Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans Georg Kemper

    1 januari 1941
    Liebeslyrik
    Kleines Tagebuch
    Business intelligence
    Expressionismus
    Gedichte von Georg Trakl
    Informationsmanagement
    • Das Internet hat in den letzten Jahren ohne Zweifel erhebliche Veränderungen in der gesamten Ökonomie bewirkt. „E-Business“ gehört heute zur Unternehmensrealität und konfrontiert das Informationsmanagement einer Unternehmung mit neuen, komplexen Fragestellungen: Wie lassen sich E-Business-Systeme managen? Wie können unternehmensübergreifende Wertschöpfungsprozesse unterstützt werden? Welche Szenarien der Zusammenarbeit („E-Collaboration“) über das Web sind zukunftsfähig? Wie reagiert das Informationsmanagement auf die Schere zwischen zunehmendem Kostendruck und steigenden Benutzererwartungen? Was müssen die neuen IT-Konzepte und Tools leisten? Welche Anwendungen sind im E-Business von besonderer Bedeutung? Diese Themenbereiche stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Festschrift zu Ehren von Herrn Prof. Dr. Dietrich Seibt. Angesehene Experten aus Wissenschaft und Praxis präsentieren ihre aktuellen Forschungsarbeiten und diskutieren praktische Erfahrungen. Sie bieten dem Leser auf diese Weise wertvolle Erkenntnisse zur Gestaltung eines wirkungsvollen Informationsmanagements.

      Informationsmanagement
    • Gedichte von Georg Trakl

      • 222bladzijden
      • 8 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      InhaltsverzeichnisInterpretierte Werke: Das dunkle Tal - Die Raben - Im Winter (I) - Psalm (I) - Helian - Kaspar Hausers Lied - Verwandlung des Bösen - Ein Winterabend - Untergang - Gesang einer gefangenen Amsel - Das Gewitter.

      Gedichte von Georg Trakl
    • Business intelligence

      • 270bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,0(2)Tarief

      Eine fundierte und praxisorientierte Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung. Business Intelligence umfasst mehr als den Bereich Data Warehousing. Ziel ist die Realisierung eines Gesamtkonzeptes. Charakteristika sind eine konsistente, harmonisierte Datenhaltung, eine hohe Integrationsdichte der Analysesysteme und die Einbindung betriebswirtschaftlich anspruchsvoller Auswertungskonzepte. In dem Buch werden eine Business-Intelligence-Architektur sowie ein Vorgehensmodell zur Entwicklung integrierter BI-Anwendungssysteme entworfen und anhand von aussagekräftigen Praxisbeispielen ausführlich illustriert.

      Business intelligence
    • Liebeslyrik

      • 396bladzijden
      • 14 uur lezen

      Die Reformbewegung von Martin Opitz wird als entscheidender Schritt zur Etablierung einer nationalsprachlichen Dichtkunst im Kontext von Krieg und konfessionellen Spannungen betrachtet. Opitz strebte danach, durch seine literarische Arbeit Religionsfreiheit zu fördern und Frieden zu schaffen. Die Bände bieten eine umfassende kulturgeschichtliche Analyse der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 17. Jahrhunderts, mit einzelnen Kapiteln zu jedem Autor, die Forschung, Rezeption, Biographien und eine Analyse ihrer geistlichen und weltlichen Lyrik umfassen.

      Liebeslyrik
    • Empfindsamkeit

      • 584bladzijden
      • 21 uur lezen

      Die Lyrik um 1740 verbindet die Strömungen des Pietismus und Rationalismus und wird zum Ausdruck der Empfindsamkeit. Dichter, meist Theologen, streben ein Gleichgewicht zwischen pietistischen Gefühlen und rationalen Gedanken an. Diese Poesie, die von Hymnen bis zu biblischen Epen reicht, übernimmt religiöse Funktionen, emanzipiert sich jedoch von der Religion, indem sie sowohl göttliche Offenbarung als auch persönliche Empfindungen vermittelt. Dadurch gewinnt sie an Autonomie und entwickelt ein modernes Gattungsprofil, das die religiöse und emotionale Dimension der Lyrik neu definiert.

      Empfindsamkeit
    • Sturm und Drang: Göttinger Hain und Grenzgänger

      Göttinger Hain und Grenzgänger

      • 592bladzijden
      • 21 uur lezen

      Die Gedichte des jungen Goethe prägen bis heute das Bild der Sturm und Drang-Lyrik, während andere bedeutende Dichter wie Lavater, Herder, Lenz und Schiller oft in Vergessenheit geraten sind. Die vorliegenden Bände vereinen diese weniger beachteten Stimmen mit den Theoretikern und weiteren wichtigen Autoren der Bewegung, um eine umfassende Analyse der Lyrik des Sturm und Drang aus einer problemgeschichtlichen Perspektive zu präsentieren. Dadurch wird ein neues Licht auf die Vielfalt und den Reichtum dieser literarischen Epoche geworfen.

      Sturm und Drang: Göttinger Hain und Grenzgänger
    • Barock-Humanismus: Liebeslyrik

      Liebeslyrik

      • 396bladzijden
      • 14 uur lezen

      Die Reformbewegung von Martin Opitz, der als zentraler Vertreter der nationalsprachlichen Dichtkunst gilt, wird in diesem Werk umfassend beleuchtet. In einer Zeit von Krieg und konfessionellen Konflikten strebte Opitz nach Religionsfreiheit und einem harmonischen Miteinander. Die Bände bieten eine detaillierte kulturgeschichtliche Analyse bedeutender deutschsprachiger Lyriker des 17. Jahrhunderts, wobei jedem Autor ein eigenes Kapitel gewidmet ist. Diese Kapitel enthalten Informationen zu Forschung, Rezeption, Biographie sowie eine Übersicht über deren geistliche und weltliche Lyrik, ergänzt durch exemplarische Gedicht-Analysen.

      Barock-Humanismus: Liebeslyrik
    • Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung

      • 440bladzijden
      • 16 uur lezen

      Die Reformbewegung von Martin Opitz zur Einführung einer nationalsprachlichen Dichtkunst wird als Antwort auf die Krisen von Krieg und Konfessionalisierung beleuchtet. Opitz strebte nach Religionsfreiheit und wollte Frieden fördern. Die Bände dokumentieren den Erfolg dieser humanistischen Reformation und bieten eine umfassende kulturgeschichtliche Analyse der bedeutendsten deutschsprachigen Lyriker des 17. Jahrhunderts. Jedes Kapitel widmet sich einem Autor und enthält Informationen zu Forschung, Rezeption, Biographie sowie Analysen exemplarischer Gedichte.

      Barock-Humanismus: Krisen-Dichtung