Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter F. Brosch

    1 januari 1934
    Moderne Stromrichterantriebe
    Mechatronische Antriebssysteme
    Leistungselektronik
    Antriebspraxis
    Praxis der Drehstromantriebe
    • Praxis der Drehstromantriebe

      • 388bladzijden
      • 14 uur lezen

      Schwerpunktmäßig geht es um elektrische Antriebe mit Drehfeldmaschinen im Leistungsbereich von ca. 100 W bis 100 kW. Vor allem kostengünstige, robuste und wartungsarme Lösungen werden ausführlich mit ihrem Betriebsverhalten vorgestellt. Neben den Antrieben mit Synchron- und EK-Maschinen im Bereich der hochdynamischen Positionier- und Servoantriebe stehen die vielfältigen Ausführungen der Getriebemotoren mit Asynchronmaschine. Unter Verzicht auf lange mathematische Ableitungen wendet sich das Buch an Praktiker, der sich in die Materie einarbeiten oder weiter informieren will

      Praxis der Drehstromantriebe
    • Antriebspraxis

      Energieeffiziente Antriebssysteme mit fester oder variabler Drehzahl

      Antriebspraxis
    • Leistungselektronik

      Kompakte Grundlagen und Anwendungen

      Im Rahmen der zunehmenden Automatisierung nimmt die Bedeutung der leistungselektronischen Stellglieder - der Stromrichter - im Bereich der drehzahlvariablen Antriebe zu. In diesem Buch werden die Haupteinsatzgebiete und die prinzipielle Arbeitsweise der Stromrichter beschrieben. Es folgen die Stromrichterschaltungen für Gleichstrom- und Drehstrom-Anwendungen. Grundschaltungen für die Messung an Stromrichtern und eine Einführung in die EMV-Problematik runden die Darstellung ab. Die kompakte Darstellung eignet sich besonders zur Begleitung der Lehrveranstaltung.

      Leistungselektronik