Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Juliane Breinl

    Feentod
    Perlen Tod
    Graue Wolken im Kopf
    Die Feuerbälle auf Erpresserjagd
    Mein Mauerfall
    Das Apfelkuchen-Geheimnis
    • Eine alte Villa voller Geheimnisse … Die elfjährige Isabella, genannt Zippa, liebt Apfelkuchen über alles. Seit sie denken kann, erfindet sie die leckersten Rezepte. Doch als ihre Familie überraschend eine alte Villa erbt, geht es in Zippas Leben drunter und drüber. Denn ein Brief von Zippas Urgroßmutter verrät, dass die Villa einen Schatz birgt. Für Zippa und ihren besten Freund Max beginnt eine aufregende Schatzsuche … Für alle, die zuhause sind: Lesen tut gut! Nicht immer ist es leicht, Kinder zuhause sinnvoll zu beschäftigen. Bücher fördern die Kreativität und sind das beste Mittel gegen Langeweile. Mit einer spannenden Geschichte vergeht die Zeit wie im Flug! Lesespaß für Jung und Alt: ein rasantes Abenteuer um einen Schatz, Freundschaft und den besten Apfelkuchen der Welt Perfekt für Grundschüler: Kurze Kapitel und leicht lesbare Schrift für schnelleren Leseerfolg Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin

      Das Apfelkuchen-Geheimnis
    • Der Mauerfall am 9. November 1989 jährt sich 2019 zum 30. Mal! Im November 1989 hielt Deutschland, ja sogar die ganze Welt den Atem an: Nach gut 40 Jahren DDR-Geschichte wurde die innerdeutsche Grenze geöffnet und Tausende von DDR-Bürgern drängten über die Staatsgrenzen und die Mauer in Berlin! Das war der Anfang vom Ende der Deutschen Demokratischen Republik - und ein geteiltes Volk wurde wiedervereinigt durch das „Wunder“ der friedlichen Revolution! 30 Jahre später ist für die heutigen Kinder und Jugendlichen vieles zur Selbstverständlichkeit geworden, was damals erst anfing, aber es gibt auch immer noch Themen und Probleme, die nicht verarbeitet und abgeschlossen sind. Ein Buch über die jüngste deutsche Geschichte Dieses Kinder- und Jugendsachbuch ab 10 Jahren erzählt auf anschauliche Weise mit vielen Fotos, Karten und Berichten von Zeitzeugen, wie es zur Teilung Deutschlands kam und wie das Leben im geteilten Deutschland aussah. Es erzählt vom Mauerbau, vom Kalten Krieg und von den Aufständen und Protesten, die schließlich mit dazu führten, dass die Grenzen 1989 wieder geöffnet wurden. Ein Buch mit vielen O-Tönen, aktuellen und historischen Fotos, detailreichen Informationen zur jüngsten deutschen Geschichte und einer Rahmenhandlung, die lebendig widerspiegelt, dass die Zeit der Teilung noch immer ein aktuelles Thema ist! Das Kinder- und Jugendbuch zum Jahrestag : Zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 1989 Alle Infos rund um die DDR und den Mauerfall : Der Zweite Weltkrieg und die Teilung Deutschlands, der Bau der Mauer, der Kalte Krieg, das Leben in der DDR, die Aufstände und Proteste bis zum Fall der Mauer und darüber hinaus Lebendig und aktuell : Ein wichtiger Beitrag zum Festhalten unserer jüngsten Geschichte, mit vielen O-Tönen und historischen Dokumenten von Zeitzeugen Mit freien Buchseiten : Zum Eintragen der eigenen Erinnerungen

      Mein Mauerfall
    • Eine spannende Bandengeschichte mit direktem Zugang in die deutsch-deutsche Zeitgeschichte. „Geld her, sonst brennt dein Zimmer!“ Kann es wirklich sein, dass der Vorzeigeschüler des Direktors gemeinsame Sache mit dem brutalsten Typen der Schule macht? Fünf Freunde – die Feuerbälle – müssen Erpressern das Handwerk legen und geraten dabei selbst in Gefahr. Außerdem wird eine echte Geheimschrift entwickelt! Eine, die selbst die „Stasi“ nicht knacken kann. Wer die „Stasi“ ist? Soviel sei hier verraten: Die „Stasi“ gab es tatsächlich. Sie hat in der DDR Angst und Schrecken verbreitet und Tobias bekommt sogar Besuch von ihnen. Eine spannende Bandengeschichte aus dem geteilten Deutschland – mit zahlreichen Kästen, in denen Begriffe der Zeitgeschichte erläutert werden.

      Die Feuerbälle auf Erpresserjagd
    • Ausgerechnet die Party zu ihrem sechzehnten Geburtstag stürzt Tiziana in eine heftige Krise. Sie verändert sich komplett, zieht sich vor ihren Freunden zurück, kommt nicht mehr zur Schule und verliert das Interesse an allem. Ihre beste Freundin Vivian fragt sich, ob Tiziana Drogen nimmt. Neuerdings hängt sie viel mit dem seltsamen Punker Louis rum. Dass Tiziana die Symptome einer Depression zeigt, bemerkt zunächst keiner. Ausgerechnet Louis ist es, der die Zeichen richtig deutet. Aber kann er Tiziana auch helfen? Nicht nur ihr Schulabschluss steht auf dem Spiel ...

      Graue Wolken im Kopf
    • Senta hat allen Grund, sich in ihrem neuen Heimatort Hartingen zu fürchten. Eine Lehrerin wird ermordet aufgefunden, eine Mitschülerin wird vermisst und im dunklen Schuppen neben ihrem Haus findet Senta ein ominöses Tagebuch. Als sie selbst Drohungen erhält, ist es fast schon zu spät.

      Perlen Tod
    • Für Sängerin Noraya wird ein Traum wahr: Unbeobachtet von ihrem strengen Vater feiert sie ihren ersten Auftritt vor großer Kulisse. Doch nach dem Konzert kommt es zu einem tragischen Unfall. Als Noraya am nächsten Tag einen anonymen Erpresserbrief erhält, ahnt sie noch nicht, dass ihr Traum zum Albtraum geworden ist.

      Feentod
    • Eine realististische Kindergeschichte aus dem letzten Jahrzehnt der DDR – einfühlsam und spannend erzählt. Wer ist „Kohle“ eigentlich? Ein Taugenichts, der in einem Abrisshaus lebt oder verbirgt der Sonderling nur geschickt ein Geheimnis? Die Kinderbande „Die Feuerbälle“, die „Kohle“ neugierig beobachtet, macht jedenfalls eine bestürzende Entdeckung… Aber das ist noch nicht alles. Denn auch das Leben von Tobias gerät aus den Fugen, als seine Eltern einen Ausreiseantrag stellen! Schauplatz dieser Geschichte ist Leipzig in der Endphase der DDR. Fünf Kinder erleben ein ganz besonderes Abenteuer – und erfahren gleichzeitig, wie sehr sich die Wirklichkeit verändern kann, wenn man sie aus einem neuen Blickwinkel betrachtet. Begleitend zu der Geschichte erläutern Kästchen im Fließtext wichtige Begriffe aus dem Alltag der DDR wie Pioniere oder Staatssicherheit. Für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren.

      Die Feuerbälle