Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Schuler

    24 september 1952
    Designing user interfaces for hypermedia
    Das Gesicht des Täters
    Sherlock Holmes und die letzte Fahrt der Lusitania
    In den Fängen der Justiz
    Verbrecher im Netz
    Zugriff!
    • Veranschaulicht durch Presse- und Polizeifotos, Steckbriefe und Vernehmungsprotokolle beschreiben zwei Insider berühmt-berüchtigte Fälle der Zielfahndung. Umfangreich dokumentiert und spannend aufbereitet sind die Fahndung des BKA nach dem Reemtsma-Entführer Thomas Drach oder dem Baulöwen Jürgen Schneider. Wie Verbrecher gefasst werden, schildert der EX-Prominenten-Bodyguard und jahrelange Kriminalhauptkommissar Wilfried Zoppa. Mit seinem Co-Autor, dem Rechtsanwalt Wolfgang Schüler, erläutert Zoppa den Aufbau der Zielfahndung.

      Zugriff!
    • 'Vor Gericht und auf hoher See sind wir in Gottes Hand' lautet eine in Juristenkreisen beliebte Redewendung. Recht haben und Recht bekommen sind eben zweierlei, weiß Wolfgang Schüler, selbst Rechtsanwalt, aus eigener Erfahrung zu berichten. Die Justiz gilt als ein trockenes Geschäft - Schüler vermag es mit Humor zu würzen. Seine Gerichtsberichte aus jüngster Zeit geben einen anschaulichen Überblick darüber, welche Tücken auf die Menschen im Alltag lauern: im Urlaub, auf der Arbeit, beim Einkaufen oder vor dem Fernseher ... Wenn die Fälle, seien sie noch so kurios, vor dem Gericht landen, zählen nur noch Beweise.§Mit Wolfgang Schülers Buch können Sie staunen, Ärger nachempfinden oder schmunzeln und manchmal vor Entsetzen zurückschrecken. Und sollten auch Sie eines Tages in die Fänge der Justiz geraten: Verlassen Sie sich niemals auf Ihren gesunden Menschenverstand!

      In den Fängen der Justiz
    • Mörderische SchiffspassageIm Frühjahr 1915 wütet in Europa der Erste Weltkrieg. Sherlock Holmes undDr. Watson beenden ihre Amerikareise und besteigen in New York die Lusitania, einen luxuriösen Überseedampfer, der sie zusammen mit den Reichen und Schönen zurück nach Großbritannien bringen soll.Aber für die zwei alten Freunde wird es alles andere als eine Erholungsreise. Ein gewiefter Einbrecher hat sich mit an Bord geschlichen und raubt einen Safe nach dem anderen aus. Da die Schiffspolizei mit den Ermittlungen überfordert ist, bittet der Kapitän den berühmten Detektiv um Hilfe.Sherlock Holmes läuft in diesem Fall zur Höchstform auf. Sehr schnell findet er heraus, dass sich außer dem Geldschrankknacker noch weit gefährlichere Verbrecher unter die Passagiere gemischt hatten. Aber die skrupellosesten Gesetzesbrecher befinden sich nicht mit an Bord, sondern entscheiden vom sicheren Festland aus über Leben oder Tod.

      Sherlock Holmes und die letzte Fahrt der Lusitania
    • Einen Dieb verteidigen, einen Vergewaltiger hinter Gitter bringen, an der Unschuld eines Klienten ernsthafte Zweifel hegen, die Polizeiarbeit selber machen, einem Gewaltopfer in einem traumatischen Verfahren zur Seite stehen - immer offenbart sich dem Anwalt bei der Verteidigung das Verbrechen in allen grausigen Einzelheiten und werden die menschlichen Schicksale von Tätern, Opfern und Angehörigen sichtbar. Wolfgang Schüler erzählt authentische Fälle aus der Kanzlei.

      Das Gesicht des Täters
    • One can observe that a wide range of human activities involves various forms of de sign. Especially if the goal implies the creation of an artifact, design is at the very center of these activities. It is the general understanding in the public to place design especially in the context of, for example, fashion, furniture, household items, cars, and architecture or in a more general way at the intersection of art and engineering. Of course, in the field of information technology, developers of software and hard ware are called system 'designers'. Design can be identified and considered in the context of many activities related to pUblishing: creating a product ad in a magazine, designing the layout of a newspaper, authoring a book. Summarizing these exam ples as 'creating documents', these are activities where two challenges with respect to design have to be met. Designing the content, its structure, and its relationship to the existing knowledge of potential readers is one, while the other refers to the 'rhetorical' aspects including designing the presentation of the material in order to communicate the content. Publishing is communicating knowledge.

