This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.
Franz Strunz Boeken





Franz Strunz war Böhmerländer. Seine Heimatverbundenheit war ihm Antrieb dafür, sich aus der zeitlichen Distanz eines halben Jahrhunderts heraus und nach schicksalhaften historischen Verwerfungen der Gegend seiner Herkunft vom heutigen Standpunkt aus zu versichern. Der Altphilologe und Romanist (1941–2007) rückte zu diesem Zweck das Dorf Fürstenhut bei Winterberg exemplarisch ins Zentrum seines wortgewaltigen, genau recherchierten, nach Gerechtigkeit suchenden Romans. Noch ein Buch über die Vertreibung der Sudetendeutschen vor mehr als 60 Jahren? Ja, noch ein Buch, und zwar ein äußerst lesenswertes, wie Kritiker bestätigten: „In realistischen Schlaglichtern entwirft … Franz Strunz die lebendigen Bilder von Landschaft und Menschen, in über 100 straff erzählten Kapiteln“, „ein bemerkenswertes Werk, informativ, unterhaltsam und mit viel Liebe zum Böhmerwald und seinen Menschen geschrieben“, „Fürwahr ein reiches Buch, reich im Inhalt, reich in seiner stilistischen Ausformung … ein spannendes Leseabenteuer”.