Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ingo Koller

    10 maart 1940
    Das Lagergeschäft
    Transportrecht
    Handelsgesetzbuch
    Einheit und Folgerichtigkeit im juristischen Denken
    Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 2002
    Transportrecht : Kommentar
    • Mit dem „Gesetz zur Modernisierung des Schuldrechts“ ist am 1. Januar 2002 die weitreichendste Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches seit dessen Existenz in Kraft getreten. Die Vorträge, die auf einer Informationsveranstaltung der Juristischen Studiengesellschaft Regensburg e. V. am 16. Oktober 2001 von drei Ordinarien der Juristischen Fakultät der Universität Regensburg gehalten wurden, beleuchten die Änderungen und Auswirkungen zu folgenden Themen: Prof. Dr. Reinhard Zimmermann, LL. D., LL. D. (h. c.): Das neue deutsche Verjährungsrecht - ein Vorbild für Europa? Prof. Dr. Ingo Koller: Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Herbert Roth: Das neue Kauf- und Werkvertragsrecht Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler.

      Schuldrechtsmodernisierungsgesetz 2002
    • Der Kommentar bietet sowohl dem Juristen als auch dem mit Problemen des Handelsrechts befaßten Nichtjuristen klare und knappe Erläuterungen der geltenden handelsrechtlichen Vorschriften. Er zeichnet sich aus durch sprachliche Präzision und Konzentration, die es erlauben, auch auf engem Raum möglichst viele Informationen zu liefern. Dabei orientieren sich die Kommentierungen vorwiegend an der Rechtsprechung, die umfassend ausgewertet ist, nehmen aber auch Stellung zu abweichenden Meinungen in der Literatur. Der Kommentar wurde für die Neuauflage gründlich überarbeitet. Dabei waren mehrere Gesetzesänderungen zu berücksichtigen. Die wichtigsten sind: - Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz vom 24.2.2000 - Gesetz über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbraucherrechts sowie die Vorschriften zur Umstellung auf den Euro vom 27.6.2000 - Wirtschaftsprüferordnungs-Änderungsgesetz vom 19.12.2000 Für Rechtsanwälte, Gerichte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Wirtschaftsberater, Kaufleute, Rechtsabteilungen und Geschäftsführer von Unternehmen, Handelsvertreter, Studenten und Referendare

      Handelsgesetzbuch
    • Der führende Kommentar im Transportrecht und zum Lagergeschäft Zum Werk Das Werk kommentiert die zentralen privatrechtlichen Vorschriften des nationalen Fracht-, Speditions- und Lagergeschäfts und gibt einen Überblick über das gesamte Transportrecht. Wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisbezogen werden hier die §§ 407 bis 475h HGB, soweit für das Frachtgeschäft relevant, das Binnenschifffahrtsgesetz, das Güterkraftverkehrsgesetz erläutert. Außerdem werden die Allgemeinen Deutschen Spediteur-Bedingungen, die AGB für den Güterverkehr, die AGB für Schwertransport und Kranarbeiten kommentiert. Außerdem werden in diesem Standardwerk folgende internationale Regelungen erläutert: CMR, sowie das Montrealer Übereinkommen 1999, CIM, CMNI (Budapester Übereinkommen). Vorteile auf einen Blick - unangefochtenes Standardwerk zum Transportrecht - nationales Transport- und Speditionsrecht sowie grenzüberschreitende Transporte in einem Band - eigenständiger Abschnitt für das gesamte Lagergeschäft Zielgruppe Für Transport-, Speditions- und Güterkraftverkehrsunternehmen, Rechtsanwälte, Fachanwälte für Transport- und Speditionsrecht, Richter, Versicherungen.

      Transportrecht
    • Keine ausführliche Beschreibung für "Das Lagergeschäft" verfügbar.

      Das Lagergeschäft