Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Theodor Ellinger

    14 juni 1920 – 28 december 2004
    Planung und Steuerung der Produktion aus betriebswirtschaftlich-technologischer Sicht
    Industrielle Wechselproduktion
    Übungen zur Produktions- und Kostentheorie
    Operations-Research
    Die Informationsfunktion des Produktes
    Operations research
    • Operations research

      • 270bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Das vorliegende Buch liefert eine Einführung in das Gebiet des Operations Research und ist primär für Studenten nicht-mathematischer Fachrichtungen, insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler gedacht. Es werden jedoch auch Mathematiker angesprochen, die sich einen einführenden methodischen Überblick über das Gesamtgebiet verschaffen wollen. Dem Praktiker werden die Ausführungen helfen, Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Einsatzes von OR-Verfahren zu beurteilen. Durch die anschauliche, leicht verständliche und durch viele Grafiken unterstützte Darstellung soll der mathematisch weniger geübte Leser angesprochen werden. Dabei wird nicht nur die Lineare Optimierung (einschließlich der Sensitivitätsanalyse und der Ganzzahligen Optimierung) behandelt. Es wird ebenfalls eine Einführung in die Nichtlineare Optimierung und in die Dynamische Optimierung gegeben. Die dargestellten Verfahren werden ausführlich in jedem Schritt erläutert.

      Operations research
    • InhaltsverzeichnisI. Problemstellung.II. Analyse der Produktinformationen.1. Existenz-, Herkunfts- und Qualitätsinformationen.2. Latenz, Evidenz und Informationsgrad.3. Die Informationsverteilung.III. Die Wirkung der Produktinformationen auf den potentiellen Käufer.1. Die Elemente der Kaufentscheidung.2. Unmittelbare Wirkungen der Produktinformationen.3. Mittelbare Wirkungen der Produktinformationen.4. Graphische Darstellung der Nachfragebeeinflussung.IV. Die Bedeutung der Informationsfunktion für die Produktplanung und die Absatzpolitik.1. Vorbemerkung.2. Die Wahl der Produktart in ihrem Einfluß auf die Informationsfunktion.3. Das Optimierungsziel der Produktinformationen innerhalb der Produktplanung.4. Die Grundentscheidung über Evidenz und Latenz.5. Produktinformation und Produktgestaltung.6. Die Festlegung der Informationsintensität.7. Die Planung der Herkunftsinformation für das Einzelprodukt und das Produktionsprogramm.8. Notwendigkeit und Ziele der absatzpolitischen Informationsstrategie.9. Das Ausstellungsproblem als Anwendungsfall der quadratischen Programmierung.10. Die Ausdehnung der Informationsverteilung durch absatzpolitische Maßnahmen.11. Die Ergänzung der Informationswirkungen durch Surrogat-, Besitzer- und Beobachterinformationen.V. Schlußbemerkung.

      Die Informationsfunktion des Produktes
    • Das vorliegende Buch liefert eine Einführung in das Gebiet des Operations Research und ist primär für Studenten nicht-mathematischer Fachrichtungen, insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler gedacht. Es werden jedoch auch Mathematiker angesprochen, die sich einen einführenden methodischen Überblick über das Gesamtgebiet verschaffen wollen. Dem Praktiker werden die Ausführungen helfen, Möglichkeiten und Grenzen des praktischen Einsatzes von OR-Verfahren zu beurteilen. Durch die anschauliche, leicht verständliche und durch viele Grafiken unterstützte Darstellung soll der mathematisch weniger geübte Leser angesprochen werden. Dabei wird nicht nur die Lineare Optimierung (einschließlich der Sensitivitätsanalyse und der Ganzzahligen Optimierung) behandelt. Es wird ebenfalls eine Einführung in die Nichtlineare Optimierung und in die Dynamische Optimierung gegeben. Die dargestellten Verfahren werden ausführlich in jedem Schritt erläutert. 

      Operations-Research