This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, preserving its historical significance despite possible imperfections like marks and flawed pages. The commitment to making this culturally important literature accessible reflects an effort to protect and promote classic texts in high-quality, modern editions that remain faithful to the original.
Christian Runge Boeken





Die Arbeit analysiert die Annahmen der traditionellen Volkswirtschaftslehre, die den Staat als wohlwollenden Diktator betrachtet, und stellt diese durch die Perspektive der Neuen Politischen Ökonomie in Frage. Hierbei wird argumentiert, dass Politiker primär Nutzenmaximierung anstreben, wobei die Wiederwahl als zentrales Ziel gilt. Dies führt zur Untersuchung der Theorie des politischen Konjunkturzyklus, die besagt, dass Regierungen konjunkturelle Schwankungen auslösen können, um ihre Wiederwahlchancen zu erhöhen. Die kritische Analyse dieser Zusammenhänge steht im Fokus der Studienarbeit.
Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS wurde bislang durch den IAS 39 geregelt. Dieser beinhaltet die Klassifizierung der Finanzinstrumente in vier verschiedene Kategorien. Je nach Klassifizierung wird zum beizulegenden Zeitwert oder zu Anschaffungskosten bilanziert. Die vorliegende Studie stellt die Bilanzierung von finanziellen Vermögenswerten nach IAS 39 und IFRS 9 dar, um jeweils im Anschluss auf Kritiken an den Standards einzugehen. Bei IFRS 9 geschieht dies insbesondere unter Hinterfragung der Zielerreichung der ersten Phase des Reformprojektes. Abschließend wird ein Resümee gezogen.