Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Baumgartner

    E-Learning Praxishandbuch. Auswahl von Lernplattformen. Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe
    Mord in … Sainte-Maxime. Ein Auftrag für Philippe Baumann
    Theory reasoning in connection calculi
    Wörterbuch der Energietechnik
    Wörterbuch moderne Wirtschaft
    Pursuit of Pattern Languages for Societal Change. Designing Lively Scenarios in Various Fields
    • Dieses Wörterbuch enthält viele aktuelle Begriffe aus Industrie und Wirtschaft, die in dieser Form in keinem anderen Wörterbuch zu finden sind. Zu den einzelnen Fachausdrücken sind Anwendungsbeispiele in Form von Redewendungen bis hin zu ganzen Sätzen aufgeführt, die dem Anwender Anregungen für eigene, sprachlich einwandfreie Formulierungen geben. Neben Begriffen aus der Betriebswirtschaft wie Gewinnwarnung, Durchführbarkeitsstudie oder Abfindungszahlungen umfasst das Spektrum der Ausdrücke auch hochaktuelle Begriffe aus Telekommunikation und Informationstechnik, Energie und Umwelt - wie zum Beispiel Festnetz, Genom, Rauchgasentschwefelung oder Dünnschichttechnologie. Das Buch eignet sich für alle in der Wirtschaft Tätigen, die aktuelle wirtschaftliche und industrielle Sachverhalte nicht nur in ihrer Muttersprache verstehen und formulieren müssen.

      Wörterbuch moderne Wirtschaft
    • 2,0(1)Tarief

      The ability to draw inferences is a central operation in any artificial intelligence system. Automated reasoning is therefore among the traditional disciplines in AI. Theory reasoning is about techniques for combining automated reasoning systems with specialized and efficient modules for handling domain knowledge called background reasoners. Connection methods have proved to be a good choice for implementing high-speed automated reasoning systems. They are the starting point in this monograph, in which several theory reasoning versions are defined and related to each other. A major contribution of the book is a new technique of linear completion allowing for the automatic construction of background reasoners from a wide range of axiomatically given theories. The emphasis is on theoretical investigations, but implementation techniques based on Prolog are also covered.

      Theory reasoning in connection calculi
    • Philippe ist verwirrt über Louis' ungewöhnliches Erscheinungsbild und das Kontrollschild 'BE'. Er denkt über mögliche Kombinationen nach, findet jedoch keine Lösung. Glücklicherweise kann er sich an Serge wenden, einen stadtbekannten Randständigen, der ihm bei der Informationssuche helfen kann.

      Mord in … Sainte-Maxime. Ein Auftrag für Philippe Baumann
    • Das Buch bietet allen EntscheidungsträgerInnen aus den Bereichen Wirtschaft und Bildung eine praxiserprobte Evaluationsmethode, um aus dem umfangreichen Markt der Lern-Management-Systeme das passende Produkt ausfindig zu machen. Darüber hinaus werden alle derzeit am Markt befindlichen Systeme samt Internet-Adressen aufgeführt und 18 viel versprechende Produkte detailliert beschrieben. Die einführenden Kapitel sowie ein umfangreiches Glossar zum Thema vermitteln den LeserInnen einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise und Optionenvielfalt von Lern-Management-Systemen und verschaffen Klarheit bei der Bedeutung von "Buzz-Words" wie LMS, LCMS, CMS etc. Zum Thema des Buches wird von den AutorInnen eine Website unter der Adresse www.virtual-learning.at/community betrieben, die - laufend aktualisiert - weiterführende Informationen samt Diskussionsmöglichkeiten bietet. Eine kommentierte Liste internationaler Websites sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis runden diesen Ratgeber für Praktikerinnen ab.

      E-Learning Praxishandbuch. Auswahl von Lernplattformen. Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe
    • Eine der wichtigsten Herausforderungen für das Bildungswesen wird es zunehmend, neben den klassischen Learning Management Systemen geeignete alternative Werkzeuge zu finden und in entsprechenden Lernszenarien einzusetzen. Die AutorInnen präsentieren mit „Content Management Systeme in e-Education“ ein Buch, das sich dieser Herausforderung stellt. Es basiert zu einem guten Teil auf Ergebnissen aus einer umfangreichen Studie, die die AutorInnen im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur (bm: bwk) durchgeführt haben. EntscheidungsträgerInnen im Bildungswesen bietet der Band eine fundierte Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für den Einsatz von webbasierten Content Management Systemen. Ziel ist es dabei - entsprechend den Bedürfnissen der eigenen Organisation - ein geeignetes System für den Einsatz in kollaborativen Lernszenarien aus dem aktuellen Marktangebot auswählen zu können. Um diesem Praxisanspruch gerecht zu werden, gibt der Band neben den allgemeinen und didaktischen Grundlagen auch einen aktuellen Überblick über den Herstellermarkt der einzelnen Systeme und stellt unterschiedliche Evaluierungsverfahren und entscheidende Auswahlkriterien für webbasierte Content Management Systeme vor. Ein umfangreiches Glossar, Firmenprofile der Hersteller und Formulare für eigene Evaluierungsverfahren runden diesen Praxisband ab.

