Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1846. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Theodor Gottlieb von Hippel Volgorde van de boeken
- Johann H. Quitenbaum






- 2023
- 2022
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1860.
- 2022
The Medical History of Milwaukee: 1834-1914
- 440bladzijden
- 16 uur lezen
- 2018
Th. G. V. Sämtliche Werke, Neunter Band, Zweiter Theil: 9
- 384bladzijden
- 14 uur lezen
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2017
Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C Erstdruck: Berlin (Voß) 1778 1781. Neuausgabe. Großformat, 190 x 270 mm Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2017. Textgrundlage sind die Ausgaben: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 1, Leipzig: G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung, 1859. Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig: G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung, 1859. Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig: G. J. Göschen sche Verlagsbuchhandlung, 1859. Die Paginierung obiger Ausgaben wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Unbekannter Künstler, Theodor Gottlieb von Hippel, um 1785. Gesetzt aus der Minion Pro, 11.4 pt.
- 2017
Theodor Gottlieb von Hippels Lustspiel "Der Mann nach der Uhr" aus dem Jahr 1765 wird in dieser Neuausgabe mit einer Biografie des Autors präsentiert. Herausgegeben von Karl-Maria Guth, enthält die Ausgabe die originale Paginierung und eine ansprechende Umschlaggestaltung.
- 2016
Beitrag über Verbrechen und Strafen
- 140bladzijden
- 5 uur lezen
Beitrag über Verbrechen und Strafen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1797. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2013
Lebensläufe nach aufsteigender Linie
- 808bladzijden
- 29 uur lezen
Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2013 Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: Berlin (Voß) 1778-1781. Textgrundlage sind die Ausgaben: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 1, Leipzig: G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung, 1859. Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 2, Leipzig: G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung, 1859. Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig: G. J. Göschen'sche Verlagsbuchhandlung, 1859. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Theodor Gottlieb von Hippel (Nach einem Kupferstich von Fr. Bolt) Gesetzt aus Minion Pro, 9 pt
- 2013
»Von den ›Lebensläufen nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A. B. C.‹ erschien der erste Band […] im Jahre 1778. Der vierte, welcher keineswegs den ursprünglichen Plan zu wirklichem Abschluß brachte, ward drei Jahre später (1781) herausgegeben.[…] Von vorn herein muß bemerkt werden, daß es sich hier nicht um eine geschichtlich genaue Selbstbiographie handelt, sondern nur um eine poetische Einkleidung wahrer Erlebnisse und eigener Erfahrungen, die der damals noch unbekannte und ungenannte Verfasser zu einem romanhaften Gesammtbilde verarbeitete. Schon die Anonymität, welche Hippel als hochgestellter preußischer Beamter in Königsberg bei allen seinen Schriften glaubte bewahren zu müssen, schließt den Gedanken an eine streng historische Darstellung aus.«Aus dem Vorwort von Alexander von Oettingen
- 2009
The Status of Women
- 546bladzijden
- 20 uur lezen
In 1792, the same year as the appearance of Mary Wollstonecraft's "A Vindication of the Rights of Woman," an anonymous treatise was published in German using Enlightenment principles to argue for equal rights for women in the domestic, political and religious spheres. The author was later revealed to be Theodor Gottlieb von Hippel, a friend of Kant and governing mayor of Koenigsberg, who, unlike Wollstonecraft, appealed mainly to men to loosen the bonds of women. The work also contained perhaps the first anthropological study examining the origin of the dominance of men. Translated into English as "On Improving the Status of Women," the work appears here for the first time in complete form in English, along with Hippel's collected writings on the status of women, from his very early Freemason address to his last novel. Included also are lengthy notes for a second addition of "On Improving the Status of Women," as well as the most complete biography of the author in English. Hippel is here depicted as a writer who, perhaps more than any other man in history, championed the cause of women's rights throughout his life, and as one of the earliest and most profound thinkers on the subject.