Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Siebler

    1 januari 1956
    Römische Kunst
    L' art grec
    Arte griego
    La guerra de Troya
    Olympia
    Greek art
    • Greek art

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen
      4,1(27)Tarief

      The birth of the occidental concept of man The 18th century`s Neoclassicist movement, with its white marble sculptures inspired by the art of the ancient world, has helped Greek art to remain vivid in our memories even today. But the reality of ancient art was entirely different, as surfaces were in fact much more brut. As author Michael Siebler points out, recent findings have revealed that the seemingly perfect bodies of statues and sculptures were very often painted in flamboyant colors and ornaments. Thus ancient Greek art combined a high level of classical identity with an equal amount of sensuality. Despite being viewed in a new light, the beauty of the works of art persists. Including detailed analyses of the following Alexander-sarcophagus; Apoxyomenos; Amphora; Diskobol; Apoll from Belvedere; Laocoon; Nike from Samothrake; the altar from Pergamon, now in Berlin; the Alexander-mosaic in Naples; Harmodios and Aristogeiton, in Naples; Doryphoros; sculptures from the Alphaia-temple, now in Munich; Amphora; Ptolemaier-Cameo in Vienna; Hermes; Apollo from the Zeus-temple in Olympia; numerous sculptures in Athens; Krater, now in New York; some Elgin Marbles in London; the warrior from Riace, now in Reggio . About the Each book in TASCHEN's Basic Genre Series

      Greek art
    • Das Zeusheiligtum von Olympia war der bedeutendste Ort für die Verehrung des höchsten griechischen Gottes und Schauplatz der größten athletischen Wettkämpfe des Altertums. Seit mehr als 125 Jahren erforschen deutsche Archäologen den Ort, mit dem die olympische Idee untrennbar verbunden ist. Die Topographie der Ausgrabungsstätte wird anhand des aktualisierten offiziellen Lageplans im Buch dokumentiert. Ebenso kenntnisreich wie anschaulich beschreibt Michael Siebler die archäologischen Funde und Denkmäler, die einst im heiligen Hain und seiner Umgebung standen. Zudem erfahren die Leser, welche persönlichen oder politischen Beweggründe hinter so manchen Weihegeschenken und Bauwerken, aber auch hinter der mythischen Überlieferung standen. Kaum ein anderer Ort der Antike vermag so viel über griechisches Selbstverständnis, Architektur und Kunst gleichzeitig auszusagen wie Olympia, wo die besten Athleten der Welt um Sieg oder Niederlage rangen.

      Olympia
    • Une nouvelle conception de la silhouette humaine est le thème majeur des arts plastiques pour les Grecs devient ainsi également le support et le relais de valeurs et de normes de la société, un exemple de la quête de l'homme idéal, de ses qualités et de son statut social. Tout au long des siècles, la représentation de l'être humain dans l'art grec reflète la manière dont les Grecs se voient.

      L' art grec
    • Bekannte Kunsthistoriker stellen einzelne Kunstepochen vor: Einleitende Seiten vermitteln einen Kurzüberblick über die römische Kunst, anschliessend werden in chronologischer Reihenfolge 35 Kunstwerke abgebildet und erläutert.

      Römische Kunst