Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wilfried Feldenkirchen

    25 oktober 1947 – 21 juni 2010
    Siemens. Von der Werkstatt zum Weltunternehmen.
    Die deutsche Wirtschaft im 20. Jahrhundert
    Werner von Siemens. Erfinder und internationaler Unternehmer.
    Siemens
    Siemens, 1918-1945
    Geschichte - Unternehmen - Archive
    • Die vorliegende Festschrift ist Professor Dr. phil. Horst A. Wessel gewidmet, der am 12. April 2008 sein 65. Lebensjahr vollendet hat. Mit ihr möchten Freunde, Kollegen, langjährige Wegbegleiter und Schüler eine Persönlichkeit ehren, die sich um das Verhältnis zwischen unternehmerischer Wirtschaft und ihrer historischen Erforschung in hervorragender Weise verdient gemacht hat und die die Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte durch ihr persönliches Engagement seit vielen Jahren nachhaltig fördert. Vor allem als langjähriger Leiter des Mannesmann-Archivs und als Lehrbeauftragter für Wirtschafts-, Sozial und Unternehmensgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf engagiert sich Horst A. Wessel seit Jahrzehnten mit unermüdlichem Einsatz für die Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und die Verknüpfung der Historie mit dem unternehmerischen Alltag. Der Inhalt dieser Festschrift, der sich zwischen den Ankerpunkten Unternehmen und Archive spannt, ist so vielseitig wie Horst A. Wessels Tätigkeit selbst. Um den Schwerpunkt Unternehmensgeschichte gruppieren sich die unterschiedlichsten Facetten, Themen aus dem institutionellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld unternehmerischer Tätigkeit ebenso wie aus dem Archivwesen.

      Geschichte - Unternehmen - Archive
    • Siemens, 1918-1945

      • 734bladzijden
      • 26 uur lezen

      Focusing on the House of Siemens during the tumultuous years of the two world wars, this volume by Wilfried Feldenkirchen builds on his previous exploration of Werner von Siemens. It delves into the challenges and transformations faced by the company amid global conflict, highlighting its historical significance and the impact of wartime dynamics on its operations and legacy.

      Siemens, 1918-1945
    • Siemens

      • 455bladzijden
      • 16 uur lezen

      Die Geschichte einer Weltfirma vom 19. ins 21. Jahrhundert. Seit Beginn der Industrialisierung ist Siemens Teil der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung - aber auch Teil der allgemeinen Geschichte in Deutschland und der Welt. Schon lange bevor Globalisierung zum Schlagwort wurde, war Siemens eine Weltfirma. Wilfried Feldenkirchen zeichnet den rasanten Aufstieg ebenso nach wie die Rückschläge, die Siemens auf dem Weg von der Werkstatt zur Weltfirma zu meistern hatte.

      Siemens
    • Der Band beleuchtet die deutsche Wirtschaft im 20. Jahrhundert, geprägt von Brüchen und Kontinuitäten. Er bietet einen Überblick über wesentliche Indikatoren des wirtschaftlichen Strukturwandels und skizziert chronologische sowie sachsystematische Dimensionen. Besonders geeignet für Studierende und historisch Interessierte.

      Die deutsche Wirtschaft im 20. Jahrhundert
    • Siemens combined his engineering brilliance with entrepreneurial skills to develop a business whose activities at an early stage nearly spanned the globe. Siemens held a multinational vision almost from the start. The Siemens firms were unique in that, rather than starting small then slowly growing and branching out, they were from their inception international organizations. The story of Siemens is a vital part of the history of industrialization in Europe. It will make fascinating reading for scholars and students of German history, business history, and the history of technology.

      Werner von Siemens
    • InhaltsverzeichnisInhalt: V. Wellhöner / H. Wixforth, Unternehmensfinanzierung durch Banken. Ein Hebel zur Etablierung der Bankenherrschaft? Ein Beitrag zum Verhältnis von Banken und Schwerindustrie in Deutschland während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik - W. Feldenkirchen, Unternehmensfinanzierung in der Deutschen Elektroindustrie der Zwischenkriegszeit - T. Pierenkemper, Zur Finanzierung von industriellen Unternehmensgründungen im 19. Jahrhundert; mit einigen Bemerkungen über die Bedeutung der Familie - H.-W. Henning, Die Unternehmensfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland von 1952 bis 1965, unter besonderer Berücksichtigung einiger Industrie-Aktiengesellschaften - H. A. Wessel, Finanzierungsprobleme in der Gründungs- und Ausbauphase der Deutsch-Österreichischen Mannesmannröhren-Werke AG. 1890-1907

      Zur Geschichte der Unternehmensfinanzierung