Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jürg Jegge

    29 juli 1943
    Nachdruck
    Die Krümmung der Gurke
    Fit und fertig
    Abfall Gold
    Über die berufliche Eingliederung
    Dummheit ist lernbar
    • Dummheit ist lernbar

      • 289bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,0(4)Tarief

      Hans-Jochen Gamm wurde 1925 in Jörnstorf/Mecklenburg geboren und legte 1943 die Reifeprüfung in Schwerin ab; von 1943–1945 war er Soldat. Die Jahre 1945–1949 verbrachte er in amerikanischer, sowjetischer und polnischer Kriegsgefangenschaft. Nach der Heimkehr studierte er zwischen 1949 und 1953 an den Universitäten Rostock und Hamburg geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer. Von 1953–1959 war er Lehrer, 1959–1961 Dozent am Pädagogischen Institut der Universität Hamburg, 1961–1967 an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg, zeitweise deren Rektor; ab 1967 Professor für Pädagogik an der Technischen Hochschule Darmstadt. Hans-Jochen Gamm starb 2011 in Darmstadt. Buchveröffentlichungen u. a.: «Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft» (1974); «Umgang mit sich selbst. Grundriß einer Verhaltenslehre» (1977, Oktober 1979) sowie «Allgemeine Pädagogik» (1979).

      Dummheit ist lernbar
    • Fit und fertig

      • 221bladzijden
      • 8 uur lezen

      Fit sein soll der Mensch, als Ich-AG bestehen im Markt, denn wer nicht strampelt, geht unter. Kreativ und konkurrenzfähig, flexibel und angepasst muss er sein, der Arbeitsesel des Neoliberalismus. In seinem neuen Buch zeigt Jürg Jegge auf, wie sich das neoliberale Denken und seine allmähliche Umsetzung in den letzten zwanzig Jahren auf die verschiedensten Bereiche ausgewirkt hat: Schule, Gesundheitswesen, Medien, Sozialhilfe, wo man hinschaut, sind 'neoliberale Fitnessprogramme' in Gang gesetzt worden, die zu mehr Konkurrenz, Leistungs- und Anpassungsdruck für die Menschen führen. Aber Jürg Jegge wäre nicht Jürg Jegge, wenn er nicht ein paar störrische Vorstellungen vom Menschsein jenseits neoliberaler Vorstellungen hätte. Auf erfrischende Art erinnert er daran, dass der Mensch nicht auf der Welt ist, um eine doppelte Buchhaltung zu führen.

      Fit und fertig
    • Die Krümmung der Gurke

      • 279bladzijden
      • 10 uur lezen

      Mut zu unkonventionellen Lösungen: Jede Begabung will sich entfalten - wie können die nötigen Freiräume geschaffen werden? In seinem neuen Buch plädiert Jürg Jegge für eine ressourcenorientierte Schule, welche das Ziel verfolgt, bei allen Schülerinnen und Schülern ein Minimum an Selbstachtung aufzubauen und diese zu einem selbstbestimmten Leben zu befähigen. An vielen Beispielen vom "Märtplatz", der Lernstatt für Jugendliche mit Startschwierigkeiten in die Berufswelt, zeigt er auf, dass es oft die positiven Erfahrungen mit den eigenen Fähigkeiten sind, die einen jungen Menschen in der Krise wieder aufzufangen vermögen. Interessant ist auch das Kapitel "Arbeitswelt". Jegge beleuchtet die Bedeutung der Arbeit im Leben eines Menschen und zeigt die Problematik rund um IV, Arbeitslosigkeit und Fürsorge auf. Er äussert sich zu Themen wie Chancengleichheit, Selektion, Verteilung des kulturellen und sozialen Kapitals und erörtert die Rolle von Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Jürg Jegge kritisiert, zeigt aber auch Wege auf, wie am Ende Menschen mit nach geltender Norm "ungünstigen Voraussetzungen" den Schritt in die Arbeitswelt schaffen können. Erika Eichenberger.

      Die Krümmung der Gurke