Die liebevoll illustrierte Sammlung von 144 alten Kinderversen, Fingerspielen, Kniereiter- und Handklappspielen, die schon längst zum Klassiker geworden ist.
Achim Roscher Boeken






Achim Roscher, Mitgründer »Neuen Deutschen Literatur«, kurz NDL, und ihr zeitweiliger Chefredakteur, hat viel zu erzählen, insbesondere über den Literaturbetrieb und von denen, die ihn in Gang halten, die Schriftsteller: von Becher und Brecht, Anna Seghers und Stefan Heym, Volker Braun und Uwe Greßmann, er kannte sie alle, hat viele gefördert und erstpubliziert. Und manche von ihnen wurden zu seinen Freunden. In personen- und sachprallen autobiografischen Erzählungen lässt Achim Roscher sein langes Leben und seine Arbeit bei der wichtigsten Literaturzeitschrift der DDR Revue passieren. Die Erlebnisse und Begegnungen, die er schildert, sind einzigartige Zeitzeugnisse und geben sowohl historisch als auch kulturell wertvolle Auskünfte.
Ausgewählt und herausgegeben von Achim Roscher, umfasst das Buch 531 Seiten mit zahlreichen Grafiken in der 3. überarbeiteten Auflage.
In den Heften und zwischen den Zeilen
- 283bladzijden
- 10 uur lezen
Otto Niemeyer-Holstein
Lebensbild mit Landschaft und Figuren
Das unangepaßte Leben eines großen Malers Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984), in Kiel geboren und fünfzig Jahre in Lüttenort auf Usedom ansässig, war Bürger und Bohemien, Maler und Grandseigneur, vor allem aber ein Unangepaßter im Leben und in der Kunst. In seinen Bildern verband er das südliche Licht seiner frühen „Malheimat“ Ascona mit der nördlichen Landschaft von Meer und Dünen. Gestützt auf Fotos und Dokumente, erzählt Achim Roscher, der Freund und Biograph, das ungewöhnliche Leben eines Großen der deutschen Malerei. Öffnungszeiten des Ateliers Otto Niemeyer-Holstein in Lüttenort auf Usedom: Di-So 10-15 Uhr
Lüttenort
Geschichten aus dem Leben Otto Niemeyer-Holsteins
Ein farbiges Malerleben in Geschichten und Anekdoten Otto Niemeyer-Holstein (1896-1984), in Lüttenort auf Usedom ansässig, war ein Bohemien und Grandseigneur, der die Unabhängigkeit im Leben und in der Kunst über alles schätzte. Achim Roscher, der langjährige Freund und Biograph, hat aufgeschrieben, was ihm der Maler aus seinem abenteuerlichen Leben erzählte. Mit eindringlichen Fotos und vielen Gemäldewiedergaben.

