Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Rafael Chirbes

    27 juni 1949 – 15 augustus 2015

    Rafael Chirbes was een Spaanse romanschrijver wiens werken de donkere kanten van de Spaanse samenleving verkenden, met name tijdens de overgang van dictatuur naar democratie en door perioden van economische crisis. Zijn stijl wordt gekenmerkt door rauw realisme en precieze karakterportretten, die individuen afbeelden die worstelen met morele dilemma's en maatschappelijk verval. Chirbes legde meesterlijk hypocrisie en corruptie bloot binnen invloedrijke kringen, vaak gericht op thema's als speculatie in onroerend goed en de erosie van idealen. Zijn literaire nalatenschap onderzoekt hoe individuen turbulente tijden doorkomen en de blijvende impact van grote maatschappelijke veranderingen op het menselijk leven.

    La buena letra
    Mimoun
    Am Mittelmeer
    Spanien-Trilogie
    Cremation
    On the Edge
    • On the Edge

      • 432bladzijden
      • 16 uur lezen
      4,1(46)Tarief

      Utterly convincing in its psychological details, but also memorable for the beauty of its writing and rhythms Colm Tóibín

      On the Edge
    • Cremation

      • 432bladzijden
      • 16 uur lezen
      3,9(58)Tarief

      Set against the backdrop of Spain's Mediterranean coastline during the transformative post-Franco era, the story begins with the death of Matías, a patriarch who resisted the encroaching commercialization of his homeland. His passing triggers a series of revelations, prompting his loved ones to confront their choices and the buried truths of their pasts. As real-estate developers push for modernization, the characters grapple with their identities and the impact of change on their lives and relationships.

      Cremation
    • Spanien-Trilogie

      Der lange Marsch | Der Fall von Madrid | Alte Freunde

      4,0(1)Tarief

      Mit seiner Spanien-Trilogie spannte Rafael Chirbes (1940-2015) einen großen Bogen von der Herrschaft der Faschisten und der Politisierung der Jugend in den 1960er Jahren (»Der lange Marsch«) über den spannungsgeladenen Tag im November 1975, als Franco starb (»Der Fall von Madrid«), bis zum Aufbruch in die Demokratie und zur ernüchternden Bilanz der früheren Revolutionäre in den 1990ern (»Alte Freunde«). In feinen Momentaufnahmen aus dem Leben ganz gewöhnlicher Leute – ob Schuhputzer, Großindustrielle, Bauern oder Hausangestellte, Kollaborateure oder linke Studenten im Widerstand – verwebt Chirbes deren Hoffnungen und Enttäuschungen zu einer Geschichte des Landes von unten, einer Geschichte, die von den Menschen her erzählt wird. Ein großes literarisches Panorama der spanischen Gesellschaft im 20. Jahrhundert von ungebrochener Relevanz: Wer verstehen möchte, welche Schäden der Faschismus in Gesellschaften anrichtet, sollte Chirbes‘ Bücher lesen.

      Spanien-Trilogie
    • Am Mittelmeer

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      „Wer den Mittelmeerraum bereisen will und keinen Reiseführer, sondern eher einen anregenden Reisebegleiter sucht, liegt mit “Am Mittelmeer„ genau richtig“, urteilte die FRANKFURTER RUNDSCHAU. Rafael Chirbes erkundet Städte und Orte mit märchenhaftem Klang - Kairo, Alexandria, Genua, Kreta, Rom - und zeigt sie uns als buntes Mosaik einer gemeinsamen Kultur.

      Am Mittelmeer
    • Mimoun

      • 89bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,7(3)Tarief

      Der Erstling von Rafael Chirbes, der ihn berühmt machen sollte. Ein junger Mann sucht die Erfahrung der Fremde in einem marokkanischen Nest, Mimoun. Aber er gerät unter Nachäffer und Amoksäufer: einzeln stehende Bäume, deren Wurzeln sich unter der Erde suchen. Ein Buch über die Lebensgier in uns und die Fremde um uns.

      Mimoun
    • La buena letra

      Spanische Lektüre für die Oberstufe. Originaltext mit Annotationen

      2,0(1)Tarief

      In einem schlichten, bewegenden Monolog erzählt eine einfache alte Frau ihrem erwachsenen Sohn von den seltenen Augenblicken des Glücks in ihrem Leben, vor allem aber von Not und Leid, von Liebe und Kränkungen, die sie erfahren hat, als die Verwandtschaft, die während des Bürgerkriegs und in den Jahren danach zusammengehalten hat, durch die Einheirat einer ehrgeizigen Frau aus der Stadt in den Vierzigerjahren auseinanderbricht. An ihrem Lebensabend wird ihr klar, dass auch der Sohn ihr fremd geworden ist. Abiturempfehlung zum Themenbereich La Guerra Civil, Franquismo y la memoria histórica de la sociedad española

      La buena letra
    • La larga marcha

      • 391bladzijden
      • 14 uur lezen
      4,0(43)Tarief

      El amplio y ambicioso horizonte narrativo que el libro aborda se acomoda en dos grandes bloques: la posguerra española y la resistencia antifranquista de los años sesenta. Dos generaciones caminan delante de un espejo que no devuelve imágenes gratas o autocomplacientes. Hombres y mujeres que se reparten el dolor y la humillación de la derrota (y en algún caso, los despojos y el botín) mientras aprenden la dura tarea de sobrevivir y salir adelante. La juventud universitaria que intenta tomar conciencia mientras aprende a construirse contra un pasado que inevitablemente forma parte de su herencia.

      La larga marcha
    • Lebenserinnerungen eines alten, zutiefst vereinsamten Dieners, der in der Nachkriegszeit zu Macht und Vermögen gekommen ist.

      Der Schuss des Jägers
    • Der Fall von Madrid: Das ist ein besonderer Tag. Der Tag, an dem Franco stirbt. An dem José Ricart 75 Jahre alt wird. An dem seine Schwiegertochter Olga für ihn ein Fest vorbereitet. An dem die Geheimpolizei einen alten kommunistischen Arbeiter erschisst. Der Tag, an dem in einem überfüllten Bus, der an Francos Domizil vorbeifährt, die Leute plötzlich au svollem Hals anfangen zu singen: adieu von Herzen! Ein grandioses Familienepos über drei Generationen, in dem sich der Aufbruch Spaniens in eine neue Zeit spiegelt.

      Der Fall von Madrid
    • Wie gefährlich es ist, nostalgisch in die eigene Vergangenheit zu tauchen - diese Erfahrung machen die „alten Freunde“, die sich treffen, um über alte Zeiten zu plaudern, als man gegen Franco und für die Revolution stritt. Die Jahre nämlich, die vergangen sind, seit Rita, Amalia, Elisa, Carlos, Guzmán, Pedrito und ihre Genossen politische Verschwörungen anzettelten und von einer lichten Zukunft träumten, sie haben ihre tiefen Spuren hinterlassen. Die Freunde von einst sind einander fremd geworden. Aus Revolutionären wurden abgebrühte Bauunternehmer, Medienfunktionäre, Eurokraten, die sich in der modernen Gegenwart bestens zurechtgefunden haben. Einige hat es schlimmer erwischt. Und einige sind gar nicht erst gekommen. Rafael Chirbes ist nach „Der lange Marsch“ und „Der Fall von Madrid“ mit diesem letzten Teil seiner Trilogie aus dem Nachkriegsspanien in der Gegenwart angekommen.

      Alte Freunde