Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Daniela Jäkel Wurzer

    Töchter im Familienunternehmen
    Töchter im Engpass
    Praxishandbuch weibliche Nachfolge
    • Praxishandbuch weibliche Nachfolge

      Selbstcoaching-Tools für den gelungenen Einstieg ins Familienunternehmen

      Dieses Arbeitsbuch unterstützt Frauen bei der Unternehmensübernahme. Es enthält 75 gängige Tools aus der Coaching-Praxis der Autorinnen, die speziell für die Selbstreflexion weiterentwickelt wurden. Die Leserin kann zu jedem Zeitpunkt der Nachfolge in die Struktur des Buches einsteigen: Nach dem Abitur, als Studentin, als Berufsanfängerin oder als Tochter, die bereits aktiv im Unternehmen der Eltern tätig ist. Durch die Arbeit mit den Tools gewinnt sie Klarheit über die eigene Position in der Familie und im elterlichen Unternehmen sowie die damit verbundenen Rollen von der Unternehmerin und Gesellschafterin bis hin zur Ehefrau und Mutter. Das Selbstcoaching zieht sich wie ein roter Faden durch den Übernahmeprozess und gibt eine praxisorientierte Basis zur Selbststeuerung, um als Tochter das Familienunternehmen erfolgreich in die nächste Generation zu leiten.

      Praxishandbuch weibliche Nachfolge
    • Von politischer Seite kommt aktuell die Forderung, bis 2015 mit Hilfe gesetzlicher Vorgaben jede fünfte Führungsposition mit einer Frau zu besetzen. Durch den weiblichen Bildungsboom geprägt, entsteht ein Wandel zum Weiblichen in Wirtschaft und Politik. Dieser wird sich perspektivisch immer stärker sowohl auf die familienpolitischen Strukturen als auch auf die Arbeitskultur auswirken. Studien belegen bereits heute einen kontinuierlichen Anstieg des Frauenanteils in Führungspositionen, insbesondere in mittelständischen Unternehmen. Trotz dieser positiven Entwicklung verzeichnen Familienunternehmen als eine im Mittelstand dominant vertretene spezifische Unternehmensform einen eher zurückhaltenden quantitativen Anstieg weiblicher Nachfolgen. Das Ungleichgewicht motiviert die Frage nach den Bedingungen, auf die nachfolgebereite und qualifizierte Töchter in familial wirtschaftenden Unternehmerfamilien treffen. Im Fokus des hier dokumentierten soziologischen Forschungsprojektes stehen die strukturellen Besonderheiten der Unternehmerfamilie, die Positionen der Töchter darin sowie ihre Möglichkeiten individuell-autonomer Biografiegestaltung. Anhand der fallpraktischen Analysen werden wesentliche Ergebnisse für die Beratung und die Forschung in diesem Bereich herausgestellt.

      Töchter im Engpass
    • Töchter im Familienunternehmen

      Wie weibliche Nachfolge gelingt und Familienunternehmen erfolgreich verändert

      • 193bladzijden
      • 7 uur lezen

      Wie Töchternachfolge gelingt und wie Familienunternehmen zukünftig durch weibliche Nachfolge profitieren können, zeigt dieses Buch eindrucksvoll auf. 30 Einzelporträts geben Einblick in Nachfolge- und Führungsstrategien von Deutschlands erfolgreichsten Familienunternehmerinnen. Neben praktischen Umsetzungstipps bietet das Werk wissenschaftliche Erkenntnisse aus einer Studie zur weiblichen Unternehmensübernahme. Eine unentbehrliche Lektüre für alle, die sich für Familienunternehmen und weibliche Führung interessieren. Mit einem Vorwort von Rosely Schweizer, geb. Oetker.

      Töchter im Familienunternehmen