Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Eugen Gomringer

    20 januari 1925
    Dominique Chapuis : découper la lumiere
    Visuelle Poesie
    Konkrete Poesie
    Gestaltung Macht Sinn - Macht Gestaltung Sinn?
    Knubben x 2
    Performance
    • Performance

      Das konkrete Experiment im Werk von Rita Karrer

      Das Buch beschreibt anhand von 19 ausgewählten Arbeiten aus den Jahren 1986 bis 2018, wie die Regensburger Künstlerin Rita Karrer ihre Kunst durch Reisen, Erfahrungen mit Materialien und Farben, mit Kunstgeschichte und Konkreter Kunst, durch Arbeit und Experiment in der Werkstatt fortsetzt, wandelt und konsequent zur Klarheit führt. Eugen Gomringer, bekannt geworden als Begründer der Konkreten Poesie und lange tätig als Kulturbeauftragter der Rosenthal AG in Selb, zeichnet in seiner Einführung diesen Prozess nach. Er erläutert die intensive Beschäftigung und das Experiment der Künstlerin mit geometrischen Formen wie Kreis und Quadrat, mit speziellen Farben und Materialien wie Acryl, Indigo und Erde (dem sogenannten Karrer-Ocker), bis hin zur aktuellen Einbeziehung und experimentellen Anordnung weiterer Farben in vertikalen Linien und Strukturen.

      Performance
    • Knubben x 2

      • 80bladzijden
      • 3 uur lezen

      Eugen Gomringer beschreibt in seinen Versen die Arbeiten von Jürgen Knubben, die sowohl die Sehnsucht nach Geborgenheit als auch das Streben nach dem Unbedingten reflektieren. Knubben, geboren 1955, formt aus Stahl geometrische und menschliche Grundformen, die er dem natürlichen Oxidationsprozess überlässt. Seine Werke umfassen Kreise, Quadrate, Rechtecke, Häuser, Türme, Schiffe, Räder und Leitern, und vereinen sowohl Ruhe als auch Dynamik. Als Leiter des Forum Kunst Rottweil interessiert sich Knubben nicht nur für die Form, sondern auch für die Verortung des Menschen im Dasein. Seine Plastiken und Installationen verbinden Spiritualität, Philosophie, Mathematik und Ästhetik. Für die Klosterkirche Bernstein schuf er eine Anordnung schräger Pyramiden, inspiriert von Leonardo da Vincis Abendmahl. Bei der Skulpturausstellung im Kultur- und Museumszentrum Schloss Glatt entwickelte er ein Formenvokabular, das Schiffe, Türme und Quader umfasst. Mit seinen rostenden Plastiken schafft Knubben nicht nur kulturelle Grundformen, sondern zeigt auch „die bilder der zukunft“, wie Gomringer in seiner Hommage an den Künstler feststellt.

      Knubben x 2
    • Konkrete Poesie

      • 174bladzijden
      • 7 uur lezen
      4,1(35)Tarief

      konkrete poesie ist 'überschaubar, nachvollziehbar, provozierend und, vielleicht ihr größter vorzug, einfach, d. h. rätselhaft und poetisch. daß sie dabei sprach- und gesellschaftskritisch ist, kann nur demjenigen entgehen, der zwar alles verändern möchte, im übrigen aber sprache sprache sein läßt' (eugen gomringer).

      Konkrete Poesie
    • in der visuellen poesie erweitern sich die schrift und die piktagramme der konkreten poesie zu einem multivisuellen gesamtbild. während die konkrete poesie die reine anschauung im wort, d. h. begrifflich, konzentriert, geht die visuelle poesie umgekehrt vor: sie macht begriffliches anschaulich. visuelle poesie illustriert. eugen gomringer hat arbeiten von 15 künstlern aus der internationalen szene hier vereint.

      Visuelle Poesie
    • Eugen Gomringer zählt zu den bedeutendsten Autoren der deutschen Gegenwartsliteratur und gilt als Begründer der konkreten Poesie. Seine Gedichte und kunsttheoretischen Schriften sind in Lehrbüchern und Literaturgeschichten präsent. Die konkrete Poesie betont das Sprachmaterial und visualisiert Bedeutungsinhalte, was zu interdisziplinären Ansätzen in der ästhetischen Erziehung führt.

      Zur Sache der Konkreten, Gesamtwerk Band III.. Eine Auswahl von Texten und Reden über Künstler und Gestaltungsfragen 1958-2000