Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jeanne Hersch

    13 juli 1910 – 5 juni 2000

    Jeanne Hersch was een Zwitserse filosofe wier werken zich bezighielden met het concept van vrijheid. Diep beïnvloed door haar studie bij Karl Jaspers, concentreert haar filosofie zich op een diepgaande verkenning van de menselijke vrijheid. Ze onderzocht vrijheid niet alleen als een politiek construct, maar als een fundamentele menselijke ervaring en verantwoordelijkheid. Hersch trachtte de essentie van vrijheid en de implicaties ervan voor zowel het individu als de maatschappij te begrijpen.

    Erste Liebe / Temps alternés
    Die Illusion
    Das philosophische Staunen. Einblicke in d. Geschichte d. Denkens
    Preuves
    Begegnung
    Das philosophische Staunen
    • Dieser einzige Roman der bekannten Genfer Philosophin ist ein ungewöhnliches Buch. Es erzählt in der Rückschau die erste Liebe einer jungen Frau, die ein Kind erwartet. Sie empfindet nochmals die Gefühle, die sie als junges Mädchen einem älteren Mann entgegengebracht hat, die träumerische Selbstversunkenheit, die Spannungen zur Welt, zu ihren Eltern und das Unbehagen eines jugendlichen Herzens voller Auflehnung.

      Begegnung
    • Auf diese Frage will Band 27 von Reprinted by Huber eine möglichst authentische Antwort geben. Und zwar in zweierlei Hinsicht. Erstens dadurch, dass da der einzige Roman von Jeanne Hersch, Temps alternés von 1942, unter dem Titel Erste Liebe zum ersten Mal in einer - von Irma Wehrli erstellten - vollständigen deutschen Übersetzung vorgelegt wird und so das Seelendrama einer jungen Frau, die in tiefer Liebesleidenschaft zu einem wesentlich älteren Mann entbrannt ist und am Ende doch von ihm Abschied nimmt, in seiner ganzen Intensität und Tragik nachvollziehbar wird.

      Erste Liebe / Temps alternés
    • Frontmatter -- LE TEMPS DU PHILOSOPHE -- INTRODUCTION -- MON TEMPS ET MOI (TEMPS ET VALEUR) -- LES DIMENSIONS DU TEMPS -- LE TEMPS DE L'HISTORIEN -- TEMPS DE L'HISTOIRE ET TEMPS DE L'HISTORIEN -- LE TEMPS DU SAVANT -- INTRODUCTION -- LE TEMPS EN RELATIVITÉ -- LE TEMPS DE LA CHRONOMÉTRIE -- LE TEMPS DU PHILOSOPHE II -- DU TEMPS DE LA CONSCIENCE AU TEMPS RÉEL -- LE TEMPS DU CINÉASTE -- PANORAMA DES DIVERS MODES DE LA TEMPORALITÉ -- LE TEMPS DANS L'UNIVERS DE ROBERT BRESSON -- LE TEMPS DU SPECTATEUR -- LE TEMPS DU PSYCHANALYSTE -- INTRODUCTION -- L'ORGANISATION TEMPORELLE -- A PROPOS DE LA MÉMOIRE -- UNITÉ ET RÉALITÉ DU TEMPS -- L'INACHÈVEMENT DE L'HOMME COMME STRUCTURE DE SON TEMPS -- LE TEMPS DU ROMANCIER -- DIVERS ASPECTS DU TEMPS DANS LE ROMAN CONTEMPORAIN -- LE TEMPS DE L'ARTISTE -- REPRÉSENTATION DU TEMPS ET DE L'INTEMPORALITÉ DANS LES ARTS PLASTIQUES -- LES MODES DE MOUVEMENT -- LE TEMPS DE L'ARTISTE II -- LE TEMPS DU POÈTE -- LE TEMPS DU THEATRE -- NOTE SUR LE PROBLÈME DU TEMPS POLITIQUE -- TEMPS ET LANGUE -- JEUDI 23 JUILLET CONCLUSIONS -- CONCLUSIONS -- TABLE DES MATIÈRES -- Backmatter

      Entretiens sur Le temps