Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joachim Jens Hesse

    1 januari 1942 – 17 februari 2018
    Paradoxes in public sector reform
    The public sector in transition
    The Impact of the "European Constitution" on the National Political and Legal Systems
    Local government and urban affairs in international perspective
    Vom Werden Europas
    The European Yearbook of Comparative Government and Public Administration. Vol.I
    • Vom Werden Europas

      Der Europäische Verfassungsvertrag: Konventsarbeit, politische Konsensbildung, materielles Ergebnis

      • 548bladzijden
      • 20 uur lezen

      Der Band dokumentiert den ungewöhnlichen Prozess der Verfassunggebung in Europa, begonnen mit dem Entwurf einer "Verfassung für Europa" durch Giscard d'Estaing im Juli 2003. Er analysiert die Konventsarbeit, die Ratifizierungsverfahren und die Krisen nach den ablehnenden Voten in Frankreich und den Niederlanden sowie den Versuch, ein neues Integrationsverständnis zu entwickeln.

      Vom Werden Europas
    • The "Treaty Establishing a Constitution for Europe," agreed upon in 2004, is currently waiting to be implemented in the slightly modified form as "Reform Treaty" or "Treaty of Lisbon." Regarding the modernized institutional framework and the updated politico-administrative procedures, the new Member States of Central and Eastern Europe are challenged in a specific way, as their political systems and legal orders do not yet enjoy the stability and continuity of the established Member States. This volume presents a number of crucial case studies and comparative analyses in which leading lawyers, economists, social scientists, and historians reflect upon the challenges ahead and possible options for change.

      The Impact of the "European Constitution" on the National Political and Legal Systems
    • As the study of administrative reform has progressed over the past decades, worthy descriptive research on these changes has accumulated across a number of countries. This volume seeks to push the analysis beyond said first generation of research, focusing on the »paradoxes« or unintended effects of public sector reform. Therefore, it does not attempt to provide a detailed description of administrative change in the 14 systems considered, but to analyse them selectively from a »paradox perspective«, i. e. highlighting apparently surprising or unintended aspects of administrative reform. The administrative systems discussed in this volume include not only the developed industrial democracies, but also transitional and developing countries such as the People's Republic of China and the former socialist states of Central and Eastern Europe. Furthermore, the European Union is analysed as a compound administrative system constructed from its constituent parts.

      Paradoxes in public sector reform
    • Die Untersuchung beleuchtet die Internationalisierung der Wissenschaftspolitik, die von verschiedenen Regierungen, einschließlich des Bundeskabinetts, vorangetrieben wird. Anhand von Interviews mit Experten aus acht Ländern (darunter Japan, USA und Deutschland) werden zentrale Aspekte und Herausforderungen analysiert. Zehn Leitsätze bieten wertvolle Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung der Wissenschaftspolitik im internationalen Kontext.

      Die Internationalisierung der Wissenschaftspolitik: Nationale Wissenschaftssysteme im Vergleich.
    • Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland

      Bd 1: Text. Bd 2: Materialien

      • 1355bladzijden
      • 48 uur lezen

      Dieses zweibändige Standardlehrbuch bietet eine anspruchsvolle Einführung in das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Es vereint die Funktionen eines Handbuchs und Nachschlagewerks und behandelt sowohl nationale als auch europäische politische Prozesse. Umfassende Themen umfassen Staatsaufbau, politische Willensbildung und die Rolle Deutschlands im internationalen System.

      Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland
    • Wochenendticket

      Der 90er Jahre-Provinz-Hamburg-Tocotronic - Roman

      Jahreswechsel 1996/97. Raus aus dem Proberaum, rein in den Zug. Mit dem Wochenendticket vom nordhessischen Frankenberg nach Hamburg. Kleine Augen entdecken die große Stadt. Als Highlight Tocotronic an Silvester in der Markthalle. Die Band liefert den Soundtrack einer ganzen Generation und ihre Texte die passenden Kapitelüberschriften für diesen Railroadtrip - mit freundlicher Genehmigung von Tocotronic. "Hesse schreibt (...) wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Schöne Literatur ist das nie, aber kurzweilig immer." Stephan Gill - intro:kompakt

      Wochenendticket