Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexandra Biegler

    Gemeinsam gegen Unterrichtsstörungen
    Schulhunde als Lernbegleiter - Ein Leitfaden für Organisation und Unterrichtspraxis
    Der Schulhund als Co-Pädagoge, Lernbegleiter und Lernpartner
    8. Schuljahr, Schülerbuch
    7. Schuljahr, Schülerbuch
    6. Schuljahr, Schülerbuch
    • Der Ratgeber beantwortet Ihnen so gut wie jede Frage zum Einsatz von Schulhunden! Er richtet sich an alle Lehrkräfte von der Grundschule bis zur Berufsschule, die sich mehr Informationen und Hintergrundwissen zu diesem Thema wünschen. Wandel der Lernkultur Schulhunde haben laut Studien einen positiven Einfluss auf die soziale Klassensituation, das Entspannungs- und Konzentrationsvermögen von Lernenden und die Berufszufriedenheit von Lehrkräften. Deshalb erfreuen sie sich einer zunehmenden Popularität und Verbreitung. Der Einsatz von Schulhunden und die hundegestützte Pädagogik bieten den Lernenden und Lehrenden in der heutigen Lernkultur mit vielen neuen Lernformen und Methoden eine optimale Unterstützung. Es ist ein völlig neues Lernarrangement. Dies ist der erste Ratgeber zum Thema Schulhunde, der alle wissenswerten Bereiche abdeckt - sowohl das theoretische Hintergrundwissen als auch den praktischen Einsatz in der Schule. Als kompletter Leitfaden liefert er das nötige Know-how, um einen Schulhund in einer Schule einzuführen und bietet genügend Unterrichtsbeispiele für den Schulalltag.

      Schulhunde als Lernbegleiter - Ein Leitfaden für Organisation und Unterrichtspraxis
    • In ihrem Konzept zum Vermeiden von Unterrichtsstörungen setzt die Gesamtschullehrerin stark auf eine Selbstreflexion und Selbstregulation der Schüler und zeigt im Einzelnen, wie eine Klasse hierzu fähig werden kann; mit zahlreichen Fallbeispielen, realitätsnahen Anregungen und Tipps sowie Kopiervorlagen. Eine weitere Praxishilfe zu diesem Thema, das wohl für jeden Lehrer an der Tagesordnung ist (vgl. zuletzt die 99 Tipps von Stefan Schäfer: ID-B 40/13), hier ausgerichtet auf Sekundarstufe-I-Lehrer. (2 S)

      Gemeinsam gegen Unterrichtsstörungen
    • Das Deutschbuch ist Sprach- und Lesebuch in einem: Es bietet eine breite Auswahl an Sachtexten, Medien und Literatur. Die Lernbereiche sind in überschaubaren Kapiteln sinnvoll integriert. Der Kapitelaufbau in drei Schritten ermöglicht systematisches und integratives Arbeiten. Alle Kernkompetenzen werden kontinuierlich geübt, alle Aufgabentypen vorbereitet. Rechtschreibung und Grammatik lassen sich systematisch erarbeiten und ausführlich üben. Besonderes Gewicht liegt auf Lernstrategien und Methoden selbstständigen Arbeitens. Orientierungswissen in den Kapiteln und zusammengefasst am Ende des Buchs ermöglicht die Vorbereitung auf Lernstandserhebungen, Tests und Klassenarbeiten.

      Deutschbuch