Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Uwe Schlüter

    Der gefleckte Walzenskink
    Buntleguane
    Madagaskarleguane
    Hausgeckos
    Die Mauereidechse
    Afrikanische Rosenkäfer
    • Viele Terrarianer kennen sie nur als Futtertiere: die Larven der Rosenkäfer. Dabei sind diese wunderschönen Insekten ihrerseits faszinierende, einfach zu haltende Terrarientiere. Uwe Schlüter stellt tropische Rosenkäferarten aus Afrika vor, die derzeit im Trend liegen, unter anderem auch die imposanten Goliathkäfer. Käferpflege leicht gemacht! Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Terrarientiere vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der erforderlichen Beckengröße über die Terrarieneinrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können. Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet nur über Ihr Terrarientier - Art für Art.

      Afrikanische Rosenkäfer
    • Die Mauereidechse

      Podarcis muralis

      Nicht nur tropische Gefilde haben wunderschöne Reptilien zu bieten, auch in Europa findet man so manche Kostbarkeit. Eine davon ist die grazile und flinke Mauereidechse. Stets klettern sie geschickt und neugierig in jeden Winkel des Terrariums und bringen eine gewisse Lebhaftigkeit ins Becken. Uwe Schlüter, erfahrener Echsenzüchter und langjähriger Terrarianer, zeigt Ihnen in diesem Buch, worauf es bei der Haltung und Pflege der Mauereidechse wirklich ankommt. Alle Aspekte werden ausführlich und leicht verständlich dargestellt. Selbstverständlich erfahren Sie hier auch, wie Sie Ihre Eidechsen vermehren, die Eier bebrüten und die Jungen aufziehen können.

      Die Mauereidechse
    • Hausgeckos

      Hemidactylus frenatus & Hemidactylus flaviviridis

      Hausgeckos
    • Madagaskarleguane

      Lebensweise, Pflege und Fortpflanzung

      Madagaskarleguane sind attraktiv und geheimnisvoll zugleich. Sie werden immer beliebter und sind in der Zwischenzeit in unseren Terrarien weit verbreitet. Unser Wissen über sie ist allerdings sehr spärlich. So ist es nach wie vor ein Rätsel wie diese Echsengruppe vor Millionen von Jahren auf Madagaskar gelangen konnten. Uwe Schlüter zeigt auch in seinem neusten Werk wieder, über welch großes Fachwissen er verfügt. Seit seiner Kindheit beschäftigt sich der Autor mit Reptilien und Amphibien. Über deren Pflege, Fortpflanzung sowie Beobachtungen in der freien Natur während zahlreicher Reisen, hat er mehr als 180 Publikationen und Abhandlungen verfasst. Das Buch gibt dem Leser eine große Anzahl an praktischen Informationen zur Hand, die zu einer erfolgreichen Pflege der Leguane unerlässlich sind. Das einmalige Bildmaterial zeigt die faszinierende Schönheit dieser eindrucksvollen Leguane. Ein unbedingtes Muss für jeden Echsenfreund!

      Madagaskarleguane
    • Buntleguane

      Lebensweise, Pflege und Fortpflanzung

      Buntleguane werden nicht grundlos als die Chamäleons unter den Leguanen bezeichnet. Ihre Farbenpracht, die leicht nach außen stehenden Augen und auch ihre zum Teil einmalige Fortbewegung zeichnen sie unter den Leguanen als etwas Besonderes aus. Uwe Schlüter hat in diesem Werk seine langjährige Erfahrung in der Haltung von Reptilien zum Ausdruck gebracht. Über seine Erfolge bei der Pflege und Fortpflanzung verschiedener Reptilien berichtete er in verschiedenen Büchern und zahlreichen Artikeln. Der erfahrene Autor gibt zahlreiche Tipps und Informationen zur Pflege und Fortpflanzung dieser spektakulären Leguane. Dieses in der deutschsprachigen Fachliteratur einmalige Werk gibt dem Leser eine große Anzahl an Daten zur Hand und besticht ebenfalls durch die zahlreichen hervorragenden Naturaufnahmen, die diesem Buch einen besonderen Reiz verleihen. Ein unbedingtes Muss für jeden Echsenfreund!

