Dieses Standardwerk ist unverzichtbarer Ratgeber zur Überprüfung Ihres Anlageportfolios, getreu dem Motto: „Vermögen optimieren, Steuern minimieren“. Schwerpunkte aller Kapitel sind deshalb der Vermögensaufbau sowie die Sicherung und der systematische Ausbau des Ersparten. Neben den zahlreichen Änderungen im deutschen Steuerrecht im Jahr 2014 wird auch die Auswirkung der Finanztransaktionssteuer behandelt. Schwerpunktthemen sind des Weiteren die Geldanlage in Kunstgegenständen, Aspekte der nachhaltigen Geldanlage und die „Ausrichtung der Portfolios in Zeiten von Krisen und Deflationsgefahr“.
Karl H. Lindmayer Volgorde van de boeken






- 2015
- 2014
Geldanlage und Steuer 2002
- 550bladzijden
- 20 uur lezen
Die Riester-Rente ist Schwerpunktthema der diesjährigen Ausgabe von Geldanlage und Steuer. Neben der ausführlichen Erörterung der staatlichen Förderung privater Altersvorsorge lässt Karl H. Lindmayer wie gewohnt zu keiner Anlageform Fragen offen: Welche steuerlichen Vorteile bietet mir der Erwerb fremdgenutzten Wohnraums? Lohnt sich ein erneuter Einstieg am Neuen Markt? Ist ein Investment in Optionen und Futures für meine Anlagestrategie von Vorteil? Geldanlage und Steuer ist somit erneut der Wegweiser zum rendite- und steueroptimalen Anlagemix. Dabei sind selbstverständlich alle relevanten Größen, Steuerfreibeträge wie Fördergrenzen, auf den Euro umgestellt.
- 2014
Geldanlage und Steuer 2005
- 655bladzijden
- 23 uur lezen
Geldwerte Steuertipps und aktuelle Sonderthemen machen den "Lindmayer" zum Klassiker für die Vermögensplanung. Mit Zusatzinformatioen und Berechungshilfen auf CD-ROM!
- 2014
Lindmayers Standardwerk ist auch in diesem Jahr unverzichtbarer Ratgeber, getreu dem Motto: „Geldanlage optimieren, Steuern minimieren“. Schwerpunkte aller Kapitel sind deshalb der Vermögensaufbau sowie die Sicherung und der systematische Ausbau des Ersparten. Dazu hat das Autorenteam alle Ausführungen und Tipps mit Hilfe des Kriterienrasters „Rentabilität, Sicherheit, Liquidität und steuerliche Optimierung“ durchleuchtet. In der diesjährigen Ausgabe sind nachhaltige Geldanlagen und ihre steuerliche Behandlung ein Schwerpunktthema. Hans-Ulrich Dietz, langjähriger Mitarbeiter von "Geldanlage und Steuer", tritt in diesem Jahr erstmals als gleichberechtigter, zweiter Autor auf.
- 2013
Geldanlage und Steuer 2000
- 494bladzijden
- 18 uur lezen
In Verbindung mit den Anlagemöglichkeiten am Geld- und Kapitalmarkt nimmt im Jahr 2000 die Steuerreform einen besonderen Stellenwert ein. Karl H. Lindmayer schafft es auch in dieser Ausgabe des Standardwerkes Licht in das Dunkel der Steuergesetze im Sinne des Anlegers zu bringen.
- 2013
Geldanlage und Steuer 2013
Das große Umdenken: von der Rendite- zur Sicherheitsorientierung
- 492bladzijden
- 18 uur lezen
Euro-(Länder)Krise, Bankenbeben, einbrechende Aktienkurse –Gründe genug, Ihr gesamtes Anlageportfolio auf den Prüfstand zu stellen und optimal auszurichten. Dazu bietet Ihnen Lindmayers Standardwerk mit der vorliegenden Ausgabe einen unverzichtbaren Ratgeber, getreu dem Motto: „Geldanlage optimieren, Steuern minimieren“. Schwerpunkte aller Kapitel sind deshalb der Vermögensaufbau sowie die Sicherung und der systematische Ausbau des Ersparten. Dazu hat das Autorenteam alle Ausführungen und Tipps mit Hilfe des Kriterienrasters „Rentabilität, Sicherheit, Liquidität und steuerliche Optimierung“ durchleuchtet.
- 2012
Geldanlage und Steuer 1999
- 466bladzijden
- 17 uur lezen
Karl H. Lindmayer vermittelt auch in 1999 die relevanten Neuigkeiten zum Thema "Geldanlage und Steuer" - natürlich unter dem Stichwort Euro. Was kann der Anleger erwarten? Investieren und spekulieren am europäischen Kapitalmarkt, Fördermittel und Steuerersparnismöglichkeiten, Altersvorsorge und eine strukturierte Vermögensplanung kombiniert mit der notwendigen und aktuellen Steuerinformation für 1999. Die CD-ROM bietet ergänzend dazu Berechnungsmöglichkeiten der individuellen Steuersituation und einen Euro-Kalkulator.
- 2012
Geldanlage und Steuer 2012
- 490bladzijden
- 18 uur lezen
Euro-(Länder)Krise, Bankenbeben, einbrechende Aktienkurse –Gründe genug, Ihr gesamtes Anlageportfolio auf den Prüfstand zu stellen und optimal auszurichten. Dazu bietet Ihnen Lindmayers Standardwerk mit der vorliegenden Ausgabe einen unverzichtbaren Ratgeber, getreu dem Motto: „Geldanlage optimieren, Steuern minimieren“. Schwerpunkte aller Kapitel sind deshalb der Vermögensaufbau sowie die Sicherung und der systematische Ausbau des Ersparten. Dazu hat das Autorenteam alle Ausführungen und Tipps mit Hilfe des Kriterienrasters „Rentabilität, Sicherheit, Liquidität und steuerliche Optimierung“ durchleuchtet. Im Internet (www.geldanlageundsteuer.de) finden Sie praktische Berechnungshilfen und nützliches Zusatzmaterial, wie etwa Steuerformulare, Doppelbesteuerungsabkommen und die wichtigsten aktuellen Gesetzestexte.
- 1991
Der Anleger ist der einsamste Mensch der Welt. Aber wer dieses Buch aufmerksam studiert, wird finden, daß es besser ist, schon im Gespräch mit der Bank auch die Steuerweichen richtig zu stellen, denn sonst kann auch der Steuerberater oft nicht mehr helfen.