Max Dauthenbey Boeken







Gedankengut aus meinen Wanderjahren: Autobiografische Aufzeichnungen
- 256bladzijden
- 9 uur lezen
The work of Max Dauthendey, a prominent German poet and painter, is characterized by its vibrant colors and rhythmic prose, positioning him as a key figure in German Impressionism. His poetry showcases a deep love for nature and its aesthetics, expressed through his masterful use of language. The narrative includes a journey from Paris in May 1897, highlighting a four-week stay in Brittany while awaiting news from Americans who had already traveled to New York to manage their home sale before heading to Mexico.
Die Gedichte von Max Dauthendey in "Ultra Violett. Einsame Poesien" zeichnen sich durch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Einsamkeit und der menschlichen Existenz aus. Dauthendey verwendet eine eindringliche Sprache und bildhafte Metaphern, um emotionale Landschaften zu erkunden. Seine Werke reflektieren innere Konflikte und die Suche nach Sinn in einer oft isolierenden Welt. Die Sammlung bietet einen einzigartigen Einblick in die poetische Sensibilität des Autors und lädt den Leser ein, sich mit seinen Gedanken und Gefühlen auseinanderzusetzen.
Das Werk gehört zur Buchreihe TREDITION CLASSICS, die vergriffene Klassiker der Weltliteratur wieder als gedruckte Bücher veröffentlicht. tredition möchte weltweit 100.000 Klassiker herausbringen und unterstützt gemeinnützige Literaturprojekte durch den Verkauf dieser Bücher.
Josa Gerth
Roman
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.
Nachdruck des Originals von 1911, bietet dieser Titel einen Einblick in die damalige Zeit und deren Perspektiven. Ideal für Leser, die historische Kontexte und klassische Literatur schätzen.
Hrsg. Gerstner, Hermann Mit Dok., 19 Abb. 363 S.
Max Dauthendey: Die acht Gesichter am Biwasee. Japanische Liebesgeschichten Erstdruck: München, Albert Langen / Georg Müller, 1911 Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Vasily Vereshchagin. Japanerin, 1903. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.


