Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Paul Mayer

    1 januari 1889 – 8 maart 1970
    Die Caprelliden Des Golfes Von Neapel Und Der Angrenzenden Meeres- Abschnitte
    Über die in der Zoologischen Station zu Neapel gebräuchlichen Methoden zur mikroskopischen Untersuchung
    Grundzüge Der Mikroskopischen Technik Für Zoologen Und Anatomen
    Wrestling with Angels
    Blender Cookbook
    The Mitzu Affair
    • The Mitzu Affair

      • 344bladzijden
      • 13 uur lezen

      Set against a backdrop of absurdity, the narrative unfolds with a poorly coded message revealing a U.S. island base overrun by rats. In a comical twist, the United States and Britain team up to deploy cats in an unconventional military strategy. The ensuing chaos leads to unexpected mishaps, blending humor with a satirical take on military operations and communication failures.

      The Mitzu Affair
    • Blender Cookbook

      • 96bladzijden
      • 4 uur lezen

      Focusing on simplicity and efficiency, this cookbook offers a variety of easy and quick gourmet recipes that elevate everyday cooking. Paul Mayer presents a range of dishes, including soups, sauces, pâtés, and salads, all designed to impress without the usual time and effort. With an emphasis on using a blender to streamline preparation, readers can create high-quality meals that delight family and guests alike.

      Blender Cookbook
    • Wrestling with Angels

      • 362bladzijden
      • 13 uur lezen

      The memoir chronicles Paul Mayer's deep engagement with pivotal social and political movements over the past fifty years, including Civil Rights, anti-war efforts, and climate change. Mayer reflects on his experiences as an activist and his interactions with world leaders, emphasizing his lifelong commitment to justice. He candidly shares the personal struggles he encountered while striving to live according to his beliefs, offering a poignant exploration of activism and moral conviction.

      Wrestling with Angels
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des zivilisatorischen Wissens. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem so treu wie möglich. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notizen, die darauf hinweisen, dass es sich um ein historisch wertvolles Werk handelt, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Die Caprelliden Des Golfes Von Neapel Und Der Angrenzenden Meeres- Abschnitte
    • Der Band 6 über die Caprelliden des Golfes von Neapel bietet einen detaillierten Einblick in die marinen Lebensformen dieser Region. Als unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1882 liefert das Werk wertvolle Informationen und Erkenntnisse über die Biologie und Ökologie dieser speziellen Krebstiergruppe. Die wissenschaftliche Analyse und die präzisen Beschreibungen machen es zu einer wichtigen Ressource für Meeresbiologen und Interessierte an maritimer Biodiversität.

      Die Caprelliden des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeresabschnitte
    • Die Wiederveröffentlichung eines Originals aus dem Jahr 1882 bietet Einblicke in die kulturelle Vergangenheit. Der Verlag Antigonos hat sich auf die Herausgabe historischer Bücher spezialisiert und sorgt dafür, dass diese Werke in gutem Zustand der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu bewahren und den Lesern die Möglichkeit zu geben, in vergangene Zeiten einzutauchen.

      Zur Naturgeschichte der Feigeninsecten
    • Ernst Rowohlt war eine Legende schon zu Lebzeiten: ein lebensfroher, kunstbesessener Verleger, der es wie nur wenige verstand, Bücher von hoher Qualität herauszubringen und dabei ein erfolgreicher Geschäftsmann zu sein. Seine Ideen haben immer wieder neue Maßstäbe gesetzt, und die Anekdoten über seinen Umgang mit Autoren und Buchhändlern sind Legion.

      Ernst Rowohlt
    • Paul Mayers Fotografien greifen den ästhetischen Reiz von Jägersitzen auf. Mayer dokumentiert die ganz unscheinbare, kaum als solche wahrgenommene Architektur der jagdlichen Ansitzeinrichtungen, deren Gestaltungsvielfalt schier unerschöpflich scheint – eigenwillige, bisweilen skurrile und waghalsige Bauwerke schmiegen sich selbstgenügsam in die Landschaft. Abstrakt gehaltene, kontemplative Aufnahmen in Schwarz-Weiß unterstreichen in ihrer formalen Reduktion die anarchische Qualität der Bauwerke und entführen den Betrachter in ein ungeahntes Universum. Hat das Auge erst einmal die Fährte der Hochstände aufgenommen, kann die Pirsch beginnen. Paul Mayer (*1965 in Erlangen) ist Diplom-Geograf (Schwerpunkt Klima-Geomorphologie & Waldökologie), Redakteur bei european pressphoto agency (epa) und Fotograf.

      Hochstand