Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Rolf Stober

    11 juni 1943
    Wirtschaftsverwaltungsrecht
    Compliance
    Wichtige Wirtschaftsverwaltungs- und Gewerbegesetze
    Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft
    Begrenzung des Haftungsrisikos in der Flugsicherheitsbranche
    Novellierung und Zertifizierung des Sicherheitsgewerbes im Dienstleistungsbinnenmarkt
    • Die Sicherheitswirtschaft in Europa hat in den letzten Jahren umfassende Reformen durchlaufen. Innerhalb der EU wird eine Marktöffnung gefordert, während private Sicherheitsunternehmen zur Deckung des gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses der Bevölkerung beitragen sollen. Allerdings scheint die bestehende Rechtslage den Anforderungen an die Qualität der Sicherheitsdienstleistungen nicht gerecht zu werden, da die Vergabe von Sicherheitsaufträgen nach wie vor hauptsächlich auf dem Preis basiert. Die Qualifizierung der Mitarbeiter bleibt dabei oft unberücksichtigt. In der Branche gibt es bereits seit einiger Zeit Forderungen nach einem geregelten Zulassungsverfahren und einem gesetzlichen Mindestlohn. Friedrich P. Kötter, ein Sicherheitsdienstleister, hat die Situation treffend zusammengefasst: „Es ist leichter ein Sicherheitsunternehmen aufzumachen, als eine Pommesbude.“ Dieser Band präsentiert die Ergebnisse zweier Experten-Workshops, die vom Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (FORSI) organisiert wurden. Die erste Veranstaltung, „Private Sicherheitsdienste im europäischen Wettbewerb“, fand am 16. November 2009 in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Berlin statt. Die zweite Veranstaltung, „Novellierungs- und Zertifizierungsdiskussion für Sicherheitsdienste“, wurde am 1. Oktober 2010 an der Deutschen Universität für Weiterbildung durchgeführt.

      Novellierung und Zertifizierung des Sicherheitsgewerbes im Dienstleistungsbinnenmarkt
    • Im Oktober 2007 fand ein Experten-Workshop zur Begrenzung des Haftungsrisikos in der Flugsicherheitsbranche statt, organisiert von der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI) und dem Hamburger Zentrum für Versicherungswissenschaft (HZV) der Universität Hamburg. Die europäische Entwicklung gemeinsamer Vorschriften für die Sicherheit in der Zivilluftfahrt hat zu einer Haftungsproblematik für Sicherheitsdienstleister geführt, die unzureichende Versicherungslösungen beklagen. Der Workshop beleuchtete rechtliche und praktische Fragestellungen der Haftungsproblematik in der Luftfahrt und erörterte Perspektiven für die Weiterentwicklung dieser sensiblen Thematik. Im Fokus stand die Dritthaftung im Aviation-Bereich, wobei sowohl eine Bestandsanalyse als auch Möglichkeiten zur Begrenzung des Haftungsrisikos erarbeitet wurden. Die Problemfelder und Lösungsansätze wurden durch Vorträge und Präsentationen umfassend und wissenschaftlich fundiert vorgestellt und diskutiert. Der Band enthält nicht nur die Beiträge der Referenten, sondern auch einen ausführlichen Tagungsbericht, der den aktuellen Diskussionsstand aufzeigt. Diese Veranstaltung und der umfangreiche Tagungsband bieten beste Voraussetzungen für eine fundierte Diskussion und weitere Auseinandersetzung mit der Problematik der Haftungsrisikobegrenzung in der Flugsicherheitsbranche.

      Begrenzung des Haftungsrisikos in der Flugsicherheitsbranche
    • Immer griffbereit: Alle wichtigen Gesetze aus dem Bereich der Wirtschaftsverwaltung und der öffentlichen Wirtschaft inklusive Gewerberecht in einem Band. Die NWB Textausgabe zum Wirtschaftsverwaltungsrecht und Öffentlichen Recht wendet sich in erster Linie an Studierende der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Verwaltungsakademien, soweit sie sich mit dem öffentlich-rechtlichen Teil des Wirtschaftsrechts befassen. Die Sammlung ist aber auch für Praktiker, Kaufleute, Gastwirte oder Handwerker hilfreich, da auch gewerberechtliche Vorschriften behandelt werden. Besonders praktisch: eine Griffleiste ermöglicht den schnellen Zugriff auf die Inhalte, inhaltliche Änderungen bzw. Ergänzungen gegenüber der Vorauflage werden am Seitenrand gut sichtbar hervorgehoben. Die Vorauflagen dieser Textausgabe sind unter dem Titel „Wichtige Wirtschaftsverwaltungs- und Gewerbegesetze“ erschienen. Die 23. Auflage hat den Rechtsstand 1. 3. 2011; neu aufgenommen wurde das Chemikaliengesetz.

