Mainhardt Nayhauß Boeken






Die Geheimnisse der Kanzlerreisen
Unterwegs mit der Macht
Chronist der Macht
- 543bladzijden
- 20 uur lezen
Die Memoiren einer Journalisten-Legende Er war der Grandseigneur des politischen Journalismus in Deutschland, ebenso gewitzter wie scharfsinniger Insider des Politikbetriebes, dreißig Jahre lang war er der meistgelesene Kolumnist der Republik – Mainhardt Graf von Nayhauß ist eine Legende. Die Memoiren eines Mannes, der immer nah dran war an den Mächtigen, sich mit ihnen aber nie gemein machte. Als die Gestapo 1933 seinen Vater ermordet, ist er sechs Jahre. Doch erst nach dem Krieg, nach Napola und Fronteinsatz, erfährt er die bittere Wahrheit über dessen Tod, die ihn für sein Leben prägt. Er trifft Willy Brandt, als dieser noch Major der Norwegischen Militärmission ist – der Beginn einer langjährigen Bekanntschaft. Sein erster Spiegel-Artikel zwingt Adenauer, sein Schweizer Feriendomizil zu wechseln (weil der Kanzler sich bei einem Altnazi eingemietet hatte). Später weiht Walter Scheel ihn in Putschpläne ein, er macht Kanzler Schmidts Herzattacken publik, reist als Bild-Kolumnist mit Helmut Kohl 1990 in den Kaukasus und begleitet Gerhard Schröder und Angela Merkel auf mehr als einem Dutzend Auslandsreisen. In dieser sehr persönlich gehaltenen Autobiographie blickt Mainhardt Graf von Nayhauß zurück auf mehr als sechzig Jahre erlebte Zeitgeschichte – ein beeindruckendes Leben und zugleich das große Panorama der Bundesrepublik und ihrer politischen Repräsentanten. Ausstattung: mit Abbildungen
Wahlversprechen
- 112bladzijden
- 4 uur lezen
Sichere Renten, niedrigere Steuern und noch mehr Wohltaten von Vater Staat - unzählige Wahlversprechen, die in jeder Legislaturperiode gebrochen werden. Und doch scheint es, als wolle der Bürger betrogen werden. Wer möchte schon mit Kürzungen und Steuerbelastungen bei sich selbst anfangen? Politiker, Journalisten und Unternehmer untersuchen Ursachen gebrochener Versprechen, die fatalen Folgen mutwilliger Täuschungen und die damit einhergehende Politikverdrossenheit sowie die Tücken unseres politischen Systems. Die EDITION LINGEN STIFTUNG durchleuchtet in diesem Band das Phänomen des Wahlversprechens und stellt die Gutgläubigkeit der mündigen Bürger in Frage. Wie viel Schwindel kann sich eine demokratische Zivilgesellschaft in einer krisengeschüttelten Welt leisten? Mit Beiträgen u. a. von: Django Asül, Daniel Bahr, Dorothee Bär, Norbert Blüm, Wolfgang Clement, Norbert Lammert
Versenkte Millionen vielerorts - der Herausgeber und die von ihm eingeladenen Autoren gehen der Politik der Maßlosigkeit auf den Grund. Müssen Abgeordnete innerdeutsch Business Class fliegen, welche Mogeleien gibt es bei der Parteienfinanzierung? Und was kosten den Bürger filmreif inszenierte Staatsbesuche? Die Politik der Maßlosigkeit betrifft jeden Bürger. Neben Edmund Stoiber, Rainer Brüderle, Renate Künast, Heinz Riesenhuber, Roland Berger und vielen anderen schreibt im neuen Band der EDITION LINGEN STIFTUNG Bau- und Verkehrsminister Ramsauer zum Thema Verschwendung.
Kauderwelsch
- 112bladzijden
- 4 uur lezen
Inwieweit trägt das „Kauderwelsch“ unserer Politiker zur Politikverdrossenheit der Bürger bei und welche Rolle haben die Journalisten bei der Vermittlung von Inhalten und Meinungen? Wir haben in unserem Land das Glück, jederzeit über alles umfassend informiert zu werden, die Herausforderung besteht jedoch darin, hinter Fachsprache und Floskeln den Kern einer Debatte zu „begreifen“. Klartext ist hier gleichermaßen von Politikern wie auch von Journalisten gefragt. Die EDITION LINGEN STIFTUNG nimmt in diesem Band die Sprache der Politiker unter die Lupe – zugleich wird die Aufgabe der Medien und die Eigenverantwortung der Bürger hinterfragt. EDITION LINGEN STIFTUNG – Publikationen für politisch interessierte Bürger Mit Beiträgen von: Klaus Bölling Klaus Bresser Frank Elstner Jörg van Essen Sigmar Gabriel Hans-Dietrich Genscher Michael Glos Roman Herzog Josef Joffe Jean-Claude Juncker Arnold Kirchner Roger Köppel Wolfgang Krebs Coordt von Mannstein Stefan Müller Jörg Quoos Manfred Freiherr von Richthofen Harald Schmidt Peter Struck Dieter Wedel Dieter Wonka
Größenwahn und Politik
- 112bladzijden
- 4 uur lezen
Die Autoren des ersten Bandes einer kommenden Reihe der EDITION LINGEN STIFTUNG beschäftigen sich mit dem Phänomen „Größenwahn“ in der Politik. Aber es wird auch festgestellt, dass die Medien nicht frei von fehlender Bodenhaftung sind. Die EDITION LINGEN STIFTUNG hat es sich zur Aufgabe gemacht, unsere heutige Demokratie kritisch zu durchleuchten. Dabei sollen weder Politiker pauschal an den Pranger gestellt werden noch simple Medienschelte betrieben werden, sondern mutige, offene und ehrliche Diskussionen geführt werden. Nur so lassen sich unsere bürgerlichen Rechte und Freiheiten sichern. EDITION LINGEN STIFTUNG - Publikationen für politisch interessierte Bürger!