Harald Eisenberger Boeken






Warum wandert jemand nach Venedig aus? Eine kleine Stadt, die – verglichen mit den Metropolen dieser Welt – wenige Möglichkeiten bietet, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Überdies ist es im Sommer heiß und schwül, dann kommt Aqua alta, dann der Nebel. Und dazwischen leidet die Stadt unter einem Overkill an Touristen. Dennoch gibt es Menschen, die genau das tun, die den Zauber der vielleicht schönsten Stadt der Welt mit der Bodenhaftung des Alltags kombinieren und den Traum vom Leben in Venedig in die Wirklichkeit umgesetzt haben. Wer sind diese Menschen? Was bewog sie, sich in Venedig niederzulassen? Was bedeutet ein Auswandern nicht einfach ins verlockende Italien, sondern in den urbanen Sonderfall Venedig? Wie lebt es sich zwischen Millionen von Touristen? Und vor allem: Wie sieht ihr Venedig jenseits von Markusplatz und Rialtobrücke aus? Ein Buch über Menschen, ihren Mut, ihre Beweggründe und ihren Einfallsreichtum – ein Buch, in dem Venedig die Hauptrolle spielt.
Coffee to go geht gar nicht: Kaffee gehört - egal, ob er nun Espresso oder Melange oder Cappuccino heißt - in ästhetisch stilvollem Ambiente und in anständigen, dickwandigen Porzellantassen serviert. Und wer denkt, das Kaffeehaus sei pure Nostalgie, der irrt: Das Café lebt!30 Kaffeehäuser in den europäischen Kaffeehaus-Metropolen fanden Eingang in diesen opulenten Bildband: Klassiker mit Plüschbänken, Thonetstühlen und Marmortischen existieren elegant und zeitlos neben aufregend modernem Design mit Sichtbeton und dunklem Holz, strahlende Kristalllüster neben aktuellen Lichtlösungen, knarrende Holzböden neben schimmernden Steinflächen. Das Café als Spielplatz innenarchitektonischer Kreativität, aber auch als Musterbeispiel originalgetreuer Instandhaltung zwischen Rom und Venedig, Paris und Prag, Wien und Amsterdam wird hier so facettenreich und üppig präsentiert, dass die Lust auf einen Coffee to stay ganz von selbst kommt.
Künstlererleben
- 181bladzijden
- 7 uur lezen
Kann man Wiener werden? Ja! Zwanzig Wahl-Wiener berichten von ihren Anfängen, Eindrücken und ihrem Leben in dieser facettenreichen Stadt. Wien, bekannt für die höchste Lebensqualität weltweit, zieht besondere Persönlichkeiten aus aller Welt an. Als boomende Wirtschaftsmetropole und Kulturzentrum finden viele hier ein neues Zuhause, sei es vorübergehend oder dauerhaft. Die Neuankömmlinge bringen unterschiedliche Perspektiven auf die Stadt und ihre Bewohner mit. Sie teilen ihre Erfahrungen: Wie leben sie in Wien? Was unterscheidet sich von ihrer Heimat? Welche Orte haben sie ins Herz geschlossen? Wie empfinden sie die Wiener Lebensart? Barbara Sternthal, eine der renommiertesten Sachbuchautorinnen Österreichs, beantwortet diese Fragen in zwanzig Porträts prominenter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Sport, Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die eindrucksvollen Fotografien von Harald Eisenberger ergänzen die Geschichten und verleihen dem Buch einen hohen Bildanteil. Die Porträtierten umfassen unter anderem Antonella Anselmo, Ingela Bruner, Dimitré Dinev, Krysztof Dobrek, Stephan Ferenczy, Fabio Giacobello und viele mehr. Diese Sammlung öffnet den Blick auf eine bunte, lebendige und inspirierende Stadt.