      Designing user interfaces for hypermedia
    • Wolfgang Schüler unternimmt einen Streifzug durch die Berliner Kriminalgeschichte, untersucht Hintergründe und zeigt kaum bekannte Zusammenhänge auf. Die spannende Reise zu den Schattenseiten des Lebens beginnt mit der ersten urkundlichen Erwähnung Berlins im Jahr 1237 und endet im Hier und Heute. Anhand von wahren Fällen werden Ursachen und Wirkung der Kriminalität beleuchtet. Der Leser erfährt, wie sich im Laufe der Jahrhunderte die Methoden zur Ermittlung von Straftätern gewandelt haben. Er trifft dabei auf bekannte Namen wie die berüchtigten Geldschrankknacker Gebrüder Saß, die Gladow-Bande und den Boxer Bubi Scholz. Aber auch viele andere spektakuläre Fälle werden beleuchtet, welche im Laufe der Zeit fast in Vergessenheit geraten sind. Entstanden ist eine atemberaubende Exkursion durch die Abgründe der menschlichen Seele, durch Gemeinheit und Niedertracht. Aber der Autor weiß auch Heiteres und Kurioses zu berichten. Abgerundet wird das Buch durch ein kleines Lexikon der Berliner Gaunersprache.

      Berliner Kriminalgeschichte
    • Wolfgang Schüler, geb. 1952, Rechtsanwalt, Journalist, ehrenamtlicher Bürgermeister, Herausgeber einer Regionalzeitung, Autor zahlreicher Kriminalgeschichten, von Beiträgen zur Geschichte der Kriminalistik und einer Edgar- Wallace- Biographie (2003), Mitglied der Autorengruppe deutschsprachiger Kriminalliteratur „Das Syndikat“, lebt bei Berlin.

      Das Loch in der Zunge
    • Statistisch betrachtet leben in Europa die Deutschen am gefährlichsten, abgesehen von ihren britischen Nachbarn, denn dort gehen die meisten Serienmörder um. Lediglich zehn Prozent der Täter sind Frauen. Sexueller Sadismus, Kannibalismus oder Pyromanie sind beim „schwachen Geschlecht“ kaum zu finden. Als Domänen der Frauen gelten Morde aus Rache oder falsch verstandener Barmherzigkeit, wie der Fall des „Todesengels in Weiß“ zeigt. Klassifiziert nach Sexual-, Raub-, Beziehungs-, Gesinnungs- und Veranlagungsmördern analysieren die Autoren einige der schrecklichsten deutschen Serienmordfälle, deren brutale Verbrechen bis in die jüngste Vergangenheit reichen.

      Serienmörder in Deutschland
    • Großbritannien im Jahr 1910. Sherlock Holmes, der berühmteste Detektiv aller Zeiten lebt zurückgezogen in seinem Cottage am Ärmelkanal, frönt der Bienenzucht und verfasst seine Memoiren. Eines Tages jedoch erreicht ihn eine geheimnisvolle Depesche, und er muss noch einmal aktiv werden. Ein Auftrag der britischen Krone schickt ihn und seinen treuen Begleiter Dr. Watson mitten in das deutsche Kaiserreich. Als Schauspieler nimmt er an der Tournee der weltberühmten Londoner Royal Academy of Dramatic Art teil, um auf dem Kontinent ein Mordkomplott zu vereiteln, dem der britische Geheimdienst auf die Spur gekommen ist: Die Schauspielerin Lotte Land heißt in Wirklichkeit Charlotte von Cumberland und ist niemand anderes als die Tochter des im österreichischen Exil lebenden Königs von Hannover. Als Charlotte in Leipzig entführt wird, beginnt eine erbarmungslose Verfolgungsjagd. Holmes muss beweisen, dass er längst nicht zum alten Eisen gehört. Der Auftrag, den er von King George V. persönlich erhalten hat, lässt sich in wenige Worten fassen: Sherlock Holmes soll den Ausbruch des I. Weltkriegs verhindern!

      Sherlock Holmes in Leipzig