Focusing on the psychological aspect of consumer behavior, this study investigates how feelings of envy influence an individual's willingness to pay for products. Conducted as part of a Master's thesis at the Université Paris 1 Panthéon-Sorbonne, it delves into the intersection of offline and online marketing strategies, providing insights into the role of emotions in economic decision-making. The research highlights the implications of envy on consumer choices and pricing strategies in marketing contexts.
Regina Schneider Boeken






Why do people buy organic? An analysis of the attitudes and intentions toward organic food
- 64bladzijden
- 3 uur lezen
The dissertation explores the relationship between attitudes, purchase intentions, and the buying behavior of organic food, based on a survey of German consumers. It reveals that women are more likely to purchase organic food than men, valuing satisfaction over sensory appeal. High levels of indifference toward organic food are noted, with price not acting as a significant barrier. The study employs factor and correlation analyses to demonstrate the interconnection between attitudes, intentions, and behavior, while discussing economic implications and future research directions.
Von St. Martin bis Neujahr reicht der kulinarische Bogen, den das Erfolgsteam von Homemade in seinem dritten Buch spannt. 99 Köstlichkeiten für die schönste Zeit des Jahres, in der es in der Küche stets lecker duftet. Sobald der kalte Wind pfeift, versammeln sich Leckermäuler in der Küche, um zu rühren, zu brutzeln und zu backen. Ob süß oder pikant, ob für den Adventsplausch bei Nachbarn oder das Wichteln mit Kollegen: Regina Schneider und Birgit Hackl haben klassische und originelle neue Rezepte zusammengestellt, die stets gelingen und gut ankommen. Als besonderer Clou finden sich diesmal vier komplette Festtagsmenüs, darunter die originale Speisefolge des Silvesterklassikers Dinner for One. Und wieder hat Miriam Koch die Köstlichkeiten festlich illustriert.
Sie wollen nicht zum x-ten Mal einen Blumenstrauß oder eine Flasche Wein mitbringen? Dann schenken Sie doch etwas ganz Persönliches, das lecker schmeckt und toll aussieht! Mit Herz und Köpfchen zubereitet, in originellen Verpackungen, die garantiert jeden Transport überstehen, sind kulinarische Geschenke absolut konkurrenzlos und garantiert willkommen. Sie möchten Glückwünsche überbringen oder Trostpflaster verteilen, sich für etwas bedanken oder entschuldigen? Es gibt unzählige Anlässe, die nach kleinen Geschenken in schöner Verpackung verlangen, und je persönlicher diese Geschenke sind, desto größer die Freude des Beschenkten. Ob Karamellbonbons, Erdbeerkonfekt oder Fruchtgummiherzen, ob feuriges Würzöl, Lachspastete oder Chili-Zigarren - süße und pikante Köstlichkeiten aus eigener Herstellung tragen Ihre persönliche Handschrift und erhalten die Freundschaft! Regina Schneider und Birgit Hackl haben 99 Rezepte für unterschiedliche Anlässe zusammengestellt und viele, viele schöne Ideen entwickelt, wie man die kulinarischen Mitbringsel am besten verpacken und transportieren kann. Die appetitlichen Illustrationen von Miriam Koch zeigen, wie hübsch die kleinen Gaumenfreuden schließlich präsentiert werden können. So macht Schenken und Beschenktwerden richtig Spaß!
Eine lebendige Darstellung in Texten und vielerlei Bildern, ergänzt durch eine DVD, schildert den Ost-West-Wettlauf um den Weltraum, der mit der 1. Mondlandung vor 40 Jahren einen Höhepunkt erreichte. Ab 11.
Ausgestattet mit unveröffentlichten Aufzeichnungen aus den zwanziger Jahren, macht sich Anthony Sattin auf eine ungewöhnliche Suche: Er fahndet nach den Spuren, die 5.000 Jahre Geschichte im heutigen Ägypten hinterlassen haben und all ihren Widersprüchen.
Die Arbeit analysiert das neu eingeführte vorinsolvenzliche Sanierungsverfahren des StaRUG im deutschen Recht und vergleicht es mit dem Schutzschirmverfahren nach ESUG. Sie beleuchtet die Vor- und Nachteile beider Verfahren und stellt deren grundlegende Merkmale dar. Ziel ist es, eine fundierte Empfehlung zur optimalen Anwendung in verschiedenen Krisenphasen eines Unternehmens zu geben. Die Untersuchung basiert auf einer fundierten rechtlichen Analyse und bietet wertvolle Einblicke für die Praxis.

