Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karola Brede

    Befreiung zum Widerstand
    Was will das Weib in mir?
    Wagnisse der Anpassung im Arbeitsalltag
    Das Überich und die Macht seiner Objekte
    Psyche 3/2000
    Sozioanalyse psychosomatischer Störungen
    • Wagnisse der Anpassung im Arbeitsalltag

      Ich, Selbst und soziale Handlung in Fallstudien

      • 281bladzijden
      • 10 uur lezen

      PD Dr. Karola Brede lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main und ist Mitglied des Sigmund Freud-Instituts in Frankfurt am Main.

      Wagnisse der Anpassung im Arbeitsalltag
    • Zum Verhältnis von Gleichheit und Unterschiedenheit der Geschlechter / Karola Brede ; Die Geschichte der Psychoanalyse als Erinnerungsspur : Erörterungen über die Herkunft der Freudschen Begriffe "Verführung" und "Phantasie" / Maria Torok und Nicholas Rand ; Weiblichkeitsparadigmen in der Psychoanalyse / Christa Rohde-Dachser ; Freuds Konzept der psychosexuellen Entwicklung der Frau schliesst deren autonome Entwicklung in der psychoanalytischen Behandlung im Prinzip aus / Johannes Cremeriuis ; Die gespaltene Frau : Mutterschaft und öffentliche Kultur / Maya Nadig ; Teil 1: Psychoanalyse und Feminismus : Widerspruch oder Ergänzung, Teil 2: Psychoanalyse als Aufklärung : nur für Männer? / Margarete Mitscherlich-Nielsen

      Was will das Weib in mir?
    • Das Buch handelt von Angestellten in mittleren und leitenden Positionen vorwiegend in Bank- und IT-Unternehmen. Die Untersuchung zeigt die Wirklichkeit des Arbeitslebens dieser Beschäftigtengruppe: dass das berufliche Können in der Aneignung von Unternehmenserwartungen und in der Selbstbehauptung gegenüber dem Zugriff des Unternehmens besteht. Brede verwendet ein methodisch aufwendiges Verfahren der interpretatorischen Aufbereitung von Gesprächen über Arbeit, das in 14 Fallstudien mündet. Diese bilden den Fundus, mit dem die Situation Angestellter unter den Gesichtspunkten von reflexiver Identität, Fremdverfügung, Macht und Vergeltungsangst anschaulich wird.

      Angestellte – ein unverstandenes Lohnarbeitsverhältnis
    • In Frankreich hat sich die Psychoanalyse unter dem Einfluß von Jacques Lacan und der Auseinandersetzung der Philosophie mit seinem sprachtheoretischen Denken seit Jahrzehnten auf originäre Weise entwickelt. Der Band zeigt auf, wie diese Ansätze für die deutschsprachige Diskussion über zentrale psychoanalytische Themen fruchtbar gemacht werden können.

      Nein, Verneinung, Konstruktion