Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karl Lechner

    Donaulander und Burgenland
    Das Grosse Sterben in Deutschland in Den Jahren 1348 Bis 1351
    Zur Pathogenese der Gehirnblutungen der lütischen Frühformen
    Pfarre und Laie
    Verkehrsbetriebslehre
    Die Babenberger
    • Der Nachdruck aus dem Jahr 1881 behandelt die Pathogenese von Gehirnblutungen, insbesondere in den frühen Formen der Lütischen. Die Studie bietet tiefgehende Einblicke in die Ursachen und Mechanismen dieser medizinischen Erscheinungen und ist somit von historischem und wissenschaftlichem Interesse für Forscher und Mediziner.

      Zur Pathogenese der Gehirnblutungen der lütischen Frühformen
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde von Wissenschaftlern als bedeutend erachtet. Es handelt sich um eine Reproduktion des Originalwerks, die so originalgetreu wie möglich gehalten ist. Leser finden die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die historische Relevanz und den Kontext des Werkes unterstreichen.

      Das Grosse Sterben in Deutschland in Den Jahren 1348 Bis 1351
    • Handbuch der historischen Stätten

      • 908bladzijden
      • 32 uur lezen

      Das umfassende, alphabetisch nach Orten geordnete Nachschlagewerk zur Geschichte Österreichs ist für den Regionalhistoriker unentbehrlich, für den historisch interessierten Reisenden ein zuverlässiger Begleiter und für den Anwohner ein einzigartiges Erinnerungsbuch.

      Handbuch der historischen Stätten
    • Das Standardwerk zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre aus der spezifisch österreichischen Sicht erfreut sich hoher Akzeptanz in Wissenschaft und Praxis. Die Neuauflage geht auf gesetzliche Änderungen ein und nimmt inhaltliche Aktualisierungen vor. Das Steuerreformgesetz 2009, das Konjunkturbelebungsgesetz 2009, das Abgabenänderungsgesetz 2010 und das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2010 erforderten notwendige Aktualisierungen in den Abschnitten ”Steuerbelastung des Unternehmens“, ”Einfluss steuerlicher Vorschriften auf Investition und Finanzierung“ und im Abschnitt ”Rechnungswesen“. Die Insolvenzrechtsreform 2010 veranlasste zu Aktualisierungen insbesondere in den Abschnitten ”Krisenmanagement“ und ”Sonderbilanzen. Neu aufgenommen wurde ein Abschnitt zur Organisation des ”Internen Kontrollsystems“ im Unternehmen. Auch die Bundeshaushaltsrechtsreform 2009–2013, die zu einer für öffentliche Verwaltungen neuartigen Form des Performance Budgeting führt, wurde berücksichtigt.

      Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre