Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Klaus Schumann

    Hamburger Seiten
    Das ist Blankenese
    Lexikon der Elbvororte
    Zeitgenossen in den Elbvororten
    Der Trommler
    Europarat 65 Jahre im Dienste des Projektes Europa
    • Europarat 65 Jahre im Dienste des Projektes Europa

      Verdienter Ruhestand oder Zukunftsperspektiven?

      • 132bladzijden
      • 5 uur lezen

      Im Jahr 2014 erlebte die Europäische Union eine Phase voller Herausforderungen, geprägt von der Wahl des Präsidenten der Europäischen Kommission, zunehmender Europafeindlichkeit und der anhaltenden Wirtschafts- und Eurokrise. Inmitten dieser Turbulenzen wurde das 65-jährige Bestehen des Europarates oft übersehen. Das Buch beleuchtet die politischen Entwicklungen und Spannungen in dieser entscheidenden Zeit und bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge innerhalb der EU.

      Europarat 65 Jahre im Dienste des Projektes Europa
    • Mit dem vorliegenden Buch, produziert und erschienen im hauseigenen Verlag, hat Klaus Schümann Erlebnisse seiner Vergangenheit notiert und gewährt Einblicke auf die Hintergründe einer Lokalzeitschrift. Erzählungsreich berichtet er von seinen Zeiten im Zivildienst, von der Seefahrt, den frühen Schritten zur Selbstständigkeit mit einem Grafikatelier und den bunten Zeiten als Schlagzeuger. Er schildert Begegnungen mit interessanten Menschen, berichtet von Reisen in alle Welt und übergeht dabei persönliche Schicksale nicht.

      Der Trommler
    • Lexikon der Elbvororte

      Was man eigentlich wissen sollte. Was sich lohnt zu wissen. Was hilft, wenn man´s weiß

      Von Aalreuse bis Zuckowski – das LEXIKON DER ELBVORORTE erschließt die Elbvororte in über 450 Stichworten. Das Buch enthält alles Wissenswerte rund um Hansen-Villa, Elbstrand und Hessepark. Bekannte Persönlichkeiten der Elbvororte finden sich ebenso wie längst vergessen geglaubte Anekdoten und historische Tatsachen. Hinzu kommt praktisches Alltagswissen: Schulen, Vereine, Kliniken, Restaurants. Das LEXIKON DER ELBVORORTE ist damit ein bisher einzigartiges Nachschlagewerk über den Hamburger Westen.

      Lexikon der Elbvororte
    • Blankenese ist etwas Besonderes! Wenn Ihnen, liebe Auswärtige und werte Besucher der Stadt, dieser Satz entgegnet wird, können Sie davon ausgehen, dass Sie einen Bewohner dieses sagenhaf-ten Hamburger Stadtteils vor sich haben. Sie sollten in diesem Moment möglichst nicht widersprechen, müssen aber auch nicht unbedingt noch eines drauf setzen. Der Blankeneser hat so etwas Absolutes an sich. Was er sagt, muss nicht noch einmal wiederholt oder gar überboten werden. Um diesen Sachverhalt darzustellen gibt es nun endlich einmal wunderschöne Bilder, die den Blankeneser sowieso und den Besucher ohnehin in seiner Meinung bestä Blankenese ist schon ein toller Stadtteil.

      Das ist Blankenese
    • Hamburger Seiten

      Was man eigentlich wissen sollte. Was sich lohnt zu wissen. Was hilft, wenn man´s weiß.

      Schon wieder ein Buch über Hamburg? Ja, aber diese HAMBURGER SEITEN haben es in sich. Unter dem Motto „Die Stadt kompakt“ haben wir die Vielfältigkeit Hamburgs aufgeschlagen und zeigen in neun Rubriken die bemerkenswertesten Seiten der Hansestadt. Der Leser erhält kompakte Informationen, erarbeitet von einer herausragenden Redaktion. So hat beispielsweise der Historiker Dr. Winfried Grützner Hamburgs Geschichte aufgearbeitet, während Hamburgs ehemaliger Erster Bürgermeister, Dr. Henning Voscherau, die Politik der Stadt „von Barbarossa bis Beust“ beschreibt. Wirtschaft, Kultur, Architektur u. a. wesentlichen Bereiche sind unterhaltend und übersichtlich auf 272 Seiten dargestellt. Ein Serviceteil informiert und bietet zudem einen hohen Nutzen für den Leser. Die HAMBURGER SEITEN wenden sich an den Hamburger, der seine Stadt näher kennenleren möchte und an den Besucher, der umfassend über Hamburg informiert sein will.

      Hamburger Seiten
    • Blankeneser Seiten

      Hamburgs Stadtteil und seine Nachbarn. Was man eigentlich wissen sollte. Was sich lohnt zu wissen. Was hilft, wenn man's weiß

      Blankeneser Seiten
    • Elbansichten

      Eine Hamburger Liebeserklärung

      Der Verleger Klaus Schümann hat im Verlagsarchiv geblättert und mit Fotograf Michael Schwartz die Bestände gesichtet und die vorliegende Liebeserklärung an Land und Leute zusammengestellt. Herausgekommen ist eine Komposition aus dem Alltag über Leben und Treiben, Land und Leute in einer der schönsten Ecken dieser Welt.

      Elbansichten