Peter Berglars Werk kommt zurecht. Nicht bloß zum 500. Geburtstag Mores, nicht bloß, weil es seit langem seine erste vollgültige Biographie ist, obendrein aus der Feder eines Deutschen; auch in dem Sinn, in dem jedes intensiv und mit leidenschaftlicher Anteilnahme gearbeitete Geschichtswerk zur rechten Zeit kommt und die Gegenwärtigkeit aller Geschichte erweist. >Die Stunde des Thomas Morus< war, was man Zeitenwende, Umbruch, Krise nennt: die Neue Welt in Übersee, der neue, der souveräne, rationale und zentralistische Staat, die endgültige Spaltung des Christentums. Daran wurde so mancher mächtig, froh und fett, zum Beispiel König Heinrich der Achte von England. Daran ginge andere zugrunde, zum Beispiel sein Lordkanzler, Sir Thomas More. Er ging in dieser Welt daran zugrunde, weil er an eine andere glaubte und an Gerechtigkeit dort; weil er seinen katholischen Glauben nicht verraten wollte und die Ewigkeit über einige wenige Jahre längeren Lebens auf Erden setzte. Eine tragische Geschichte und, wie es im Wesen der Tragödie liegt, in ihrem Fortgang für den Leser voraussehbar. (...) Man hätte diesen Hergang nicht gerechter, feinfühliger für Nuancen, lebensnäher erzählen können, als es Berglar gelang. (Golo Mann) Vielleicht das ergreifendste Buch von Peter Berglar. Ein ideales Geschenk.
Peter Berglar Boeken
8 februari 1919 – 10 november 1989






Maria Theresia (1717–1780) hat als Königin und Kaiserin eine Epoche geprägt. Sie regierte vier Jahrzehnte und brachte das Habsburgerreich noch einmal zum Erblühen. Am Ende ging sie als «allgemeine und erste Mutter» ihres Landes in die Geschichtsbücher ein.
Walther Rathenau
seine Zeit, sein Werk, seine Persönlichkeit
Berglar beschreibt eindrucksvoll das Leben des Petrus, vom Fischer zum ersten Papst. Trotz seiner Fehler bleibt sein Glaube unerschütterlich. Das Buch ist nicht nur historisch, sondern auch ein Bekenntnis, das die Gegenwart mit der Ewigkeit verbindet.
Welt und Wirkung
Gedanken über Menschen, Christen, Deutsche
Josemaría Escrivá
Leben und Werk des Gründers des Opus Dei
Opus Dei
- 364bladzijden
- 13 uur lezen



