A gripping and atmospheric Black Forest Investigation featuring Detective Inspector Louise Boni.
Oliver Bottini Boeken
Oliver Bottini creëert meeslepende misdaadfictie die ingaat op diepgaande thema's als schuld en verlossing, vaak gesitueerd tegen een internationale achtergrond. Zijn verhalen kenmerken zich door ingewikkelde plots en een diepgaand begrip van de menselijke psychologie. Bottini bouwt meesterlijk spanning op en creëert een meeslepende sfeer die lezers aantrekt in zijn zorgvuldig geconstrueerde werelden. Zijn werken verkennen de complexe motivaties van zijn personages en de morele dilemma's waarmee ze worden geconfronteerd.






The fourth in the taut and pacy Black Forest series featuring Louse Boni - two deaths, seemingly unconnected. An abandoned barn near the Rhine becomes the focus of the investigation.
"One wet and misty weekend in October, the Niemann family find a stranger in their garden. He is armed and tries to force his way into the house, but disappears as soon as the police are alerted. That night he's back with an impossible ultimatum . . .Freiburg detective Louise Boni and her colleagues are put under enormous pressure. Traces of evidence lead her to a no-man's-land, and to a ruthless criminal who brings with him the trauma of conflict in the Balkans."--Provided by publisher
A summer of murder
- 400bladzijden
- 14 uur lezen
The second of the Black Forest Investigations - "Its plot bristles with invention" Guardian It has been a long dry summer in the Black Forest idyll of Kirchzarten. When the local fire brigade is called to a burning farm shed, a volunteer is killed as a weapons cache beneath it explodes. The small community is shocked to the core. Louise Bonì, back with Freiburg Kripo after a period of withdrawal, is assigned to the task force dealing with the case. The meagre evidence they gather points to a possible connection with German neo-Nazis or illegal arms dealers from the former Yugoslavia, but the appearance of secret service agents marking out the forest suggests more is at stake. Acting as her partner in the case is Thomas Ilic, whose allegiances are as conflicted as Bonì's. Who is in fact working for whom? In the most challenging case of her career - and one that puts her in mortal danger - Bonì must to overcome the ghosts of her past that continue to haunt her. Oliver Bottini is a fresh and exciting voice in the world of crime fiction; the Rhine borderlands of the Black Forest are a perfect setting for his beautifully crafted mysteries. Praise for ZEN AND THE ART OF MURDER - now shortlisted for the CWA INTERNATIONAL DAGGER: "Surprising and genuinely shocking" Joan Smith, Sunday Times "Gripping" Sebastian Shakespeare, Tatler "An atmospheric, original story that will keep you hooked to the final heart-rending revelations" Crime Review Translated from the German by Jamie Bulloch
Zen and the Art of Murder
- 384bladzijden
- 14 uur lezen
The first in a gripping new crime series set in Germany - the Black Forest Investigations - now longlisted for the CWA International Dagger 2018
The sixth and final instalment of Bottini's acclaimed Black Forest Investigations brings the series to a shattering close.
In the highly charged area between reality and fiction, Karin Sander has commissioned two acclaimed crime-fiction authors to write a story each especially for her solo exhibition at Kunst Museum Winterthur. Unlike the usual catalogue texts that accompany art exhibitions, the text itself is turned into an artwork. The two crime stories by renowned and award-winning authors, Zoë Beck and Oliver Bottini, carry the reader off to a completely fictional world that collides with the reality of the art created by the artist.
Einmal noch sterben
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2022 | 2. Platz
Februar 2003. Nach den Anschlägen von New York steht der Krieg gegen den Terror vor einem weiteren Höhepunkt: Die USA und ihre Verbündeten bereiten sich darauf vor, in den Irak einzumarschieren. BND Agent Frank Jaromin ist gerade von einem Einsatz in Bosnien zurückgekehrt und will sich eigentlich um seine zerstrittene Familie kümmern. Da kommt ein hochbrisanter Auftrag aus dem Kanzleramt
Im weißen Kreis
Ein Fall für Louise Bonì
Louise Bonì, Hauptkommissarin der Kripo Freiburg, erhält von einer Informantin den Hinweis, dass ein Mann zwei Pistolen bei russischen Kriminellen gekauft habe. Besorgt geht Bonì der Sache nach, um ein mögliches Gewaltverbrechen zu verhindern. Bald findet sie den Eigentümer des Autos, mit dem der Käufer die Waffen abgeholt hat. Der besitzt für den fraglichen Abend jedoch ein wasserdichtes Alibi. Der Fahrer war ein anderer – Ricky Janisch, Neonazi und Mitglied der rechtsextremen „Brigade Südwest“. Louise Bonì und ihr Team beginnen, Janisch zu observieren, und stoßen auf weitere Mittelsmänner, die alle der rechten Szene angehören. Je tiefer sie graben, desto erschreckender wird das Szenario: Haben sie es mit einem weitverzweigten Neonazi-Netzwerk zu tun? Und wie sollen sie ein Attentat verhindern, wenn ihr Gegner ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint und sie noch nicht einmal das Ziel kennen? Da stößt Louise auf das „perfekte Opfer“. Aber vielleicht ist es schon zu spät … Louise-Bonì-Krimireihe: Band 1: Mord im Zeichen des Zen Band 2: Im Sommer der Mörder Band 3: Im Auftrag der Väter Band 4: Jäger in der Nacht Band 5: Das verborgene Netz Band 6: Im weißen Kreis
Rottweil, eine idyllische Stadt in Schwaben: Sasa Jordan steht vor dem Hof der Familie Bachmeier und wartet. Sie sehen ihn von drinnen. Aber er wartet ab. Er hat Zeit. Zeit ist alles, was er braucht, bis sie zermürbt sind – bis sie ihm freiwillig geben, was er will. Thomas Cavar war Deutscher. Gerade hatte er sein Abitur bestanden, die Zukunft wirkte vielversprechend. Doch dann kam der Krieg, der alles änderte: War nicht Kroatien seine richtige Heimat? Musste er nicht kämpfen für die Unabhängigkeit? Thomas Cavar kämpfte – und fiel. Jetzt, fünfzehn Jahre später, tauchen plötzlich Fragen zu seinem Tod auf: Yvonne Ahrens, Journalistin in Zagreb, stößt auf Hinweise zu kroatischen Kriegsverbrechen und auf einen Soldaten, der daran beteiligt gewesen sein soll. Richard Ehringer, Ex-Politiker, bittet seinen Neffen bei der Polizei in Berlin, mehr über Cavars Kriegseinsatz herauszufinden. Und Sasa Jordan, kroatischer Geheimdienstler, forscht in Rottweil nach. Dort, wo alles begann. Irgendjemand muss etwas über Cavar wissen – zum Beispiel, ob er noch lebt. Eine kaltblütige Hetzjagd beginnt …


