Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Paul Brieler

    Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt
    "Alkohol, Drogen, Verkehrseignung - Kreuzschifffahrt"
    Führerscheinentzug
    „Alkohol, Drogen, Verkehrseignung – Schienenverkehr”
    Leitlinien verkehrspsychologischer Interventionen
    Safe mobility on land, sea and in the air
    • Weltweit sterben jährlich immer noch mehr als eine Millionen Menschen im Straßenverkehr - die Zahl steigt mit der zunehmenden Zahl an Kraftfahrzeugen. Die International Traffic Medicine Association (ITMA) bietet ein Forum für Forscher und Praktiker aus aller Welt, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Der Band versammelt ausgewählte wegweisende Beiträge des 23. Weltkongresses „Safe Mobility on Land, Sea and in the Air“, der im Mai 2013 in Hamburg stattfand.

      Safe mobility on land, sea and in the air
    • Leitlinien verkehrspsychologischer Interventionen

      Beratung, Förderung und Wiederherstellung der Fahreignung

      • 300bladzijden
      • 11 uur lezen

      Das Fachgebiet der verkehrspsychologischen Interventionen befasst sich mit der Beratung, Förderung und Wiederherstellung der Fahreignung von auffälligen Verkehrsteilnehmern. Die verkehrspsychologische Intervention ist damit ein hoch relevantes Teilgebiet der Verkehrssicherheitsarbeit. Ihr Wissensstand und ihre Methodik erweitern und differenzieren sich ständig. Die vorliegenden Leitlinien verkehrspsychologischer Interventionen beschreiben die entsprechenden Standards auf aktuellem Erkenntnisstand und defi - nieren evidenzbasierte und praxisbewährte Techniken und Methoden. Die Bezüge zur Verkehrspsychologie und zur Psychotherapie werden verständlich integriert. Aktuelle Gesetzesänderungen und ihre Konsequenzen für die Praxis und Durchführung von Interventionen wurden eingearbeitet. Das Werk steht in einer Reihe mit den Beurteilungskriterien, dem Kommentar zu den Begutachtungsleitlinen und dem Handbuch des Fahreignungsrechts. Erstmalig werden in diesem Buch die theoretischen und praktischen Erkenntnisse im deutschsprachigen Bereich zu folgenden Themengebieten zusammengefasst: Grundlagen verkehrspsychologischer Interventionen, Anwendungsgebiete, Methoden, Qualifi kationsanforderungen, Qualitätssicherung und Evaluation, Perspektiven sowie anwendungsorientierte Hilfen und Arbeitsmaterialien. Das Werk richtet sich an alle, die verkehrspsychologische Interventionen durchführen, veranlassen oder bewerten (Verkehrspsychologen, Mediziner, Juristen, Verkehrsbehörden) oder die sich auf eine entsprechende Tätigkeit vorbereiten.

      Leitlinien verkehrspsychologischer Interventionen
    • Das Buch thematisiert das Alkohol- und Drogenverbot für EisenbahnerInnen sowie den Substanzmissbrauch im Schienenverkehr. Es beleuchtet die Gefahren und Folgen, insbesondere durch Reisende, und bietet Reformvorschläge. Es richtet sich an Bahn-Interessierte sowie Fachleute aus dem Suchtbereich und der Strafverfolgung.

      „Alkohol, Drogen, Verkehrseignung – Schienenverkehr”
    • Zur fünften Auflage (Stand 1.10.2008): Alle Kapitel wurden überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht, insbesondere der Bußgeldkatalog, die Verfahren der Labordiagnostik, die Rechtsprechung in Sachen Drogen am Steuer, die Fahrerlaubnisverordnung, das Servicekapitel mit Adressen amtlich anerkannte Begutachtungsstellen, verkehrspsychologischer BeraterInnen und ein umfassendes Kursangebot für Alkohol-, Drogen- und Punktetäter. Dieser Ratgeber wendet sich an alle, die den Führerschein – aus welchem Grund auch immer – abgeben mussten oder denen er entzogen wurde und die eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) vor sich haben. Dieses Buch ist der ultimative Ratgeber für alle, denen der Führerschein entzogen wurde – wegen Alkohols, Drogen oder überzogenem Punktekonto in Flensburg, die eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) vor sich haben, die durch ihr Fahrverhalten aufgefallen sind und einen oder mehrere Bußgeldbescheide (wegen Schnellfahrens, zu geringem Sicherheitsabstand, Mängeln am Kfz usw.) erhalten haben, KonsumentInnen von legalen wie von illegalen Rauschmitteln. Um die bestmögliche Vorbereitung auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung zu gewährleisten, finden Sie am Ende des Buches einen Katalog von Fragen, durch deren Beantwortung Sie testen können, ob ein Antrag auf die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis durch die Führerscheinbehörde zum jetzigen Zeitpunkt sinnvoll ist.

