1836 erstmals von Theodor Echtermeyer herausgegeben, schaffte diese Auswahl als einzige der zahlreichen Gedichtanthologien jener Jahre den Sprung ins 20. und nunmehr 21. Jahrhundert. Jetzt liegt die gänzlich überarbeitete Fassung des „Echtermeyer“ vor. Das bietet der „Echtermeyer“: - 770 Gedichte aus 13 Jahrhunderten: von den Merseburger Zaubersprüchen bis Durs Grünbein - Den Kanon der deutschen Lyrik: von Friedrich Gottlieb Klopstock bis Erich Fried - Über 190 Autorinnen und Autoren: von Rose Ausländer bis Philipp von Zesen - Nach Epochen gegliedert - Alphabetisches Verzeichnis der Gedichttitel und -anfänge - Gedichtverzeichnis nach Themen und Motiven - Bibliophile Ausstattung in Ganzleinen, mit Lesebändchen
Theodor Echtermeyer Boeken
12 augustus 1805 – 6 mei 1844






Deutsche Gedichte von den Anfängen bis zur Gegenwart
- 824bladzijden
- 29 uur lezen
Auswahl deutscher Gedichte für höhere Schulen
- 876bladzijden
- 31 uur lezen
Die Sammlung bietet eine sorgfältige Auswahl deutscher Gedichte, die speziell für höhere Schulen konzipiert ist. Sie basiert auf der 37. Auflage von 1909 und zeichnet sich durch ihren unveränderten, hochwertigen Nachdruck aus. Die Gedichte sind darauf ausgelegt, Schülern einen tiefen Einblick in die deutsche Lyrik zu vermitteln und deren literarische Entwicklung zu fördern.