Stationen der deutschen Lyrik
- 240bladzijden
- 9 uur lezen






Dichtung bewahrt etwas auf, was anders nicht zu bewahren ist. Die Sammlung spannt den Bogen von der Jahrhundertwende mit ihrem Optimismus des Aufbruchs in die Moderne über die Schrecken und Katastrophen der deutschen Geschichte bis zur politischen »Wende« und öffnet den Blick in die Zukunft mit ihren Gefahren und Möglichkeiten. Alle großen Autorinnen und Autoren deutscher Sprache sind vertreten, von Arthur Schnitzler über Robert Musil, Franz Kafka, Anna Seghers, Günter Grass, Max Frisch oder Christa Wolf bis Ingo Schulze.
In Walter Hincks zehn Erzählungen, darunter 3 neue, spiegeln sich in einer Fülle erfundener Figuren und Lebensläufe gleichnishaft geschichtliche Umbrüche des 20. Jahrhunderts. Meisterwerke des hochbetagten Hochschullehrers und Kritikers. „. Erzählungen, deren jede einzelne Stoff für dickleibige Romane bietet. Denn bei aller Lust an der Erfindung fremder Lebensläufe erweist sich Walter Hinck als Meister der Verknappung.“ (Ulla Hahn)