      Führerscheinentzug
    • Kreuzfahrten werden oft als glamouröse Veranstaltungen wahrgenommen, doch die Realität sieht anders aus. Insider berichten, dass auf See eine größere Regellosigkeit herrscht als an Land. Veranstalter nutzen Alkohol-Pauschalangebote wie „all you can drink“, während Urlauber oft Drogen mitbringen. Viele Passagiere sind betrunken oder bekifft, was zu häufigem Diebstahl, Körperverletzungen und sexuellem Missbrauch führt. Die Polizei ist nicht präsent, und die Crew versucht lediglich, Konflikte zu deeskalieren, während eine Strafverfolgung kaum stattfindet. Die Gefahren durch Alkohol und Drogen sind hoch: Stürze und Passagiere, die über Bord gehen, sind keine Seltenheit, und die Umstände bleiben oft ungeklärt. Veranstalter setzen strenge Kontrollen ein, um sicherzustellen, dass die Crew nüchtern bleibt und angemessen bezahlt wird. Das Unter-Deck-Personal, meist asiatische Hilfskräfte, arbeitet unter sklavenähnlichen Bedingungen für zwei bis drei Euro pro Stunde bei über 70 Arbeitsstunden pro Woche und greift gelegentlich selbst zu Alkohol. Diese Dokumentation beleuchtet nicht nur ein fragwürdiges Geschäftsmodell, sondern zeigt auch, wie leicht Menschen zu Verhaltensweisen verleitet werden können, die ihnen im Alltag peinlich wären.

      "Alkohol, Drogen, Verkehrseignung - Kreuzschifffahrt"
    • Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt

      7. Wissenschaftliches Symposium 14. Februar 2018 – Hamburg

      Experten aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Kenntnisstand zu Alkohol und Drogen an Bord sowie im Hafen vor. Es geht um Aspekte von Recht, Sicherheit, Technik, Psychologie und Medizin. Alkohol und Drogen spielen in allen Bereichen des Verkehrs als Unfallursache eine bedeutsame Rolle. Traditionell stand gerade im Schiffsverkehr bzw. bei Seeleuten der Alkoholkonsum lange Zeit im Mittelpunkt. Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu Wissenschaft und Forschung wird präsentiert. Spektakuläre Unglücksfälle mit zum Teil riesigen Schadensfolgen werden referiert. Im Hinblick auf die medizinische Untersuchung von Seeleuten sowie die körperlichen, mentalen und psychosozialen Belastungen an Bord wird die Ausgangslage fokussiert. Vor dem Hintergrund internationaler Regelungen ist es den Reedereien und Arbeitsmedizinern gelungen, den früher sehr hohen Alkoholkonsum an Bord und im Hafen einzudämmen. Im Hinblick auf Drogen und Medikamente besteht weiterer Forschungsbedarf. Das Buch vermittelt einen aktuellen und umfassenden Einblick/Überblick bezüglich Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt.

      Alkohol, Drogen und Verkehrseignung in der Schifffahrt
    • Ich will meinen Führerschein zurück

      Erfolgreich durch die MPU (mit praktischen Übungen)

      Aktualisierte Neuausgabe 2016:Die meisten der vorgeladenen Autofahrer fallen durch die „medizinisch-psychologische Untersuchung“ (MPU), im Volksmund Idiotentest genannt, weil sie sich nicht frühzeitig damit beschäftigt haben. Die Autoren unterstützen seit vielen Jahren die Kandidaten direkt für die anstehend MPU und legen mit diesem Buch eine umfassende und zielgerichtete Information und Vorbereitung vor. Die Ziele: Bereits im ersten Anlauf ein positives Gutachten zu bekommen - und dann den Führerschein nicht mehr abgeben zu müssen. Rechtliche Fragen werden ebenso erörtert wie der Ablauf und einzelne Elemente der Begutachtung. In besonderer Weise werden für das Ergebnis wichtige Besonderheiten des psychologischen Untersuchungsgesprächs erklärt und durchleuchtet, ebenso wie die Hintergründe der Testverfahren. Klar gegliedert hilft dieses Buch zuverlässig dabei, die anstehende Prüfung erfolgreich zu bewältigen, damit jeder seinen Führerschein zurückbekommt.

      Ich will meinen Führerschein zurück