Jürgen Grothe Boeken






Jürgen Grothe, über viele Jahre Leiter des Fotoarchivs der Landesbildstelle Berlin, hat für den Bildband „Das alte Berlin“ herausragende Fotos zusammengestellt, die das Berlin um die Wende zum 20. Jahrhundert lebendig werden lassen. Die Fotografien, gedruckt in bester Duplexqualität, zeigen ein verschwundenes Berlin – mit Schloss, Börse oder dem Café Kranzler Unter den Linden, der Leipziger Straße als einladender Einkaufsmeile, dem berühmten Café Josty, dem „Balkon von Berlin“, am Potsdamer Platz. Aber man entdeckt auf vielen Aufnahmen auch Bauten, die noch heute vorhanden sind: vom Reichstag über das Brandenburger Tor bis zur Museumsinsel. Zu jedem Foto finden sich fachkundige Erklärungen und Hinweise zu den städtebaulichen Veränderungen, die seither stattfanden.
Berlin gestern und heute / Berlin Yesterday and Today
- 126bladzijden
- 5 uur lezen
„Berlin gestern und heute“ vereint herausragende Berlin-Fotografien aus der Zeit zwischen dem späten 19. und dem beginnenden 21. Jahrhundert. Der außergewöhnliche Bildband möchte den Reichtum Berlins in seiner Architektur und seinen Lebensformen sinnfällig machen, jedoch auch zeigen, was der Stadt unwiederbringlich verloren gegangen ist durch die politischen und gesellschaftlichen Ereignisse dieser Zeit. “Berlin yesterday and today” is a collection of exceptional Berlin photography from the late 19th century to the early 21st century. This unusual book of illustrations reveals the riches of Berlin’s architecture and lifestyles, but also shows what the city irrevocably lost as a result of the political and social events of this period.
Spandau
Botschaft der Fotografien
Friedrichshain-Kreuzberg
Berliner Spaziergänge
Wer Jürgen Grothes Buch liest, versteht die komplizierte Anlage der Festung besser. (Spandauer Volksblatt)

