Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Lena Christ

    30 oktober 1881 – 30 juni 1920
    Die Rumplhanni
    Madam Bäuerin
    Mathias Bichler. Roman
    Erinnerungen einer Überflüssigen (Autobiografischer Roman)
    Mathias Bichler
    Bauern
    • Die Serie "Meisterwerke der Literatur" beinhaltet die Klassiker der deutschen und weltweiten Literatur in einer einzigartigen Sammlung für Ihren eBook Reader. Lesen Sie die besten Werke großer Schriftsteller,Poeten, Autoren und Philosophen auf Ihrem Kindle Reader. Digital überarbeitet und in allerbester Qualität und bei den allermeisten Titeln inklusive eines interaktiven Inhaltsverzeichnisses für einfache Orientierung.Dies ist die komplett illustrierte und für Kindle-Lesegeräte optimierte Version dieses Klassikers.Die schönsten Erzählungen aus der Landshuter Zeit der Autorin:Die FreierDie ScheidungDie blaue KrugelDie HochzeiterinnenDer GuldensackDer Schatz des TotenHenn um Henn – Hahn um HahnDie närrische ZeitDie ErbschaftLordDer SteinriegerbauerDer Räuber BlasiusDas neue HausregimentDie Ostereier der ReiserbubenDer DorfdummerlSchauerFeierabend

      Bauern
    • Im autobiografisch beeinflussten Roman 'Mathias Bichler' huldigt Lena Christ mit dem Titel ihrem geliebten Großvater – bei ihm und seiner Frau verbrachte sie die wohl einzigen glücklichen Jahre ihre Kindheit. Voller Wärme und Mitgefühl schildert sie den elternlosen Mathias, der sich Anfang des 19. Jahrhunderts im Leitzachtal im südlichen Oberbayern durchs Leben schlägt. Er will kein Bauer sein und flieht aus der Enge seines Dorfes, um das Glück zu zwingen. Es wird ein bitterer und lebenslanger Kampf um seine große Liebe Kathrein. Ein bäuerlicher Abenteuerroman und gleichzeitig das kraftvolle Sittenbild einer Epoche und einer Landschaft, geschrieben in der unverwechselbaren Sprache einer der bedeutendsten bayerischen Autorinnen.

      Mathias Bichler
    • Lena Christ (1881-1920) war eine bedeutende bayerische Schriftstellerin, bekannt für ihre Werke wie "Erinnerungen einer Überflüssigen". Ihre Bücher bieten tiefen Einblick in das Leben der Arbeiterklasse und Landbevölkerung zu Beginn des 20. Jahrhunderts, geprägt von persönlichen Erlebnissen und Beobachtungen.

      Erinnerungen einer Überflüssigen (Autobiografischer Roman)
    • Die Hardcover-Ausgabe gehört zur Reihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg, die Werke aus über zwei Jahrtausenden neu auflegt. Ziel ist es, Klassiker der Weltliteratur in gedruckter Form zu bewahren und die Kultur zu fördern, damit sie nicht in Vergessenheit geraten.

      Mathias Bichler. Roman
    • Was Lena Christs Werke auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, auch das klien glück inmitten einer Welt voller Härte und Grausamkeit zu erkennen und zu genießen. Lena Christs Roman ist sprachlich vollständig überarbeitet.

      Madam Bäuerin
    • Sommer 1914. Die Männer eines bayerischen Dorfes ziehen in den Krieg. Unter ihnen auch Simon, auf den es die Stallmagd Johanna Rumpl abgesehen hat. Er verspricht ihr zwar die Ehe, in seiner Abwesenheit kommt jedoch alles anders. Hanni wird vom Hof gejagt und muss sich schließlich ihr Auskommen in der Stadt verdienen.

      Die Rumplhanni
    • Die Dichterin der kleinen Leute Der Großvater, ein ländlicher Tausendsassa, ist die prägende Figur ihrer Kindheit, die Lena Christ im bayerischen Glonn verbrachte. Ihre Mutter arbeitet in München und kann sich um ihr uneheliches Kind nicht kümmern. Nach der Heirat mit einem Metzger holt sie die inzwischen achtjährige Lena zu sich. Doch sie liebt das Kind nicht, sie mißhandelt es und mißbraucht es als Dienstmagd. Immer wieder versucht Lena zu fliehen. Mit zwanzig heiratet sie, hat sechs Kinder, doch die Ehe endet katastrophal. Sie hält sich mit Schreibarbeiten am Leben. Dreißigjährig veröffentlichte Lena Christ als erstes Buch ihre Jugenderinnerungen und stellte damit ihr grandioses erzählerisches Talent unter Beweis.

      Erinnerungen einer Überflüssigen