In the sequel to the first volume, which introduced the long sword, Herbert Schmidt explains single-handed sword fighting techniques with a buckler, or small shield. "Single-handed sword" here refers to the sword wielded in one hand, as used throughout almost the entire Middle Ages. This book analyzes historical evidence, taken mainly from the 13th-century German combat manual Manuscript I:33, or "Tower Manuscript," the oldest and most widely trusted European sword fighting manual in existence. Find information on binds, posture, footwork, free fighting, and individual plays taken from the writings of fencing masters Hans Talhoffer, Andre Lignitzer, and Paulus Kal in this modern textbook that allows anyone interested--whether beginner or advanced--to work and improve his single-handed sword fighting skills.
Herbert Schmidt Boeken






Focusing on text design, this research paper explores how well-structured materials can aid students in reading comprehension and information retention. It aims to provide guidelines for creating texts that enhance learning effectiveness, ensuring that students can engage with content more efficiently. The study emphasizes the importance of design in educational materials to facilitate better understanding and ease of information intake for learners.
A comprehensive introduction to the subject of sword fighting: Herbert Schmidt explains the fundamentals of fighting with the long sword, the guards, cuts and Master Cuts, as well as advanced techniques and tactics for practical fighting. These also include wrestling at the sword. Typical combat sequences, equipment tips, cutting tests, training and free fighting, plus an extensive glossary round out this new standard work. Its modern approach and numerous photos make this book a valuable textbook and reference work. Herbert Schmidt is the leader of Ars Gladii, the Austrian swordfighting club, and is part of an international research community that is reconstructing historical European swordfighting and awakening it to new life. He is acknowledged as an expert far beyond the borders of Austria.
Mundorgel-Gitarrenschule
Gitarre lernen ohne Noten
Ausführung von Stahlbauten
Kommentare zu DIN EN 1090-2 und DIN EN 1090-4; mit CD-ROM
- 736bladzijden
- 26 uur lezen
Der Kommentar liefert technische Erläuterungen und ergänzende Hintergrundinformationen zu den neuen Teilen 2 und 4 der DIN EN 1090 "Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken". Aus dem vollständig überarbeiteten Teil 2 der DIN EN 1090 ging der neue Teil 4 hervor, der sich umfassend mit den technischen Anforderungen an tragende, dünnwandige, kaltgeformte Bauelemente und Bauteile aus Stahl befasst. Die Anforderungen der beiden Norm-Teile werden abschnittsweise erläutert und durch Beispiele aus der Praxis veranschaulicht. Neben der Verzahnung mit den Eurocodes geht es bei der Kommentierung auch um baurechtliche Implikationen bei der Anwendung in Deutschland und Europa, um internationale Zusammenhänge (z. B. nationale Vorworte in anderen Ländern) sowie um ingenieurhistorische Bezüge.
Der Autor erkundet mit Feingefühl die Vielseitigkeit des Lebens und beleuchtet die verschiedenen Facetten des menschlichen Seins.
In unserer modernen Welt ist das Internet die Hauptquelle für Informationen aller Art. Jeder bedient sich der Daten und Informationen im Internet, die Wenigsten stellen sich aber die Frage, welchen Quellen denn eigentlich zu trauen ist. In einem Zeitalter, in dem jeder Informationen bereitstellen, verändern und vermischen kann, ist die Frage nach der Glaubwürdigkeit zentral geworden. Herbert Schmidt stellt nicht nur das Problem ins Zentrum, er bietet auch Lösungsansätze. Sein Beurteilungsbogen entstand in der Praxis und fußt auf den Erfahrungen von verschiedenen Institutionen. Seine Vorgehensweise hat sich im Umgang mit verschiedenen Institutionen ebenso bewiesen wie in der praktischen Unterrichtsarbeit.
Jeder ist seines Erfolges Schmied
Warum Erfolg kein Zufall ist
erstes Buch
Texte für erwachsene Erstleser
Lesebuch für erwachsene Lese- und Schreibanfänger.