger Werkzeug eines rechtsradikalen Netzwerks ist und die Amokfahrt einen antisemitischen Hintergrund hatte. Höchste Eile ist geboten, denn in den Jahren der Haft hat Burger sich in eine tickende Zeitbombe verwandelt.

      Schwarz ermittelt 1. Blinde Flecken
    • Taco und Kaninchen

      • 180bladzijden
      • 7 uur lezen

      Taco und Kaninchen sind Geschwister und halten zusammen wie Pech und Schwefel. Als in ihrer Stadt eine Frau verschwindet, ist ihnen klar, dass nur einer als Entführer in Frage kommt: Der unheimliche, blonde Mann, der sich ständig in ihrer Straße herumtreibt und es offenbar auch auf ihre Mutter abgesehen hat ..

      Taco und Kaninchen
    • "Taco und Kaninchen" erzählt von zwei Geschwistern, die als Kinderdetektive ihre Mutter vor einem Entführer retten wollen. Die Geschichte bietet einen fantasievollen Blick auf die Welt der Erwachsenen und thematisiert das Leben mit einer alleinerziehenden Mutter, ohne die Gewalt in Medien weiter zu fördern.

      Taco und Kaninchen. Band 1