      Buntleguane
    • Gefleckte Walzenskinke waren schon zur Kaiserzeit beliebte Terrarientiere und sind es bis heute geblieben. Der Grund dafür liegt sicher in der leichten Pflege, der lebendgebärenden Fortpflanzungsweise, ihrer Lebhaftigkeit und ihrem neugierigen Wesen. Der Autor Uwe Schlüter hält bereits seit 1980 Walzenskinke und kennt sich somit bestens mit diesen beeindruckenden Tieren aus. - Systematik und Körperbau - Die faszinierende Biologie: Aus dem Leben der Gefleckten Walzenskinke - Alle Informationen zur artgerechten Haltung: Vom geeigneten Terrarium über Einrichtung und Technik bis hin zur Fütterung - Erfolgreich nachzüchten: Paarungsstimulation, Geburt und Aufzucht der Jungtiere - Problemlösungen: Wie man die häufigsten Fehler bei der Pflege vermeidet, und wie man kranken Tieren helfen kann - Brillante Fotos

      Der gefleckte Walzenskink
    • Börsenhandelsrecht

      • 653bladzijden
      • 23 uur lezen

      Das 4. Finanzmarktförderungsgesetz bringt tiefgreifende Änderungen beim BörsenG, WertpapierhandelsG und KreditwesenG und markiert einen neuen Höhepunkt in der Entwicklung des Rechts der Wertpapierdienstleistungen. Aufgrund der dynamischen Veränderungen auf den Märkten ist eine gründlich überarbeitete und erweiterte Auflage notwendig geworden. Das Werk erläutert die novellierten Bestimmungen des Wertpapierhandelsgesetzes, einschließlich Insiderregeln, Ad-hoc-Publizität, Compliance-Regeln, Marktmissbrauch und Organisationspflichten. Zudem werden die verschärften Solvenzanforderungen, neuen Eigenkapital- und Liquiditätsgrundsätze sowie Regelungen zum Outsourcing und zur internen Revision des Kreditwesengesetzes behandelt. Das Börsengesetz wird hinsichtlich Börsenorganisation, Aufsicht, Marktsegmentierung und Publizitätspflichten analysiert. Die Neuerscheinung thematisiert außerdem erhöhte Standards für Organisation und Risikomanagement, verbesserten Anlegerschutz, IPOs von Wertpapierhandelsfirmen, den „Europäischen Pass“, Geldwäschebestimmungen und die Herausforderungen der Globalisierung und Technisierung. Der Autor, ein spezialisierter Rechtsanwalt im Wertpapier- und Börsenrecht, richtet sich an Mitarbeiter in Wertpapierhandelsabteilungen, Geschäftsleiter, Händler, Rechts- und Wirtschaftsberater sowie Studierende und Interessierte im Wertpapierhandel.

      Börsenhandelsrecht
    • Dieses Werk soll vor allem Antworten auf drei Fragen geben, mit denen sich Fachleute, die ingenieurbiologische Maßnahmen zu planen, zu beurteilen, zu genehmigen oder auszuführen haben, immer wieder auseinandersetzen müssen: 1. Welche ingenieurbiologisch wichtigen Eigenschaften haben die Gehölzarten, und wie und wo können sie entsprechend diesen Eigenschaften bei ingenieurbiologischen Baumaßnahmen eingesetzt werden? Beispiel: Welche ingenieurbiologischen Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten hat die Purpur-Weide (Salix purpurea)? 2. Welche Arten können an einem bestimmten Standort verwendet werden? Beispiel: Welche Gehölzarten können an einem Unterlauf eines Heißgewässers im Bereich der Weichhölzerie angesiedelt werden? 3. Welche Arten können für diese oder jene ingenieurbiologische Bauweise eingesetzt werden? Beispiel: Welche Gehölzarten eignen sich für den Bau einer Spreitlage zum Uferschutz? Aus dem Inhalt - Ingenieurbiologisch wichtige Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten einheimischer Laubhölzerarten - Gehölzarten für häufig in der Bundesrepublik vorkommende Standorte - Gehölzarten für die gebräuchlichsten ingenieurbiologischen Bauweisen

      Laubgehölze