Immer mehr Menschen wenden sich von der reinen Konsum- und Leistungsgesellschaft ab. Verzicht und Bescheidenheit rücken wieder in das Blickfeld. Nicht länger stellt sich die Frage: Wie können wir mehr erreichen? Sondern: Wie können wir das Erreichte besser nutzen? Nur so tut sich Entscheidendes in uns: Der Schritt von der Wegwerf- zur Teilhabergesellschaft ist gesetzt. Er führt uns auf den Pfad des sorgsamen Umgangs mit der Natur. Nichts anderes will der „Kräuterpfarrer“ mit seinem Buch, als die Hindernisse wegräumen auf dem Weg hin zum seelisch gesunden Menschen. Es will dazu beitragen, psychisch bedingte Alltagsprobelme besser in den Griff zu bekommen. Die Kräuter erweisen sich dabei als wahre Helfer in der Not. Sie üben ungeahnten Einfluss auf unseren Charakter, unsere Seelenstimmung, unser Geistesleben aus, und jedermann kann sich ihrer heilenden Eigenschaften mühelos bedienen.
Hermann Josef Weidinger Boeken
1 januari 1918 – 1 januari 2004






In Gold geprägt
Aufatmen der Seele
Ein mit drei Siegeln versehener Brief wird dem Leser übergeben, die Zug um Zug gebrochen werden um zum Kern der Botschaft vorzudringen. Die Siegel entsprechen den drei Kräften, die des Menschen Dasein bestimmen: Woher er kommt, muss er wissen. Wohin er geht, soll ihm nicht verborgen bleiben. - Die Kraft in ihm. Dass er Teil der Natur ist, ihr edelster Part, wird ihm zum Segen und zur Verpflichtung zuglecih. - Die Kraft, die von außen wirkt. Um Heil also geht es in diesem Buch. Um Heil und um Heilung zu gewinnen aus dem Dreischritt von Selbsterfahrung, Naturverständnis und Glaubensstärke. Gedanken, schön und inhaltsschwer. In Anekdoten, Beispiele und Gleichnisse gekleidet.