      Content-Management-Systeme in e-Education
    • Financial Supply Chain Management

      • 104bladzijden
      • 4 uur lezen

      Inhaltsangabe:Einleitung: In meiner Diplomarbeit beschäftige ich mich mit der Darstellung der Financial Supply Chain, deren Prozesse und der Analyse der Finanzströme in einem Unternehmen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Konzept der Financial Supply Chain zu beschreiben, etwaige Problemfelder zu erkennen und Lösungswege aufzuzeigen, sowie das Potential und die Realisierbarkeit der Umsetzung anhand einer Fallstudie zu analysieren. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen soll eine Aussage über den Wandel in Unternehmen, speziell im Finanzbereich, getroffen werden. Dieses Thema ist vor allem deswegen von Interesse, weil die prozessorientierte Betrachtung der Finanzströme bisher in Unternehmen vernachlässigt wurde. Während sich die heutigen Supply Chain Management-Lösungen in erster Linie mit der Optimierung der Waren- und Informationsströme vom Lieferanten bis zum Endkunden befassen, werden im Financial Supply Chain Management die Finanzströme betrachtet. Die weitgehend papierbasierte Abwicklung der Finanzprozesse birgt erhebliche Ineffizienzen, die zu langen Prozesszeiten und -kosten führen. Problemstellung: Die prozessorientierte Betrachtung der Unternehmensabläufe hat sich als Managementansatz weitgehend durchgesetzt. Deshalb haben bereits viele Unternehmen Supply Chain-Strategien von ihren Unternehmensstrategien abgeleitet und eingeführt.1 Aus der erfolgreichen Umsetzung des Supply Chain Managements resultieren die Ablaufoptimierung und die Generierung enormer Einsparpotentiale. Dies ermöglicht es den Unternehmen, z.B. ihren Kunden ein verbessertes Angebot bieten zu können und somit Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu erreichen. Die heutigen Supply Chain Management-Lösungen befassen sich dabei in erster Linie mit der Optimierung der Waren- und Informationsströme vom Lieferanten bis zum Endkunden. Supply Chain Management umfasst jedoch nicht nur die Waren- und Informationsströme, sondern auch die Finanzströme .2 Gegenwärtige Softwarelösungen ermöglichen zwar eine unternehmensübergreifende, vertikale Integration der Arbeitsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette, bilden aber die Finanzprozesse nur unzureichend ab. Die weitgehend papierbasierte Abwicklung der Finanzprozesse birgt erhebliche Ineffizienzen, die zu langen Prozesszeiten führen. Das Financial Supply Chain Management3 soll nun die Lücke schließen, die das Supply Chain Management bisher offen lässt. Ziel ist es, weitere Prozessverbesserungen und Einsparpotentiale [ ]

      Financial Supply Chain Management
    • Wasser-Bewohner: Ein Geschenkbuch für Tierliebhaber

      Eine Zeichnung und ein originelles Gedicht von Tieren aus Flüssen, Seen und Meeren

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Aquarelle in diesem Buch zeigen detailgetreu verschiedene Tiere aus Flüssen, Seen und Meeren. Zu jeder der 62 Tierzeichnungen gehört ein kurzes, kreatives Gedicht, das die Besonderheiten und Charakteristika der jeweiligen Tierart auf poetische Weise einfängt. Diese Kombination aus bildender Kunst und Lyrik schafft eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Sprache.

      Wasser-Bewohner: Ein Geschenkbuch für Tierliebhaber
    • Zoo-Tiere - Ein Geschenkbuch für Tierfreunde

      60 Zeichnungen von exotischen Tieren mit einem treffenden Gedicht. DE

      • 124bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Aquarelle in diesem Buch zeigen exotische Tiere aus verschiedenen Zoos und fangen deren Schönheit und Charakter eindrucksvoll ein. Jedes Tierporträt wird durch ein begleitendes Gedicht ergänzt, das interessante Einblicke in das Leben, die Umwelt und die Eigenheiten der Tiere bietet. Diese Kombination aus Kunst und Poesie schafft eine harmonische Verbindung und lädt den Leser ein, die faszinierende Tierwelt auf eine neue Weise zu entdecken.

      Zoo-Tiere - Ein Geschenkbuch für Tierfreunde