      Wichtige Gesetze für Wirtschaftsverwaltung und die Öffentliche Wirtschaft
    • Die NWB-Textausgabe „Wichtige Wirtschaftsverwaltungs- und Gewerbegesetze“ wendet sich in erster Linie an Studierende der rechtswissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten sowie der Fachhochschulen und Verwaltungsakademien, soweit sie sich mit dem öffentlich-rechtlichen Teil des Wirtschaftsrechts befassen. Die Sammlung gibt aber auch dem Praktiker, dem Kaufmann, dem Gastwirt und dem Handwerker einen Überblick über dieses Rechtsgebiet. Sie berücksichtigt - soweit erforderlich - auch das einschlägige Verfahrens- und Prozessrecht, da Rechtsanwendung und Rechtsdurchsetzung nicht getrennt voneinander betrachtet werden können. Die 18. Auflage befindet sich auf dem Stand vom 1.3.2006. Der Inhalt ist erneut erweitert worden. Neu aufgenommen wurden u. a. das Lebensmittel-, Bedarfsgegenstände- und Futtermittelgesetzbuch sowie das völlig neue Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (sog. Informationsfreiheitsgesetz).

      Wichtige Wirtschaftsverwaltungs- und Gewerbegesetze
    • Praxisnah, klar, verständlich, komprimiert und umfassend bereitet dieses Werk das Organisationsthema Compliance für die öffentliche Hand auf. Es leistet praktische Orientierungs- und Umsetzungshilfe. Es fächert die Compliance-Grundlagen der Verwaltung und die spiegelbildlich daran anknüpfenden Anforderungen an ein Compliance-Management auf, die sich durch vielfältige Besonderheiten von denen der Privatwirtschaft unterscheiden. Über dieses praxisnahe Herzstück des Werkes hinaus lenkt es den Blick auch auf die Compliance-Spezifika in öffentlichen Unternehmen, öffentlich-rechtlich organisierten Verwaltungseinheiten, administrativen Unterstützungsprozessen und verwaltungsrechtlichen Sektoren.

      Compliance
    • Die Neuauflage trägt der zunehmenden Vergemeinschaftung und Globalisierung Rechnung. Sie vernetzt sämtliche internationale und transnationale Erscheinungsformen und integriert sie in das nationale Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht einschließlich der regionalen und lokalen Bezüge. Diese einzigartige Konzeption entspricht im besonderen Maße den Bedürfnissen von Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Zusammen mit dem weiterführenden Band „Besonderes Wirtschaftsverwaltungsrecht. Gewerbe- und Medienrecht. Stoffwirtschafts- und Subventionsrecht“ liegt ein umfassendes Lehrbuch zum Wirtschaftsverwaltungsrecht vor, welches den Anforderungen von Studium, Wissenschaft und Praxis gerecht wird.

      Wirtschaftsverwaltungsrecht
    • Compliance für die öffentliche Verwaltung

      Mit Erläuterungen für öffentliche Unternehmen

      • 500bladzijden
      • 18 uur lezen

      Dieses Werk bietet eine praxisnahe und umfassende Einführung in das Thema Compliance für die öffentliche Hand. Die Neuauflage unterstützt beim Aufbau eines zukunftsfähigen Compliance-Systems und beleuchtet die spezifischen Anforderungen an das Compliance-Management in öffentlichen Unternehmen im Vergleich zur Privatwirtschaft.

      Compliance für die öffentliche Verwaltung
    • Wie steht es um das Image des Sicherheitsgewerbes? Braucht das Sicherheitsgewerbe eine neue Performance? Und wie kann das Image des Sicherheitsgewerbes verbessert werden? Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Referenten und Teilnehmer des 10. Hamburger Sicherheitsgewerberechtstages. Der Band „Sicherheitsgewerbe und Public Relations - Die Sicherheitswirtschaft in der Imagediskussion“ fasst die Ergebnisse dieser Tagung zusammen.

      Sicherheitsgewerbe und Public Relations